hallo ninano,
arbeitetes du denn mit vielen kundenschriften? meist ist es dann ja ein rechtes durcheinander - vor allem mit den helveticas. die frage, ob man suitcase, fontexplorer oder evelt. gar keines dieser programme verwendet, ist überhaupt grundsätzlich zu überlegen.
im prinzip kommt man nämlich mit dem osx-eigenen programm "schriftsammlung" recht gut zurecht.
du kannst auch mal die suche hier im forum bemühen, denn da wurde schon einiges dazu geschrieben.
ich arbeite ähnlich, also verwende auch viele kundenschriften, die geladen, verwendet und nach dem auftrag wieder gelöscht werden. ich komme hervorragend mit "schriftsammlung" zurecht und verwende deshalb übherhaupt kein zusätzliches programm.
man kann sets anlegen, schriften hinzufügen (die übrigens automatisch in die library gelegt und wieder entfernt werden), verwalten und wieder löschen.
die systemfonts sollte man dabei nicht anfassen, da sie viele betriebssystemprogramme beeinflussen.
warum allerdings schriften nicht mehr gehen oder ganz verschwinden, ist allerdings merkwürdig und ich habe leider keine antwort parrat. evlt. hängt es mit den benutzern zusammen. bist du denn als alleiniger user am system angemeldet? hast du die genannten schriften schon mal mit dem programm schriftsammlung auf defekte getestet?
eine weitere möglichkeit den fehler zu finden, wäre es, das ganze mit einem neuen user zu testen, um zu sehen, ob es an deinen einstellungen liegen könnte.