Forum

Revolution
Mai 18, 2006, 17:50:04
Hallo mal_tee!

Du hast hier doch mal das kostenlose eBook mit einem Tutorial zu Revolution von Dir verlinkt.
Vorneweg schon mal danke dafür.
Ich habe da mal ein wenig reingeschnuppert und das sieht eigentlich nicht uninteressant aus. ;)
Jetzt kenne ich Revolution gar nicht, dafür aber Director, zumindestens bis vor 2 Jahren.
Director wird ja von (jetzt) Adobe sehr stiefmütterlich behandelt, die Installation des Shockwave-Players im Browser ist kompliziert und installiert gleiche eine Yahoo-Bar mit (unter Win) und Director ist nicht gerade ein Schnäppchen.
Trotz allem ist Director ein wirklich schönes Stück Software.

Revolution scheint ja zumindestens zum Teil in Directors Gefilden zu wildern. ;)
Wie sieht es da im Vergleich aus? Sprich: Multimedia, Video-/Soundeinbindung, 3D, Browser-Plugin?
Wie ist die Programmiersprache so im Vergleich zu Lingo?
Ist es richtig, daß man für 33 Pfund eine Vollversion bekommt, mit der man kommerzielle Anwendungen erstellen kann, mit der Einschränkung, daß es nur für eine Plattform ist? Und für 199 Pfund kann man für alle compilieren?
Wie gut funktioniert diese Plattformunabhängigkeit?
Kann man auch auf Datenbanken (z.B. MySQL) zugreifen?

Ne Menge Frage, ich weiß. Täte mich nur interessieren und wäre echt nett, wenn Du dazu was schreiben würdest.

Edit: Natürlich finde ich es auch toll, wenn andere sich zu diesem Thema äußern würden/könnten.  ;)
Ich dachte halt nur erstmal an mal_tee, weil das Tutorial von ihm ist.
« Letzte Änderung: Mai 18, 2006, 18:00:18 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #1: Mai 19, 2006, 06:21:29
Wie sieht es da im Vergleich aus? Sprich: Multimedia, Video-/Soundeinbindung, 3D, Browser-Plugin?
Wie ist die Programmiersprache so im Vergleich zu Lingo?
Ist es richtig, daß man für 33 Pfund eine Vollversion bekommt, mit der man kommerzielle Anwendungen erstellen kann, mit der Einschränkung, daß es nur für eine Plattform ist? Und für 199 Pfund kann man für alle compilieren?
Wie gut funktioniert diese Plattformunabhängigkeit?
Kann man auch auf Datenbanken (z.B. MySQL) zugreifen?

bis malte kommt helf ich mal ein bisschen aus ;-)
browser-plugin: nein
video/soundeinbindung: meiner meinung nach schlecht, man kann nur jeweils einen sound abspielen
plattformunabhängigkeit rocks! es gibt halt ein paar befehle, die gehen nur auf bestimmten systemen, z.b. kann man drawer machen, oder so sheets einblenden (mit animation) aber das geht halt dann nur auf mac os x oder dll dateien kann man halt nur unter windows benutzten aber sonst geht alles was ich hier mache auch auf dem pc. und das gilt auch bei komplexeren programmen.
msql sollte auch gehen, habe ich mich aber noch nicht getraut.

das allerbeste ist aber das unten genannte deutsche foum, weil da sind einige leute (malte, klausimausi, markus ...) die das foum regelmäßig besuchen und sich mit runtime revolution berufsmäßig beschäftigen. die helfen einem bei allen problemen und wissen auch auf alle probleme eine antwort ;-)

SEIDL.  das ist keine werbung für das forum, wo viele runtime leute sind :P das ist keine werbung für das ofizielle forum (englisch)
Re: Revolution
Antwort #2: Mai 19, 2006, 09:17:15
Danke schon mal an Benedikt.

