wäre es nicht interessant, wenn mail bei jedem start kurz auf eine zentrale datenbank zugreifen würde, wo die aktuelle schwarze Liste liegt?
Die Idee ist an sich nicht schlecht. In dieser einfachen Form aber wie die anderen ja schon anmerkte stark problembehaftet. Nicht nur die Möglichkeit der absichtlichen Manipulation ist da, auch welche Mail Spam ist, ist stark unterschiedlich. Ich z.B. habe auch die üblichen Rundmails von GMX, Web.de etc. für mich(!) als Spam eingeordnet, weil ich die nicht sehen will. Richtig betrachtet sind das keine Spams, ist mir aber egal.

Interessant wäre evtl. ein mehrteiliges System. D.h. der eine wichtigere Teil läuft weiterhin wie jetzt auch mit meinen lokalen Einstellungen und Lernhilfen. Zusätzlich könnte ein etwas weniger wichtigerer Teil von Regeln/Wissen gesteuert werden, die ab und zu über einen öffentlichen Dienst aktualisiert werden. Dabei müßte dann aber dieser Dienst tatsächlich ein redaktionell betreuter sein. Ich möchte dann aber nicht den Aufschrei auf diversen Sites lesen: "Gemein! Apples Mail telefoniert nach Hause! Liest Apple Deine Mails?"
Ganz wichtig für mich ist, daß möglichst wenig Mails fälschlicherweise als Spam deklariert werden. Besser ein bisschen Spam wird nicht erkannt, dafür wird aber keine richtige Mail falsch eingeordnet. Ich überfliege im wahrsten Sinne des Wortes den Inhalt des Spam-Ordners jeden tag kurz, bevor ich die ungelesen lösche. Je mehr richtige Mails da reinkämen, desto konzentrierter müßte ich schauen.