Forum

Textverarb. - Gliederungsfunktion
April 15, 2006, 07:49:18
Ohoh, ich stehe kurz davor etwas Positives zu einem M$-Produkt zu sagen - wenn's denn sein muß - und würde gerne vorher fragen, ob jemand noch ein anderes Programm kennt (z.B. InDesign, NOO o.ä.), daß ebenso wie Word eine komfortable Gliederungsfunktion von langen Texten (z.B. Unterkapitel) besitzt?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #1: April 15, 2006, 07:59:40
LaTeX!

editor installation

SEIDL. :-D
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #2: April 15, 2006, 09:03:45
NeoOffice, FrameMaker...
Allerdings haben die einen Unterschied zu Word. Es funktioniert. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #3: April 15, 2006, 15:36:28
...FrameMaker...
Allerdings haben die einen Unterschied zu Word. Es funktioniert. :)

FrameMaker hängt doch am Tropf

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #4: April 15, 2006, 16:41:16
FrameMaker hängt doch am Tropf

Ja, leider. :(
Bohr Du noch weiter in den Wunden...
:D

Ich sehe halt nur kein Konkurrenzprodukt zu FrameMaker außer LaTeX. Umso schlimmer, daß Adobe es aufgekauft hat, praktisch nicht weiterentwickelt und für OS X nie herausbrachte. Wird ähnlich enthusiastisch entwickelt und vermarktet wie Director von ehemals Macromedia.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #5: April 15, 2006, 17:21:47
Ja, danke für den Tip zu LaTex. Dazu hatte ich mich im anderen Thema schon zu geäußert.

Gerade habe ich mir das neue NeoOffice 1.2.2 angeschaut, besser gesagt die Hilfe dazu und dort wird doch tatsächlich von Gliederungsfunktionen berichtet. Wenn die mal funktionieren, dann klopfe ich echt Schultern.

Schade, daß Framemaker in Q nicht läuft.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #6: April 15, 2006, 17:28:52
Schade, daß Framemaker in Q nicht läuft.

???
in Q?
Schade, daß FrameMaker unter X nicht nativ läuft!
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #7: April 15, 2006, 18:20:43
daß ebenso wie Word eine komfortable Gliederungsfunktion von langen Texten (z.B. Unterkapitel) besitzt?

Kreisch. Was? Ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Die Gliederungsfunktion von Word ist wohl so ziemlich das einzige Software Feature, das es schafft, mich regelmässig zur Weissglut zu treiben.  ???
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #8: April 15, 2006, 18:26:35
Schade, daß Framemaker in Q nicht läuft.

???
in Q?
Schade, daß FrameMaker unter X nicht nativ läuft!

OHh, daran dachte ich gar nicht mehr, steckte dermaßen in Q drinne  :P


Zitat
warlord: Kreisch....

Ähm, stimmt, ich hatte damit auch mal ein Kreuzundquer. Das ist schon lange her und doch blieb es mir positiv in Erinnerung.
Dennoch, die Idee zur Funktion ist toll und mir geht es primär darum, in welchem Programm diese Funktion ohne Probleme anwendbar ist, um es präziser auszudrücken.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #9: April 15, 2006, 23:53:08
Weiß nicht nicht, ob ich das jetzt falsch verstehe - aber das geht doch auch mit Text Edit!?
  • bla
  • bla bla
So was meint ihr doch - oder?
_______
Es ist so ruhig?!
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #10: April 16, 2006, 09:00:05
Weiß nicht nicht, ob ich das jetzt falsch verstehe - aber das geht doch auch mit Text Edit!?
  • bla
  • bla bla
So was meint ihr doch - oder?

Glaube ich zumindest. Nur eben mit mehreren Ebenen.

Dazu kann ich nur LaTeX empfehlen - Link oben - Word eignet sich nur für Briefe. Ansonsen kann man das Programm nicht vernünftig einsetzen. Vor allem wenn Texte länger werden und man auf eine einheitliche Layout-Linie setzen muss.
Allerdings braucht LaTeX eine Einarbeitungszeit, die Word-Processor nicht mit sich bringen. Allerdings muss man sich ja auch da vorab schon Gedanken über die Arbeit machen - im Layout wie im Inhalt. Aber das ist ja nix neues ;)
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #11: April 16, 2006, 09:33:04
Nein, das meint sie nicht. Maja geht es um die Funktion in einem Programm, das die Überschriften und Teilüberschriften in einem automatischen Inhaltsverzeichnis eingetragen werden.
Hat nichts mit einer Liste zu tun.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #12: April 16, 2006, 09:38:08
Was ist denn mit Pages? Ich habe das mal ausprobiert, also funktionieren tut es, allerdings kann ich keinen Test mit großen Dokumenten bieten.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #13: April 16, 2006, 10:09:41
Wir sind nahe dran  ;)

Sorry, aber es ist nicht einfach das zu beschreiben. In Word gibt es diese Funktion - und ich glaube in NEO (1.2.2) ist das auch beschrieben - worin man einen 'Mastertext' gestaltet, von wo aus die 'Untertexte' bzw. einzelnen Kapitel eines längeren Textes sozusagen 'verlinkt' sind. In diesem 'Master-' oder 'Haupttext' kann man die Unterkapitel bequem hin- und herschieben, die Überschriften ändern oder auch, wenn man am Anfrang steht, ganz einfach die Struktur beginnen, woraus später mal ein ganzes Machwerk bestehen soll. Hinzu kommt, daß man Unterkapitel ganz einfach ein- und ausblenden kann, je nach Belieben. Man kann auch alle Ebenen bestimmen, die ein- oder ausgeklappt sein sollen, zur Bearbeitung, zum Lesen.
Es ist eine sehr gute Funktion, um die Übersicht zu bekommen und zu behalten. Es ist aber auch kein Muß, denn eben jene bequeme Funktion kann man sicher auch 'per Hand' auf anderem Weg bewerkstelligen.

Ich wollte gerade mal ein Bildschirmfoto machen von Word und einem Beispiel, doch dafür muß ich mich nun abmelden, als Administrator anmelden, Word starten und das wollte ich eigentlich nicht mehr, sondern es in einer nächsten Aktion 'rauswerfen.

Danke!

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #14: April 16, 2006, 10:13:19
Ah, ich weiß was du meinst. Die GliederungsANSICHT. Es ist "nur" die Ansicht des Dokumentes in einem Ansichtsformat. Ähnlich zu sehen wie eine Programmierungsstruktur, oder wie XML.

Ja, das zu finden ist natürlich nicht einfach. Aber OO und Neo sollten das auch können. Ansonsten gäbe es noch ThinkFree Office.