Forum

Re: Kleine Spiele für zwischendurch
Antwort #30: März 05, 2007, 14:15:10
Ich glaube, die verlangen 10 $ im Monat für den Onlinezugang.

Stimmt, wobei das sogar die Untergrenze darstellt und bis 12,99 € pro Monat geht; falls der Onlinezugang von Monat zu Monat verlängert wird.

Wirklich nicht gerade günstig; aber dafür ist der Aufwand alleine an Servern ein viel höherer. Für eine online-highscore Liste dürfte bei einem Knobel- und Geschicklichkeitsspiel ein einziger Server für alle Nutzer weltweit ausreichen. Während alleine die europäischen Server für World of Warcraft eine ziemlich lange Liste darstellen. Und diese Server sind sogar "leistungsstärker" als die Server von Second-Life und ermöglichen somit mehr Avatare auf einem (wie es bei WoW anstelle Server genannt wird) Realm als bei Second Life Avatare auf einem (wie es bei SL genannt wird) Sim.

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Kleine Spiele für zwischendurch
Antwort #31: März 05, 2007, 17:35:47
Meine Pixelschubserkünste sind leider mehr als veraltet. Spielideen sind auch nicht meine Stärke, meistens merke ich nach einiger Zeit das ich doch irgendein anderes Spiel kopiere.
Gebe aber gerne zu allem meinen Senf dazu. :)
Niemand ist perfekt aber so "Old-School-Pixelzeugs" hat auch einen ganz eigenen Charme.





Eine Idee hatte ich vorhin, als ich mit den Butterkeksen auf meinem Schreibtisch gespielt habe. Es ist quasi wieder so eine Art "Tetrisabklatsch", auch so wie das Spiel, welches FOX vorgestellt hat.

Das "Spielfeld" ist quasi eingeteilt in "Quadrate", so wie das Karropapier von den College-Blöcken (Ringblock oder wie ihr die auch immer nennt). "von oben" fallen immer Reihen unterschiedlich farbiger Kugeln herunter. Gestapelt wird nach dem "Tetrisprinzip", also immer einen oben drauf.

Nun ist das Spielziel möglichst viele "4er-Ketten" (horizon-, vertik- und diagonal) von Kugeln zu bilden (wie bei "vier gewinnt"). Mit dem Klick auf die "Verbindungsfläche" zwischen zwei Kugeln tauschen diese ihre Position. Somit kann eine Kugel maximal an 4 Seiten angeklickt werden um die Plätze zu tauschen.

Für jede 4er-Kette gibt es eine gewisse Punktzahl und die Kugeln verschwinden aus dem Spiel. Kugeln die oben drüber liegen fallen nach den "Tetrisregeln" herunter.

Von mir aus kann es auch gerne "Spezialkugeln" geben, die man mit einem Klick aktivieren kann. Z.B. ein "Alle Kugeln weg" oder "Färbe x Kugeln um" usw.


So, viel Spaß beim Auseinandernehmen der Idee ;).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Kleine Spiele für zwischendurch
Antwort #32: März 06, 2007, 00:34:10
Bewährte Spielideen als Grundlage zu nehmen muss nicht unbedingt schlecht sein. Meist gewinnt das ganze in der Umsetzung doch eine gewisse Eigendynamik und mit Chance kommen nette neue Ideen hinzu. Einen faden Abklatsch zu machen kommt natürlich nicht in Frage. :-) Was ich an frenzic toll finde ist die Zeitkomponente. Allerdings wird das ganze relativ schnell stressig. Ganz richtig fühlt es sich beim Spielen für mich nicht an.

@Locusta:

Klingt gar nicht schlecht. :-) Wie sollen die Kugeln denn fallen? alle paar Sekunden eine komplette Reihe?

Gruß,

Malte

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Kleine Spiele für zwischendurch
Antwort #33: März 06, 2007, 09:08:48
Klingt gar nicht schlecht. :-) Wie sollen die Kugeln denn fallen? alle paar Sekunden eine komplette Reihe?
Genau. Wobei man für jede Kugel die "entfernt" wurde einen Punkt bekommen sollte. Mein Vorschlag ist, dass jedes "Level" 30 Sekunden lang ist. Innerhalb der Zeit kann/muss man eben versuchen möglichst viele Punkte zu bekommen. Nach dem Level-Wechsel fallen die Kugeln natürlich schneller.
Wenn ich heute ein bisschen Zeit finde setze ich mcih mal dran und bastel mal was in PS zur besseren "Verdeutlichung" ;).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.