Von der Performance her, so habe ich gehört, ist Panther etwas besser. Ob das aber wirklich jemand sauber gemessen hat...
Ich nehme z.B. an, daß Vielen die RAM-Fresserei der Dashboard-Widgets nicht bewusst ist. Zudem können sie, falls schlecht programmiert, auch die CPU belasten, obwohl das Dashboard inaktiv ist. Mir ist das z.B. mal mit dem offiziellen iTunes-Controller passiert, also dem von Apple! 17% auf beiden CPU, andauernd.
Aber das Dashboard kann man ja deaktivieren.
Generell halte ich den Sprung von Panther zum Tiger für... naja... schau Dir die Features an, bzw. Du kennst ja eh beide. 10.3.9 ist jedenfalls eine der besten Versionen, die bisher meinen Mac küssten, was die Stabilität angeht.