BTW, ein Link auf ein solches Forum ist natürlich erlaubt und gewünscht. Warum auch nicht? Das hilft doch bei der Suche nach mehr Informationen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #3: Mai 19, 2006, 10:13:07
Ich hab noch einmal etwas gestöbert im Tutorial von mal_tee. ;)

Zur Programmiersprache:
Die Beispiele sehen mir von den Sprachkonstrukten her aus wie AppleScript oder wie altes Lingo.
Z.B. sowas wie
set the backColor of me to newSettingIn den meisten objektorientierten Sprachen (auch Lingo) hat sich ja eher die Punkt-Syntax durchgesetzt, also für obiges Beispiel:
me.backColor=newSetting
Diese eher an der natürlichen Sprache orientierte syntax wie bei AppleScript ist natürlich für einen Neuling auf den ersten Blick einfacher, ich bin aber der Meinung, daß die Punkt-Syntax bei komplizierteren Konstrukten einfacher zu lesen ist. Vielleicht bin ich die aber einfach auch nur von vielen anderen Sprachen her so gewohnt. ;)

Wie ist das jetzt bei Revolution? Gibt es wie bei Lingo die Möglichkeit die eine oder die andere Syntax (evtl. sogar gemischt) zu benutzen oder ist man auf diese "umgangssprachliche" Syntax festgelegt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #4: Mai 19, 2006, 15:38:01
Hi Flieger!

Sorry für die späte Antwort, Benedikt hat mich aber würdig vertreten.
Zitat
Wie sieht es da im Vergleich aus? Sprich: Multimedia, Video-/Soundeinbindung, 3D, Browser-Plugin?

Multimedia eigendlich recht gut. Auch wenn der Ansatz sich arg von Director unterscheidet. Director nutzt ein Timeline basiertes System, ähnlich Videoschnittprogrammen, Revolution benutzt "Stapel" von Karten. Dieser Ansatz kopiert (recht gut) das was Hypercard früher für den Mac war. (alte Hypercard Stacks können in Revolution geöffnet werden und laufen nach leichten modifizierungen). Bedingt durch diesen Ansatz gestaltet es sich in Revolution anfänglich etwas schwerer Animationen zu machen. Das ist mit einem Timeline tool einfacher. Um die Multimedia Fähigkeiten von Revolution etwas aufzupeppen habe ich die kommerzielle Library arcadeEngine entwickelt, die vorgestern in Version 2.0 erschienen ist.

Zur Video/Soundeinbindung:

Auf Mac und Win ist die einbindung gut, da Quicktime unterstützt wird. Es ist möglich auf einer Karte mehrere Player Objekte zu Platzieren, die dann mehrere Video und Audiofiles gleichzeitig spielen können. Für in das Projekt eingebettete Files hat Benedikt recht, davon geht leider nur eins zur Zeit. Will man mehrere Files gleichzeitig, müssen es externe Dateien sein. Unter Linux ist die Einbindung von Audio und Video leider noch minderwertig, da eine sehr alte Library genutzt wird. Ich hoffe das ändert sich mit der nächsten Linux version.

3D: Mager. Mit ArcadeEngine seit vorgestern Wireframe Modelle.

Browser Plug-In: Leider nein.

Zitat
Wie ist die Programmiersprache so im Vergleich zu Lingo?

Vor allem schneller. :-) Benchmarks die ich 2002 gefahren habe, haben in Revolution eine ca. 40 % höhere Geschwindigkeit gefahren. Gerade auf älteren Rechnern macht sich das deutlich bemerkbar.

Zitat
Ist es richtig, daß man für 33 Pfund eine Vollversion bekommt, mit der man kommerzielle Anwendungen erstellen kann, mit der Einschränkung, daß es nur für eine Plattform ist?

Für 33 Pfund gibt es Media. Damit erstellte Projekte können in einer Player applikation geöffnet werden. Diese gibt es zur Zeit für Mac OsX und Windows. Wahrscheinlich in nächster Zukunft auch für Linux und mit etwas chance noch für Classic.

Die Unterschiede zur großen Version:
-Keine Datenbank Anbindung
-Entwicklungsumgebung ist nicht erweiterbar
-Im Player ist immer der Desktop durch einen Backdrop verdeckt

Eventueller Vorteil: Templates zur schnellen Projekterstellung.

Zitat
Und für 199 Pfund kann man für alle compilieren?

Genau. Da allerdings zur Zeit die aktuellen Linux und Classic Versionen noch fehlen (2.7.x) momentan nur Mac Os X und Windows. Andere Plattformen nur mit älteren Revolution versionen. Das sollte sich jetzt aber bald ändern.

Zitat
Wie gut funktioniert diese Plattformunabhängigkeit?

Bisher sehr gut. Man bekommt für jede Plattform ein eigenes Standalone. Diese laufen bisher sehr zuverlässig. Ich warte zur Zeit sehnsüchtig auf die Universal Binary Version, die bald erscheinen wird und danach auf die aktuelle Linux version. Sollte die 2.7.x Version ähnlich stabil laufen wie 2.6.1 bin ich sehr zufrieden. :-)

Zitat
Kann man auch auf Datenbanken (z.B. MySQL) zugreifen?

Ab 199 Pfund. :-)

Zitat
Wie ist das jetzt bei Revolution? Gibt es wie bei Lingo die Möglichkeit die eine oder die andere Syntax (evtl. sogar gemischt) zu benutzen oder ist man auf diese "umgangssprachliche" Syntax festgelegt?

Meiner Meinung ist gerade die verbose Form ein großer Vorteil von Revolution. Ich mag dot syntax nicht besonders und war auch bei Director traurig, dass es eingestellt wurde. Das ist natürlich Geschmackssache.

Erweiterungen zur Sprache: Du hast die Möglichkeit aus Revolution Applescript auszuführen und auf die Shell zuzugreifen.
Re: Revolution
Antwort #5: Mai 19, 2006, 17:13:07
Danke für die ausführliche Antwort. Klingt alles recht interessant.
Falls ich etwas negatives schreibe, nicht Böse sein, ich versuche mich nur auch über die Grenzen zu informieren. Die negativen Sachen bei Director kenne ich zur Genüge. Gerade deshalb informiere ich mich ja über was anderes...

Jetzt habe ich natürlich noch ein paar Nachfragen. ;)

Zitat
Auch wenn der Ansatz sich arg von Director unterscheidet. Director nutzt ein Timeline basiertes System, ähnlich Videoschnittprogrammen, Revolution benutzt "Stapel" von Karten. Dieser Ansatz kopiert (recht gut) das was Hypercard früher für den Mac war. (alte Hypercard Stacks können in Revolution geöffnet werden und laufen nach leichten modifizierungen). Bedingt durch diesen Ansatz gestaltet es sich in Revolution anfänglich etwas schwerer Animationen zu machen. Das ist mit einem Timeline tool einfacher.

Klar. Wobei wenn man sich einen Frame bei Director mit einer Card bei Revolution vorstellt, ist es ja recht ähnlich. Animationen kann man zwar über die Timeline machen, das hat aber enorme Nachteile (z.B. zu langsamer Ablauf auf langsamen Rechnern). Da ist eine time-based-Animation besser und die liegt auch nur in einem Frame. ;) Ich habe es oft erlebt, daß in jedem Frame ein "on exitframe go to the frame" steht und dann ist da echt kein Unterschied.

Zitat
Um die Multimedia Fähigkeiten von Revolution etwas aufzupeppen habe ich die kommerzielle Library arcadeEngine entwickelt, die vorgestern in Version 2.0 erschienen ist.

Habe ich (nur ganz kurz) mal drauf geschaut. Wenn ich das richtig verstehe, bietet es Möglichkeiten Entfernungen und Winkel von 2 verschiedenen Objekten zu bestimmen, Objekte entlang von Ellipsen/Pfaden zu animieren und Kollisionserkennung zu machen. Korrekt? Also bis auf die pixelweise Kollisionserkennung im Prinzip angewandte Trigonometrie, oder? Klar, für alle, die es in Mathe nie so verstanden haben ist das natürlich eine enorme Hilfe.

