Forum

iWeb und Hyperlinks
Juni 29, 2006, 19:11:36
ich suche nach einer funktion, die einen angegebenen link von iWeb in einem neuen fenster öffnet, finde aber selbst in der hilfe nichts. d.h. die links auf der in iWeb erstellten seite lassen die originalseite verschwinden, was ich nicht möchte.

iWeb lässt im textfenster der links keine steuerzeichen zu, aber evtl. gibt es dafür ja einen trick. gut, die seite hinterher in einem editor zu öffnen um das problem zu lösen wäre die leichteste variante. aber es muss doch auch in iWeb möglich sein.

noch eine anmerkung: ich veröffentliche die seite nicht auf .mac, sondern auf einem anderen webspace. deshalb scheint auch der counter nicht funktionieren.

iWeb-profis vor!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #1: Juni 29, 2006, 19:16:36
Bin kein iWeb Profi (habe das Teil nicht ein einziges Mal gestartet). Aber ich habe die Frage schon in einem anderen Forum gelesen. Das Resultat der dortigen Diskussion war: es gibt keine andere Lösung als das Nachbearbeiten in einem Editor.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #2: Juni 29, 2006, 19:19:15
ist also doch schrott, das programm  ::)

danke für die schnelle antwort.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #3: Juni 29, 2006, 19:41:36
Ohne iWeb zu besitzen - ich finds gut!
Ich hasse es, wenn mein Computer sich meinen Befehlen widersetzt/ unvorhergesehen reagiert. Wenn ich einen Link in einem neuen Fenster öffnen möchte, weiss ich was zu tun ist. Ich möchte das aber so gut wie nie! Warum soll mir eine Webseite, die ich noch gar nicht kenne, (meistens unangekündigt)  ihren Willen aufzwingen? Weil es ein toller Effekt ist? Weil es übersichtlich ist? Weil die Seite schlauer ist als ich?

Wie gesagt, ich finds angenehm, dass Apple das nicht unterstützt.
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #4: Juni 29, 2006, 19:49:12
Es gibt in meinen Augen schon Situationen, in welchen ein vorgegebenes Öffnen in einem neuen Fenster Sinn macht. Z.B. Links auf Erläuterungen und Erklärungen in einem Formular. Würden die Erklärungen im gleichen Fenster geöffnet, können dabei mitunter bereits getätigte Eingaben im Formular verloren gehen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #5: Juni 29, 2006, 19:50:30
@FOX: ich habe auch kein iWeb, daher meine Frage:
Kannst Du mal in den Quelltext der erzeugten Datei schauen, welchen Standard iWeb benutzt? Gemeint ist die !DOCTYPE-Angabe noch vor <html>.
Hintergrund: Das Öffnen eines Links in einem neuen Fenster (also das target-Attribut) ist bei XHTML 1.0 Strict oder XHTML 1.1 nicht mehr möglich. Das Attribut gibt es schlicht nicht mehr.

@radneuerfinder: Volle Zustimmung. Mich nervt das auch immer, wenn eine Seite meint, mich zwingen zu wollen, wie ich surfe. Am besten noch zusätzlich Browsergröße verstellen und Browserfenster ganz nach links unter mein Dock schieben.  >:(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #6: Juni 29, 2006, 20:10:21
Mich nervt das auch immer, wenn eine Seite meint, mich zwingen zu wollen, wie ich surfe. Am besten noch zusätzlich Browsergröße verstellen und Browserfenster ganz nach links unter mein Dock schieben.  >:(

Da geb ich Dir schon Recht. Geht mir auch so. Ich finde es trotzdem schade, dass man die Möglichkeit in XHTML nicht mehr vorsieht. Denn, wie gesagt, es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten. Sinnlose und idiotische Anwendung sollte kein Grund sein, ein Feature nicht mehr zu bieten. Zumal es mit JavaScript ja weiterhin möglich sein wird. Und gerade die Fenstergrössenverstell- und Positionierfreaks arbeiten ja sowieso schon zwangsläufig mit JavaScript.
Jetzt wird es einfach so sein, dass sinnvolle Anwendungen des Features in robuster, bei abgeschaltetem JavaScript funktionierender Weise nicht mehr möglich sein werden.  Die idiotischen Anwendungen mit verstellten Fenstern werden uns aber weiterhin erhalten bleiben.  :-\
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #7: Juni 30, 2006, 09:33:35
Denn, wie gesagt, es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten.

