Forum

Parallels oder warten?
April 12, 2006, 17:36:21
Hi Macs!

Wie sieht das aus, kommt mit der neuen OSX-Version irgendwann vielleicht dieses Jahres eine Virtual Machine inklusive oder lohnt es sich bei Parallels Beta für knappe 40 neue Mark einzusteigen?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Parallels oder warten?
Antwort #1: April 12, 2006, 18:04:08
Ich glaube nicht, daß Apple das in den Tiger einbaut.
Evtl. gibt es sowas in Leopard, aber auch das ist nur reine Spekulation. Noch gibt es dazu keine Aussagen.
Ich würde noch ein wenig warten. Von VMWare gibt es die Versionen für Linux und Windows kostenlos und an einer Mac-Version arbeiten die garantiert auch schon.

Andererseits, hats Du schon einen Intel-Mac um das zu testen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels oder warten?
Antwort #2: April 12, 2006, 18:32:32
Huch - neh, habe noch keinen  :P

In Gedanken bin ich leider schon wieder weiter und andererseits plagt mich gerade eine dicke Word-Datei, die ich mit einer wenigstens mittelklassigen VM gerne öffnen würde. Eigentlich schon lange gemußt hätte.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Parallels oder warten?
Antwort #3: April 12, 2006, 18:39:57
Und das geht nicht mit Word für den Mac, NeoOffice oder einem anderen Programm?

Du mußt natürlich zu den 40€ für die VM noch die Win-Lizenz hinzurechnen. Wenn Du keine hast, ist das nicht billig.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels oder warten?
Antwort #4: April 12, 2006, 19:17:15
Und das geht nicht mit Word für den Mac, NeoOffice oder einem anderen Programm?
...

Nein, leider nicht, da zuviele Querverweise, Tabellen und Grafiken drin sind. Mit word:Mac vielleicht schon, aber um es auszuprobieren werfe ich M$ keinen Deutschen Dollar in den Rachen  :P


...
Du mußt natürlich zu den 40€ für die VM noch die Win-Lizenz hinzurechnen. Wenn Du keine hast, ist das nicht billig.

Same problem as every year: M$. Also doch einen lauten knirschenden PC leihen, für drei Monate oder so.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Parallels oder warten?
Antwort #5: April 12, 2006, 19:43:46
Das ist ja wieder einmal eine Sauerei vom Ersteller. Hoffe ich trete niemandem zu nahe, aber Office-Formate sind *kein- Standard, an den sich alle halten müssen. Grmbl...

Naja, vielleicht hilft Dir ja ein 30-Tage-Test?
http://www.microsoft.com/mac/default.aspx?pid=office2004td
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Parallels oder warten?
Antwort #6: April 12, 2006, 19:45:32
Und das geht nicht mit Word für den Mac, NeoOffice oder einem anderen Programm?
...

Nein, leider nicht, da zuviele Querverweise, Tabellen und Grafiken drin sind. Mit word:Mac vielleicht schon, aber um es auszuprobieren werfe ich M$ keinen Deutschen Dollar in den Rachen  :P

Um es zu probieren, brauchst Du keinen € investieren. Die Testversion ist ja kostenlos.
Und auch bei der VM-Lösung mußt Du ja, wie ich ja schrieb, zusätzlich zur Word-Lizenz auch noch eine Win-Lizenz haben. ist also noch mehr Geld für M$.

Zitat
Same problem as every year: M$. Also doch einen lauten knirschenden PC leihen, für drei Monate oder so.

Vermutlich das einfachste.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels oder warten?
Antwort #7: April 12, 2006, 20:02:21
Okay und danke!

Zitat
Download now!
     
.dmg file size: 190 MB
56K modem: 8 Hours

Mit einer Stunde zwanzig bin ich ja noch gut bedient  :)

Dann teste ich mal, ob das mit der Mac-Version funktioniert. Der unverschämte Ersteller des langen Textes bin ich selbst gewesen, kann also keinem anderen die Schuld geben. Wenn ich kurz überschlage, dann sind inklusive der automatischen Tabellen- und Abbildungennummerierung sowie Textverweise ungefähr 250 bis 300 Querverweise drin und das hat bisher leider kein anderes Textverarbeitungsprogramm geschafft. Begonnen hatte ich das leider auf einem PC  :P

Melde mich wieder.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Parallels oder warten?
Antwort #8: April 12, 2006, 21:32:34
Wenn ich kurz überschlage, dann sind inklusive der automatischen Tabellen- und Abbildungennummerierung sowie Textverweise ungefähr 250 bis 300 Querverweise drin und das hat bisher leider kein anderes Textverarbeitungsprogramm geschafft.
Wenn ich sowas lese, muß ich immer lächeln. LaTeX schafft sowas mit links und hat vor allem noch eine funktionierende Fußnotenverwaltung (was man von Word nicht gerade behaupten kann ;) )...

Aber für die Sünden der Vergangenheit möchte ich Dich nicht auch noch geisseln ;D
Du bist ja jetzt auf dem richtigen Weg....  ;)
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Parallels oder warten?
Antwort #9: April 13, 2006, 12:41:25
Wenn ich kurz überschlage, dann sind inklusive der automatischen Tabellen- und Abbildungennummerierung sowie Textverweise ungefähr 250 bis 300 Querverweise drin und das hat bisher leider kein anderes Textverarbeitungsprogramm geschafft.

Huiuiui, ich kenne das eher anders herum (und die c't auch). Je länger ein Dokument wird, desto wahrscheinlicher ist es, daß Word nicht mehr funktioniert und das ganze reproduzierbar. Und bei dem Umfang hätte ich einfach nur noch Angst. :)

Neben LaTex, das Patrick erwähnte, gibt es auch noch FrameMaker. Das habe ich benutzt und das schafft derartiges ebenfalls spielend ohne Probleme. Gibt es aber leider nur noch in einer alten Version für Classic. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels oder warten?
Antwort #10: April 13, 2006, 16:49:45
Ihr habt ja recht  :P

Das Groteske an dieser Sache ist, daß ich vor Jahren LaTex mal allen, die mich fragten oder nicht fragten, dieses Programm empfohlen hatte. Zehn oder zwanzig Befehle lernen und fertig - wie gedruckt.

Da ich aber schon mit dem Text angefangen hatte und ziemlich bequem sein kann, schlidderte ich in Word rein. Meine Bedenken gaben mir recht - zwischendurch gekreuzigte Nummerierungen und verrutschte Abbildungen - und nun hänge ich da.

Gestern installierte ich mac:Word. Ich wünschte es nie getan zu haben, obwohl noch kein einziger Text versucht wurde zu importieren. Wasserzeichen im Papier, starten nur im Admin-Modus und wunderschöne BG-Profilneurosen gepaart mit Herrschafts- und Kontrollneurose lassen mich vor dem nächsten Programmaufruf die Deinstallationsroutine durchführen. Tschüss M$.

Trotzdem danke ;)

Schafft InDesign das auch, ich meine nach Neuerstellung eines Textes?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]