Zitat
Auf Mac und Win ist die einbindung gut, da Quicktime unterstützt wird.

Sehr schön. Das ist auch unter Director ja die zu bevorzugende Technologie.

Zitat
3D: Mager. Mit ArcadeEngine seit vorgestern Wireframe Modelle.

Aha, das habe ich wohl bei der Arcade Engine (s.o.) übersehen. Sind das dann auch nur Routinen, die das 3D in eine 2D-Darstellung umwandeln? In Director können ganze 3D-Welten (aus anderen 3D-Programmen exportiert oder per Lingo generiert) benutzt werden, 3D-Objekte mit Bitmaps belegt werden etc. Die Darstellung übernimmt dann die Grafikkarte, das ist recht performant. Sowas geht nicht, richtig?

Zitat
Zitat
Wie ist die Programmiersprache so im Vergleich zu Lingo?

Vor allem schneller. :-) Benchmarks die ich 2002 gefahren habe, haben in Revolution eine ca. 40 % höhere Geschwindigkeit gefahren. Gerade auf älteren Rechnern macht sich das deutlich bemerkbar.

OK, wie sieht es aber mit den features der Programmiersprache aus, z.B. OO, Klassen, Instanzen, Vererbung, ImagingLingo(!), Textmanipulationen?

Zitat
Die Unterschiede zur großen Version:
-Keine Datenbank Anbindung

Kann man denn auf Netzwerkresourcen zugreifen, z.B. "hole http://127.0.0.1/test.php"? Dann könnte man das umgehen mit ein wenig PHP... ;)

Zitat
-Entwicklungsumgebung ist nicht erweiterbar

Das habe ich auch auf deren Seiten gelesen. Also so etwas wie XTras schreiben bei Director? Braucht man das wirklich häufig?

Zitat
-Im Player ist immer der Desktop durch einen Backdrop verdeckt

Also immer Vollbildmodus mit einer frei wählbaren Hintergrundfarbe um den Stack herum?
Apropos Vollbildmodus. Wie gut kommt Revolution mit unterschiedlichen Auflösungen klar. Bei Director ist es recht einfach, alles für eine feste Auflösung zu machen und wer mehr hat, bekommt einen (farbigen) Trauerrand. Die Applikation so zu schreiben, daß sie sich der Bildschirmgröße anpaßt, ist nicht leicht und mit einigen Problemen versehen. Wie ist das bei Revolution?

Zitat
Zitat
Wie gut funktioniert diese Plattformunabhängigkeit?

Bisher sehr gut. Man bekommt für jede Plattform ein eigenes Standalone. Diese laufen bisher sehr zuverlässig.

Außer man verwendet systemabhängige Sachen (z.B. Sheets bei OS X oder AppleScript/Shell-Skripte), richtig? Das ist ja auch einleuchtend. Aber bezgl. Audio-/Video-Einbindung hast Du auch Probleme angedeutet. Wie sieht es denn da aus?

Zitat
Meiner Meinung ist gerade die verbose Form ein großer Vorteil von Revolution. Ich mag dot syntax nicht besonders und war auch bei Director traurig, dass es eingestellt wurde. Das ist natürlich Geschmackssache.

Oh ja. ;) Ist bei mir nämlich genau anders herum. Ich habe mich von Anfang an geweigert, die alte Syntax von Director zu benutzen...
IMHO sind kompliziertere Ausdrücke irgendwann kaum lesbar. Vor allem, wenn man mehrere Objekte, Eigenschaften, Methoden in einer Anweisung verschachtelt. Aber gut, ist wie der Streit zwischen RISC/CISC, Atari/Amiga, Illustrator/Freehand usw. :)

Ich habe auch mal in das von Benedikt vorgeschlagene deutsche Forum reingeschnuppert. Irgendwoher kenne ich den Admin/Mod. Und nicht nur den, unter den Top 10 gleich 3 bekannte Gesichter. So sieht man sich wieder.  ;D
Ich habe bei der Suche auch einen Thread gefunden, bei der auf eine kaum eingeschränkte kostenlose(?) Version hingewiesen wurde (Dreamcard oder so). Da der Thread von 2002 war, gehe ich recht in der Annahme, daß das nicht mehr stimmt?
« Letzte Änderung: Mai 19, 2006, 18:09:48 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #6: Mai 19, 2006, 18:00:50
Noch vier Nachfragen.
(Langsam wird MacFlieger unverschämt...)  ;D

Wie sieht es denn mit RealBasic als "Gegner" aus?

