Also, ich habe irgendwann schon einmal (noch unter Windows) so ein Bundle gekauft.
Das ist nach allem was ich weiß legal - wüsste auch nicht wieso nicht - und wird m.E. von Adobe auch so hingenommen.
Im Endeffekt kaufst Du ja ein vollwertiges, neues Update und eine gebrauchte Lizenz - man braucht noch nicht einmal die CDs, nur die Seriennummer. Damit verdient Adobe jedenfalls deutlich besser als mit Raubkopien...
Eine Bundle-Version ist es wohl eher weniger, da diese ja nur sehr eingeschränkt oder gar nicht Update-berechtigt waren. Vielmehr suchen findige Leute Firmen und Händler nach uralten CDs ab und zahlen den Unwissenden dann einen Mini-Betrag, wenn überhaupt. Da Adobe bei den Updates recht großzügig ist, also auch vergleichsweise alte Versionen berechtigt sind, geht das allemal und wird schon seit vielen Jahren praktiziert.
Zur Registrierungsfrage:
Denke nicht, daß sie registriert ist, sonst müsste es dasstehen. Ist die Version aber dennoch schon registriert (auf einen anderen Namen/Firma), muss der Vorbesitzer einfach ein Fax an Adobe schicken und den Käufer anmelden. Habe ich auch schon gemacht, war damals kostenlos. Musst halt nur mal bei Adobe anrufen oder emailen, auf den WWW-Seiten findet man ja nichts - es ist auch Vieles nicht aufgeführt.
Nehme an, das hat dann der Händler schon erledigt, sollte die 6er-Version denn überhaupt registriert gewesen sein.