So ich habe es getestet.
Die Einstellungen zum Abgleichen des iPods die an iTunes vorgenommen werden, überträgt der iPod vom einen an den anderen Mac.
Es ist also nicht möglich den iPod an zwei verschiedenen Macs abzugleichen.
Wenn man die exakt gleichen Daten auf den beiden Macs hat, also die gleiche Musik, Videos, Notizen, Photos, Kalender und Adressen mag's gehen, aber wer hat das schon...
Wenn man an den beiden (oder mehreren) Macs unterschiedliche Daten zum Abgleichen hat, ist iTunes immer munter dabei zu löschen und neu zu übertragen.
Und das alles bei dem "Super-USB-Tempo".
Grandios! Tolle Leistung!
iTunes 7 scheint nun aber wirklich ein Programm für Windows zu sein.
So viel Schwachsinn gibt's eigentlich nur dort.
Ich kann im Moment nicht genau sagen, ob das unter iTunes 6 auch schon so war, ist aber auch egal, jetzt ist es an Schwachsinn nicht zu überbieten.