Die Media-Version ist ja recht günstig zum Reinschnuppern. Wenn man nun keine DB-Anbindung und eigenständig laufende Applikation braucht, kann man damit dann auch kleine kommerzielle Produkte mit machen, ich meine sowohl lizenzrechtlich als auch technisch?
Ist damit eine Art Kiosk-System oder Präsentation ala PowerPoint gut machbar?

Wie lang schätzt Du die Einarbeitungszeit, wenn man Director kennt und auch sonst ein paar Programmiersprachen (Java, PHP, JavaScript, FORTRAN natürlich ;) )?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #7: Mai 19, 2006, 21:12:03
Für Kiosk systeme und kleine kommerzielle Dinge ist Media sicherlich ausreichend. Powerpoint ist überhaupt kein Problem. :-) Das eBook ist auch komplett mit Revolution erstellt. In sofern kannst Du einen kleinen Eindruck bekommen wie es mit der Cross Plattform Fähigkeit steht.

Sollte Dir das ganze dann gefallen kannst Du dann auch auf der größeren Version compilen (oder jemanden mit Studio oder Enterprise fragen *hust*) . Die Einarbeitungszeit ist natürlich stark von den Individuellen Voraussetzungen abhängig. Bis ich wirklich fit genug für meine erste Shareware app. war habe ich ein Jahr gebraucht. Damals gab es allerdings auch noch nicht viele Tutorials. Ein weiterer Vorteil ist, dass es inzwischen das Revolutionboard gibt, in dem Fragen normalerweise schnell und kompetent beantwortet werden. Einige der besten Rev scripter die ich kenne treiben sich dort relativ regelmässig herum. Bis ich vom Scripten leben konnte hat es ca. 2 Jahre gedauert. Das grösste Problem mit größerem Vorwissen in anderen Sprachen könnte sein, das einige Dinge in Revolution anders funktionieren. Das Tool ist mächtig, auch wenn die scriptsprache manchmal zu einfach aussieht.

Lieben Gruß,

Malte
Re: Revolution
Antwort #8: Mai 19, 2006, 21:32:15
Danke für die ausführliche Antwort. Klingt alles recht interessant.
Falls ich etwas negatives schreibe, nicht Böse sein, ich versuche mich nur auch über die Grenzen zu informieren. Die negativen Sachen bei Director kenne ich zur Genüge. Gerade deshalb informiere ich mich ja über was anderes...

Es ist wichtig die Vor und Nachteile der einzelnen Tools zu keenen finde ich. Das Eierlegende Wollmilchsau Tool habe ich leider auch noch nicht gefunden. :-)

Zitat
Jetzt habe ich natürlich noch ein paar Nachfragen. ;)

Immer gerne. :-)

Zitat
[schipp]arcadeEngine[schnapp]


Habe ich (nur ganz kurz) mal drauf geschaut. Wenn ich das richtig verstehe, bietet es Möglichkeiten Entfernungen und Winkel von 2 verschiedenen Objekten zu bestimmen, Objekte entlang von Ellipsen/Pfaden zu animieren und Kollisionserkennung zu machen. Korrekt? Also bis auf die pixelweise Kollisionserkennung im Prinzip angewandte Trigonometrie, oder? Klar, für alle, die es in Mathe nie so verstanden haben ist das natürlich eine enorme Hilfe.

Großtenteils Mathekram, ja. :-) Allerdings zu einem großen Teil stark optimierte Algorithmen und Methoden. Game Programming Gems lässt Grüssen. Falls Du Dir die Revolution/Media trial version anschaust, kannst Du Dir ArcadeEngine ja auch gleich laden. Hat auch ne trial und die Dokumentation ist recht ausführlich. Neu ist zum Beispiel easing.

Zitat
Aha, das habe ich wohl bei der Arcade Engine (s.o.) übersehen. Sind das dann auch nur Routinen, die das 3D in eine 2D-Darstellung umwandeln? In Director können ganze 3D-Welten (aus anderen 3D-Programmen exportiert oder per Lingo generiert) benutzt werden, 3D-Objekte mit Bitmaps belegt werden etc. Die Darstellung übernimmt dann die Grafikkarte, das ist recht performant. Sowas geht nicht, richtig?

(Leider) Korrekt.


OK, wie sieht es aber mit den features der Programmiersprache aus, z.B. OO, Klassen, Instanzen, Vererbung, ImagingLingo(!), Textmanipulationen?

Funktioniert etwas anders als in Traditionellen Sprachen. Wenn Du mags schau mal im eBook nach "handlers and messages" und "properties/custom properties.

Zitat
Die Unterschiede zur großen Version:
-Keine Datenbank Anbindung

Kann man denn auf Netzwerkresourcen zugreifen, z.B. "hole http://127.0.0.1/test.php"? Dann könnte man das umgehen mit ein wenig PHP... ;)

Ja. ist möglich.

get URL "http://127.0.0.1/test.php"

Zitat

Das habe ich auch auf deren Seiten gelesen. Also so etwas wie XTras schreiben bei Director? Braucht man das wirklich häufig?

Nicht im Sinne von Xtras. Externals funktionieren. Was in Revolution möglich ist, ist sich seine eigenen Tools zu schreiben. Die komplette Entwicklungsumgebung ist in der Scriptsprache von Revolution geschrieben und in der großen Version editier- und anpassbar. Wenn man zum Beispiel den Script editor nicht mag, kann man sich schnell seinen eigenen schreiben. :-). Das geht in Media nicht (es sei denn man weiss wie. ;-) ).

Zitat
-Im Player ist immer der Desktop durch einen Backdrop verdeckt


Also immer Vollbildmodus mit einer frei wählbaren Hintergrundfarbe um den Stack herum?
Apropos Vollbildmodus. Wie gut kommt Revolution mit unterschiedlichen Auflösungen klar. Bei Director ist es recht einfach, alles für eine feste Auflösung zu machen und wer mehr hat, bekommt einen (farbigen) Trauerrand. Die Applikation so zu schreiben, daß sie sich der Bildschirmgröße anpaßt, ist nicht leicht und mit einigen Problemen versehen. Wie ist das bei Revolution?

Erfordert einiges Scripting. Oder man nimmt den Geometrie Manager, der Objektgrössen Anpasst. Mag ich allerdings nicht so gerne. Ich scripte es lieber. :-)

Zitat
Außer man verwendet systemabhängige Sachen (z.B. Sheets bei OS X oder AppleScript/Shell-Skripte), richtig? Das ist ja auch einleuchtend. Aber bezgl. Audio-/Video-Einbindung hast Du auch Probleme angedeutet. Wie sieht es denn da aus?

Problemkind ist hierbei Linux, da es für diese Plattform kein Quicktime gibt und die bis zur letzten Version genutzte Video Library veraltet ist. (XAnim)

Zitat
Ich habe auch mal in das von Benedikt vorgeschlagene deutsche Forum reingeschnuppert. Irgendwoher kenne ich den Admin/Mod. Und nicht nur den, unter den Top 10 gleich 3 bekannte Gesichter. So sieht man sich wieder.  ;D

Ja, die Welt ist klein. :-)

Zitat
Ich habe bei der Suche auch einen Thread gefunden, bei der auf eine kaum eingeschränkte kostenlose(?) Version hingewiesen wurde (Dreamcard oder so). Da der Thread von 2002 war, gehe ich recht in der Annahme, daß das nicht mehr stimmt?

Es gab ein kostenloses Starter Kit, allerdings sehr eingeschränkt. Auf einer Amerikanischen Mac Zeitschrift war neulich Version 2.2 als Vollversion auf der Heft CD. Vielleicht gibt es die ja noch irgendwo.

Gruß,

Malte
Re: Revolution
Antwort #9: Mai 20, 2006, 12:05:23
Zitat
OK, wie sieht es aber mit den features der Programmiersprache aus, z.B. OO, Klassen, Instanzen, Vererbung, ImagingLingo(!), Textmanipulationen?

Funktioniert etwas anders als in Traditionellen Sprachen. Wenn Du mags schau mal im eBook nach "handlers and messages" und "properties/custom properties.

Hmmm, habe ich mir angeschaut. Ich finde das nicht besonders anders als z.B. bei Lingo. Auch da kann ich Properties und Funktionen und Handler an Objekte anhängen. OK, was anders zu sein scheint ist, daß die set/getProp etwas direkter angesprochen werden.
Aber bezgl. Klassen, Instanzen und Vererbung stsht da nix, oder ich verstehe es falsch.
Z.B. habe ich in Director die Members in der Bibliothek. Das sind praktisch Klassen von Objekten und Sachen, die ich dort definiere gelten für alle daraus abgeleiteten Objekte auf dem Bildschirm.
Und wenn man einen solchen Member auf die Stage zieht, erzeugt man eine Instanz (Sprite). Eigenschaften und Funktionen, die ich im Sprite einstelle gelten dann nur für diese Instanz.
Das wirkt sich natürlich auch auf den Messagepath aus, den Du in dem eBook ja auch skizziert hast. Zuerst geht das Event an das Sprite (Instanz), dann an den Member (Klasse), dann an den Frame ("Card") usw.
Man kann aber auch Klassen anlegen und Instanzen generieren, die überhaupt nicht mit irgendeinem Objekt auf der Bühne zu tun haben.

Meine Frage zu ImagingLingo bezog sich darauf, daß man mit Lingo recht komplexe Bildmanipulationen machen kann, also Grafiken erzeugen, kopieren, mischen, verzerren umwandeln usw. Gibt es sowas in Transscript?

Bezgl. Textmanipulationen habe ich gesehen, daß man auch sowas wie "char 4 of word 5 of text" machen kann. Kann man auch einfachen HTML/RTF-Text in ein Text-Objekt reingeben? Bei Director ist es so, daß man bei einem Text-Member je nachdem auf welche Property man zu greift, wahlweise den Text, den HTML-Quelltext, die Bitmap-Darstellung des Textes usw. bekommt. Auch kann man einzelne Teile eines Textes so leicht anders formatieren (fett etc.). Wie sieht es da mit Revolution aus?

Zitat
get URL "http://127.0.0.1/test.php"

Sehr schön. ;)

Zitat
Was in Revolution möglich ist, ist sich seine eigenen Tools zu schreiben. Die komplette Entwicklungsumgebung ist in der Scriptsprache von Revolution geschrieben und in der großen Version editier- und anpassbar. Wenn man zum Beispiel den Script editor nicht mag, kann man sich schnell seinen eigenen schreiben. :-).

Aha, interessant. Für den Einstieg aber sicher nicht nötig (das Umschreiben der Entwicklungsumgebung), denke ich mir.
Kann man denn einen externen Editor (z.B. SubEthaEdit) einklinken?

Zitat
Zitat
Ich habe bei der Suche auch einen Thread gefunden, bei der auf eine kaum eingeschränkte kostenlose(?) Version hingewiesen wurde (Dreamcard oder so). Da der Thread von 2002 war, gehe ich recht in der Annahme, daß das nicht mehr stimmt?

Es gab ein kostenloses Starter Kit, allerdings sehr eingeschränkt. Auf einer Amerikanischen Mac Zeitschrift war neulich Version 2.2 als Vollversion auf der Heft CD. Vielleicht gibt es die ja noch irgendwo.