Stimmt, Deine Beispiele waren schon in Ordnung. Wobei sich manchmal auch Erklärungen anders präsentieren lassen.
In XHTML 1.0 Transitional gibt es das target-Attribut noch.

Was iWeb produziert wäre jetzt wirklich mal interessant.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #8: Juni 30, 2006, 11:35:53
@macflieger:
ich bin web-mäßig die volle flasche...  ;)
deshalb weiß ich auch nicht, welches file ich dir da genau senden soll.

wenn dich die files interessieren, sende ich dir die gesamte seite per mail. sie ist nur knapp 1MB groß. sende bitte eine mailadresse per PN an mich, dann kannst du dir die seite mal ansehen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #9: Juni 30, 2006, 12:28:01
Ist ganz einfach. Schau Dir den Quelltext irgendeiner der erzeugten HTML-Dateien an (z.B. index.html). In irgendeinem Texteditor. Ganz am Anfang (erste oder zweite Zeile) steht etwas mit "<!DOCTYPE...". Poste einfach mal diese Zeile.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #10: Juni 30, 2006, 12:32:13
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title></title><meta http-equiv="refresh" content="0;url= Willkommen.html" /></head><body></body></html>

sowas in der art?  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #11: Juni 30, 2006, 12:55:03
Ja, genau. Also ein Transi. ;)
Wären also eigentlich Links, die ein neues Fenster öffnen, möglich.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #12: Juni 30, 2006, 13:02:23
Richtig. Also ist es in diesem Fall ein Fehler von iWeb, daß Dir kein Öffnen in neuem Fenster angeboten wird.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #13: Juni 30, 2006, 13:14:19
Ja, genau. Also ein Transi. ;)

... was scheinbar ja nicht so schlecht ist, oder? (was immer ES auch ist...)

mit ist aufgefallen, dass die erstellte seite im netz ganz gut läuft. früher wurden ja sogar texte von iweb als bild gespeichert. nun sieht es ganz ordentlich aus und die datein sind nicht mehr so groß.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb und Hyperlinks
Antwort #14: Juni 30, 2006, 13:26:33
Ja, genau. Also ein Transi. ;)

... was scheinbar ja nicht so schlecht ist, oder? (was immer ES auch ist...)

Nein, das ist nicht schlecht.
Zur Erklärung: Es gibt verschiedene Sprach-Standards und mit der DOCTYPE-Angabe teilt man dem Browser mit, in welchem Standard das Dokument geschrieben ist. Einige Browser stellen nämlich das gleiche Dokument je nach verwendetem Standard anders dar. Außerdem erleichterst Du dem Browser das Verstehen des Dokumentes, wenn Du im sagst, welchen Standard Du verwendet hast.
XHTML 1.0 Strict ist (im Vergleich zu HTML 4) sehr streng und erlaubt halt viele Sachen, die früher in HTML notwendig waren, nicht.
XHTML 1.0 Transitional ist zwar im Vergleich zu HTML 4 auch konsequenter, aber nicht ganz so streng wie "Strict".
Welchen Standard man verwendet, ist (fast) egal, hauptsache es stimmt. D.h. wenn Strict oben drüber steht, dann sollte auch Strict drin sein. Die Browser sind da noch recht lax und daher gibt es so viele "kaputte" Seiten. Die versuchen alles irgendwie noch darzustellen, selbst wenn das Dokument völlig konfus ist. Im Gegensatz dazu sind XML-Anwendungen strenger. Wenn dort Fehler in der Syntax sind, wird nur der Fehler angezeigt und nichts anderes. Im ersten Augenblick klingt das zu streng und limitierend, aber IMHO ist sowas besser, weil man zu korrekter Syntax gezwungen wird und das dann weniger Schwierigkeiten (verschiedene Browser/OS) macht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller