Forum

Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #15: November 04, 2006, 12:17:36
Whow.  :o 

Gut, ne?
OK, mal sind es nur 150, aber manchmal auch knapp 300. Meine E-Mail-Adresse habe ich halt schon sehr lange (gut 10 Jahre) und die ist öffentlich bekannt und wird auch in Mailing-Listen benutzt. Dadurch hat die sich soweit verstreut, daß da nix mehr zu retten ist. Zum Glück funktioniert der Filter so gut. Sonst würde ich wahnsinnig.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #16: Dezember 04, 2006, 21:43:17
Mal ein kurzes feedback

Hatte nun SpamSieve ab 04. November laufen.

Hier auf dem Mac mit 10.4.6

Und heute denk ich, so gut ist Spam Sieve doch nicht, da wieder ein Haufen Mist im normalen Posteingang war.

Denkste  ;D

Demo Modus war zu Ende.

Was sagt mir das ? ganz pragmatisch ?

Den meisten Mist hat Spam Sieve erkannt.

Und Apples Mails ist da wesentlich schlechter im Erkennen von:

Viagra
Sex
Watches
Stocks
Nigeria

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #17: Dezember 05, 2006, 09:22:01
Naja, von mittlerweile gut 300 Spams pro Tag gehen nur ca. 5 bei Mail durch. Das finde ich schon gut.

Kann es sein, daß SpamSieve von extern eine Filterliste nachlädt, d.h. gar nicht darauf angewiesen ist, daß Du ihm mit der Zeit was beibringst?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #18: Dezember 05, 2006, 10:38:56
Ich habe auch circa 300 Spams pro Tag und kann ebenfalls nicht über Mail meckern. Die Erkennungsrate ist so gut wie bei MacFlieger.

Vielleicht bekommt Jochen nicht genug Spam  ;D , so dass sein Mail-Programm nicht so viel Gelegenheit zum Lernen hat?
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #19: Dezember 05, 2006, 12:02:22
wäre es nicht interessant, wenn mail bei jedem start kurz auf eine zentrale datenbank zugreifen würde, wo die aktuelle schwarze Liste liegt?
diese könnte in echtzeit aktualisiert werden, sobald beispielsweise 10 Leute eine bestimmte Mail als "Spam markieren.
Noch besser wäre es, diese Liste vor jedem Empfang kurz abzugleichen.

So wären im idealfall jedes mal nur 10 Leute auf der ganzen Welt von dieser Mail betroffen ...
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #20: Dezember 05, 2006, 12:03:58
(…)Viagra
Sex
Watches
Stocks
Nigeria

Jochen

Was ist an "Jochen" spammig?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #21: Dezember 05, 2006, 12:09:00
wäre es nicht interessant, wenn mail bei jedem start kurz auf eine zentrale datenbank zugreifen würde, wo die aktuelle schwarze Liste liegt?
diese könnte in echtzeit aktualisiert werden, sobald beispielsweise 10 Leute eine bestimmte Mail als "Spam markieren.
Noch besser wäre es, diese Liste vor jedem Empfang kurz abzugleichen.

So wären im idealfall jedes mal nur 10 Leute auf der ganzen Welt von dieser Mail betroffen ...

Das eröffnet aber das Problem, daß kleine Gruppen legitime Emails, also z.B. Newsletter oder von Mailing Lists, mal eben aus dem Verkehr ziehen könnten. Oder sie schicken sich eine einzelne Mail gegenseitig und markieren sie jeweils als Spam um einem Absender zu schaden.
 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #22: Dezember 05, 2006, 12:16:52
das stimmt schon, aber das ganze ist ja u.U. auch Absender-abhängig.

so würden die ja ihre eigene adresse als spam markieren.

außerdem könnte die adresse ja soweit lernfähig sein, dass man durch drücken von "kein Spam" die adresse wieder freischaltet
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #23: Dezember 05, 2006, 12:23:50
Kann mir nicht vorstellen, daß man Mißbrauch wirklich verhindern könnte. Wenn man das geschickt anstellt, kann man durchaus jemand anderen als Absender vorgeben und das geschieht ja auch mit echtem Spam.
Und das Demarkieren funktioniert auch nur, wenn die Benutzer in den Junk-Ordner schauen. Und wer macht das schon immer gleich? Wenn man immer gleich reinschaut, braucht man ihn ja nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #24: Dezember 05, 2006, 12:29:11
Na ja, absenderabhängig lässt sich die Spam-Bekämpfung mit den derzeit geltenden E-Mail Standards ohnehin nicht durchführen. Absolut hoffnungslos, das so lösen zu wollen. Dort würde man erst dann ansetzen können, wenn es in dem System E-Mail verifizierte Absender gäbe.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #25: Dezember 05, 2006, 12:49:47
wäre es nicht interessant, wenn mail bei jedem start kurz auf eine zentrale datenbank zugreifen würde, wo die aktuelle schwarze Liste liegt?

Die Idee ist an sich nicht schlecht. In dieser einfachen Form aber wie die anderen ja schon anmerkte stark problembehaftet. Nicht nur die Möglichkeit der absichtlichen Manipulation ist da, auch welche Mail Spam ist, ist stark unterschiedlich. Ich z.B. habe auch die üblichen Rundmails von GMX, Web.de etc. für mich(!) als Spam eingeordnet, weil ich die nicht sehen will. Richtig betrachtet sind das keine Spams, ist mir aber egal. ;)

Interessant wäre evtl. ein mehrteiliges System. D.h. der eine wichtigere Teil läuft weiterhin wie jetzt auch mit meinen lokalen Einstellungen und Lernhilfen. Zusätzlich könnte ein etwas weniger wichtigerer Teil von Regeln/Wissen gesteuert werden, die ab und zu über einen öffentlichen Dienst aktualisiert werden. Dabei müßte dann aber dieser Dienst tatsächlich ein redaktionell betreuter sein. Ich möchte dann aber nicht den Aufschrei auf diversen Sites lesen: "Gemein! Apples Mail telefoniert nach Hause! Liest Apple Deine Mails?"

Ganz wichtig für mich ist, daß möglichst wenig Mails fälschlicherweise als Spam deklariert werden. Besser ein bisschen Spam wird nicht erkannt, dafür wird aber keine richtige Mail falsch eingeordnet. Ich überfliege im wahrsten Sinne des Wortes den Inhalt des Spam-Ordners jeden tag kurz, bevor ich die ungelesen lösche. Je mehr richtige Mails da reinkämen, desto konzentrierter müßte ich schauen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Muss Mail wieder in die Schule gehen, damit es wieder lernt...
Antwort #26: Dezember 05, 2006, 14:09:34
wäre es nicht interessant, wenn mail bei jedem start kurz auf eine zentrale datenbank zugreifen würde, wo die aktuelle schwarze Liste liegt?
Sowas in der Richtung gibt' schon, und kann mit SpamAssassin genutzt werden. Neben Gray- und Blacklists von URIs gibt es dann noch Checksumbasierte Filter wie Razor oder Pyzor und DCC.

Näheres findet sich hier.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)