Ähm, nicht das es so wirkt, als wenn ich nix zahlen will (so diese ich will alles kostenlos-Bande). Ich finde den Preis für Media sehr gut. Und wer damit sein Geld verdient, für den ist die Studio-Version auch sehr günstig.
Nur um nochmal sicher zu sein bei Media:
- Man bekommt einen Schlüssel bei dem man dann entweder auf Mac oder auf Win entwickeln kann.
- Das fertige Projekt ist nur mit einem Player (wie bei Flash ja auch) abspielbar.
- Das fertige Projekt ist immer Vollbild.
- Den Player gibt es kostenlos für alle Systeme (aktuell Mac und Win, später Linux und andere).
- Den Player darf man mit einem erstellten Projekt weitergeben.

Das eBook ist auch komplett mit Revolution erstellt.

Darf ich Kritik anbringen?

Zitat
Die Einarbeitungszeit ist natürlich stark von den Individuellen Voraussetzungen abhängig. Bis ich wirklich fit genug für meine erste Shareware app. war habe ich ein Jahr gebraucht.

Klar, deshalb schrieb ich ja mit Erfahrung in Lingo und diversen anderen Sprachen. Ich kann mich normalerweise sehr schnell in neue Systeme reinarbeiten, wenn die Doku gut ist.

Zitat
Bis ich vom Scripten leben konnte hat es ca. 2 Jahre gedauert.

OK, das meinte ich auch nicht als Ziel. ;)
Fände ich zwar auch ok, aber da wollte ich jetzt (realistischerweise) nicht hin. Da hapert es bei mir aktuell an Zeit und Aufträgen.
Aber ich habe gerade evtl. einen Auftrag an Land, bei dem ein Teil eine selbstablaufende Präsentation ist (aktuell mit PowerPoint, schauder). Erstens habe ich kein PowerPoint um das zu überarbeiten und bin auch nicht gewillt, das zu bezahlen und zweitens wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn der Auftraggeber da leicht neue Inhalte einbauen könnte (quasi Mini-CMS). Vielleicht wäre das was, um mal in Revolution reinzuschnuppern. Da würde auch die Media-Version reichen.
Mal schauen. Richtig in Revolution reinschnuppern evtl. auch mit der Trial habe ich aktuell keine Zeit, aber vielleicht nächsten Monat. Wenn das der Fall ist, tauche ich garantiert in Deinem Forum auf und stelle noch mehr dumme Fragen.  ;D

Tschö, MacFlieger.

« Letzte Änderung: Mai 20, 2006, 12:18:08 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Revolution
Antwort #10: Mai 27, 2006, 10:05:59
Hi Flieger,

sorry für die späte Antwort. Bin zur Zeit ziemlich im Stress und hab mir zudem noch eine dicke Erkältung eingefangen.

Kritik zum eBook ist willkommen. Wenn ich es verbessern kann immer her mit den Vorschlägen. :-)

OOP in Rev. im klassischen Sinne gibt es so noch nicht. Vererbung von Nachrichten läuft über den Message path.

Imaging Lingo: Da hat Director sicherlich die Nase vorn. Man kann zwar in Rev auch Bildmanipulation machen, das direkte manipulieren der Bilddaten ist aber recht langsam. Was geht ist verschiedene Blendmodi zu nutzen, kompatibel zur SVG Spezifikation.

Deine Annahmen zu Media sind soweit richtig. :-)

Lieben Gruß,

Malte
Re: Revolution
Antwort #11: Mai 30, 2006, 00:07:03
Pssst. Es gibt da sogar ein deutschsprachiges Forum, wo gaaaanz viele Revolutionexperten (u.a. auch Malte und Benedikt) rumwuseln.  ;D
Re: Revolution
Antwort #12: Mai 30, 2006, 09:31:59
Pssst. Es gibt da sogar ein deutschsprachiges Forum, wo gaaaanz viele Revolutionexperten (u.a. auch Malte und Benedikt) rumwuseln.  ;D

Pssst. ;)
siehe zweites Posting. Genau das meinte ich auch.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller