Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #360: November 13, 2007, 14:27:43
Das hier wäre doch nahezu perfekt:

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #361: November 13, 2007, 19:22:44
Nach meinen ganzen Erfahrungen, bis jetzt, hängt die Fehlerhaftigkeit von Leopard mit dem System zusammen, dass vorher drauf war und aktualisiert wurde oder bei welchem der komplette Userordner und die Programme zurückgespielt wurden. Unsauberes System = Probleme, Sauberes System = bis jetzt keinen Fehler gehabt

Abgesehen von dem Programmen, die für Leo noch nicht richtig angepasst wurden, aber das ist eine andere Baustelle.

Kann ich bestätigen. Seit clean install keine Probleme mehr.  :)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #362: November 14, 2007, 16:00:33
Ich habe noch eins der 300 "Hochleistungs-Features" entdeckt:

Wenn man den Mac ausschalten will und das Abmeldefenster erscheint, stellt sich der Mac nun bereits nach 60 Sekunden ab und nicht wie unter Tiger erst nach 120!

Klasse!
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #363: November 17, 2007, 18:38:09
So, ich muss zugeben das meine Meinung die ich hier am 06.11.2007 abgegeben habe, nicht ganz
gerecht gegenüber der neuen Leo-Mieze war!  :-\

Nach Thyrfings Antwort hab ich mich noch ein bisschen rumgedrückt, aber gestern hatte ich genug,
und hab die ältere Mieze von der HD weggejagt!  ;D
Und siehe da, das ganze funktioniert plötzlich  ::)  einwandfrei, ausser mit noch nicht umgestellten Programmen natürlich!
Viele der Probs die vorher vorhanden waren sind jetzt weg, jetzt macht das ganze wieder viel mehr Freude, und man kann wieder vernünftig mit dem System arbeiten!

Eigentlich sollte Apple die Drüberbügel-Option beim Leopard streichen, nach dem was ich bis jetzt alles gelesen habe, haben doch sehr viele Probleme mit dieser Option gehabt!

In der Natur ists ja auch nicht so viel Anders, Tiger und Leopard gehen sich da ja auch eher aus dem Weg...  ;D

Hat denn schon jemand versucht den Rechner oder auch nur Dateien via TimeMachine wieder herzustellen?

Dazu noch kurz was, hab nach der ersten Installation TimeMachine ein Backup über das ganze System
erstellen lassen, und jetzt ohne zusätzliche Vorkehrungen, den CleanInstall durchgeführt,
nachdem alles soweit wieder eingerichtet war, die Externe Platte wieder an das PB gehängt,
und mir die wichtigen Ordner mit TimeMachine wieder auf den Rechner geholt, also Dateien wieder herstellen funktioniert einwandfrei, wird einem nichts vorgegaukelt!

No Risk no Fun !! :)

_______
Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche
nach Hindernissen,
vielleicht sind keine da!

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #364: November 29, 2007, 11:47:21
Für eine Handvoll Euro bekommt man ein Programm, das die Pop-Menüs aus dem Dock heraus (wenn man einen Ordner dort hat) wieder herstellt und erweitert. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare