Pff, Emulatoren sind doch für Langweiler. Nehmt das echte Ding!

Die ROMs zu nutzen ohne das Original zu besitzen, ist übrigens eher illegal als legal. Auch Romnation entfernt nur auf Aufforderung, dabei müsste es nach deutschem Recht andersherum laufen und der (c)-Inhaber vor der Publikation sein Einverständnis geben.
Nun ist das mitunter etwas lächerlich, aber schaut auch doch die Retro-Welle an: Man kann nicht sagen, daß kein Markt mehr besteht und deßhalb der Schutz keinen Sinn mehr ergibt - was aber rechtlich sowieso uninteressant wäre.
Gut, die Sanktionswahrscheinlichkeit kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
Für den Joystick-Jockey ganz nett sind sicher
solche Produkte. Der ist ja von Jeri Elsworth, die auch hinter dem
C-One steckt(e). Leider gab es da Unstimmigkeiten mit dem deutschen Investor und Technikpartner und auch ansonsten ging es nur langsam und auch v.a. dank Freiwilliger vorwärts. Immerhin kann man mittlerweile einen fast perfekten Amstrad nachbilden (nicht emulieren!) und auch der PAL-C64 nähert sich der Serienreife. Theoretisch hat man damit einen Rechner, der fast alle 8-Bitter nachbilden kann. Halt noch
sehr geeky.
Ähem, Ende dieses kleinen Exkurses.

Also, Intel-Macs können übrigens auch Windows ausführen.

Kein Switch-Hinderniss mehr. Und Parallels dürfte ja geschwindigkeitsmäßig für ein Brettspiel reichen. Steht natürlich finanziell in keinem Verhältnis, aber wenn sie nun mal süchtig ist.

Nette kleine Spiele gibt es wirklich bis zum Abwinken. Pengapop ist übrigens eine Variante, um nicht zu sagen Klon, von
Zuma.
Kannst Dich ja mal durch funnygames.nl klicken, zum Bleistift. Da ist das Wochenende futsch...