Eben habe ich das Programm getestet.
Ich finde es nicht einmal schlecht im Aufbau.
Erstellte Textdokumente können aber nicht im Quark oder InDesign importiert werden und EPSse exportieren kann man auch vergessen.
Leider liest das Programm auch nur Textdokumente, die ich mit Textedit sowieso öffnen könnte.
Da es auch keine Word-dokumente öffnen kann, ist es für das Microsoft-Programm (oder als alternative) auch nicht brauchbar.
viele nette Sachen, aber leider etwas unzureichend.
Das ganze ist leider 10 Jahre zu spät gekommen. Schade
Vielleicht sollten sich die Macher Linux als Vorbild nehmen und das Programm kostenfrei bereitstellen. Dann könnte jeder Zusatzmodule für iCALAMUS erstellen. So hätte das Programm vielleicht eine Chance. In dieser Form wird es nicht lange bestehen können. Mit 99 Euro fast so teuer wie Word und eine Daten-Sackgasse

Wichtiger als das Arbeiten mit dem Prog. ist m.E. das Zusammenspiel mit anderen.
übrigens habe ich auch sofort an Calamus für ATARI gedacht und mich übermannten mal wieder nostalgische Gefühle

(Nachtrag: Beim Editieren wurden nur Rechtschreib- und Ausdrucksfehler verbessert)