Spekulatius-Zeit trotz 35° im Schatten.

Mit Hauseichhörnchensprognosen (HEP)!
Am 7.8. ist es soweit, der große Vorsitzende hält mal wieder eine Rede. Nämlich anlässlich der Eröffnung der World Wide Developer Conference, also der wichtigsten Softwareentwickler-Messe des gesamten Mac-Universums.
Was wir sicher wissen:
[/b]
Der Leopard springt aus der Kiste.
http://developer.apple.com/wwdc/Hier kann der Nichtanwesende wahrscheinlich den üblichen Werbekram als zeitversetzten QT-Stream genießen. Immerhin dürfte es spannend werden (siehe unten).
Was wir in der Gerüchteküche finden:
Zu Leopard:
Überraschend wenig.
Häufigstes Gerücht war wohl, daß Leopard irgendeine Form der Virtualisierung an Bord hätte, die es erlauben würde, Windows-Programme auszuführen wie (einst) Classic, also quasi nahtlos eingebunden. Das hat Phil Schiller mittlerweile
dementiert. Manche halten das natürlich für eine gezielte Fehlinformation, was aber extrem unwahrscheinlich ist.
HEP: Kann man abhaken, kommt nicht.
Und damit ist die einzige offizielle Äußerung von Apple zu Leopard auch schon benannt. Das heißt...
Man hat immer wieder
Hinweise gestreut, daß OS X auflösungsunabhängig werden soll. Das hieße man könnte z.B. alles OS-generierte am Bildschirm bis zu einem gewissen Grad
verlustfrei vergrößern. Auch bei uns wurde ja schon
diskutiert, daß manche Augen von den Mini-Pixeln moderner Bildschirme überfordert sind, LCD-Bildschirme aber nur bei nativer Auflösung die volle Qualität liefern.
HEP: Sinnvoll und machbar, kommt!
Das dritte "große" Gerücht ist der neue Finder. Ein echter Evergreen, besteht hier doch seit jeher massiver Nachholbedarf.
HEP: Es wird sich Einiges ändern, Manches zum Guten.
Es gibt natürlich noch jede Menge weitere Gerüchte: Desktops switchen, stärker animierte Dock-Symbole, das sagenumwobene einheitliche Theme, mehr Features für iChat (inkl. VoIP) und, und, und.
Klar ist, daß sich wieder viele Features dazu kommen werden.
HEP: Sicher wird hier wieder bei einigen unnützen Grafikeffekten ein Raunen durch das Publikum gehen. Weiterhin sind viele "Boom! Like that!"s zu erwarten sowie das extreme Hervorheben eines angeblichen Killer Features das dann in der Praxis niemand braucht und/oder nur höchst eingeschränkt funktioniert. Heißer Tipp aus der heimischen Küche: Massiv aufgebohrtes Front Row mit Schnittstelle für die Entwickler.
Zur
Hardware:
Offensichtlich ganz sicher sind sich Alle, daß der Power-Mac-Nachfolger nun endlich kommt. Genauere Spezifikation erspare ich Euch erstmal.
In der Tat schmeißt Intel ja derzeit die Core Duo Twos oder wie die heißen auf den Markt. Theoretisch könnte Jobs auf der WWDC wohl eine Überarbeitung des gesamten Sortiments verkünden. Meroms für das Macbook Pro, schnellere Yonahs für Mini und Macbook, den Conroe für den iMac und...
HEP: Die Geräte werden nach und nach aktualisiert, und nicht alle auf der WWDC aus dem Hut gezaubert. Der Mac Pro kommt sicher und trägt auch diesen blöden Namen.
Zum iPod und iTunes:
Angeblich stellt Apple dort den iTunes Movie Store vor. Nehmen wir mal an, die Wirtschaftswoche sei ein seriöses Blatt... dann läuft es auf ein sehr "flexibles" Modell hinaus (Rechte des Kunden, Preis, Qualität) und der Preis liegt
ab fünf Dollar.
HEP: Jobs ist es zuzutrauen, daß er die Entwicklermesse zweckentfremdend. Das Modell wird so oder so ähnlich kommen, nur wann? 50% für Vorstellung auf WWDC, 50% für eigenes "Special Event".
Zum One More Thing:
Ja, was ist denn da los? Kaum ein Gerücht!
HEP: iPhone: Nee! Mini als Tivo? Nee, nur Front Row, siehe oben. Fernseher, Spielkonsole, Auto? Niemals. Wilder Tip: Ist ein ach-so-tolles Feature in Leopard, siehe oben.
Das war's erstmal. Updates dürften folgen. Gerne auch von Euch.

Wenn's geht, gibt es zur Keynote einen Live-Chat inkl. Newsticker (wobei der natürlich woanders abgeschrieben wird, wie es fast alle anderen halt auch tun

.