Forum

rechte reparieren schlägt fehl
Oktober 19, 2006, 14:34:22
mein cube verweigert das reparieren der rechte mit folgender meldung:

erste hilfe ist fehlgeschlagen
das festplatten-dienstprogramm hat zugriffsrechte reparieren für (plattenname) unterbrochen, da der folgende fehler aufgetreten ist: keine gültigen pakete



nun habe ich den rechner von der system-cd gestartet, um damit die rechte reparieren zu lassen uns siehe da:
die gleiche meldung! (cube 800 mhz, 1GB ram, systemversion ist aktuell)
was könnte das problem sein?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: rechte reparieren schlägt fehl
Antwort #1: Oktober 19, 2006, 14:47:06
Hi,
unter 10.3.9 kam es bei einer iTunes Version zu Fehlermeldungen zum Rechte reparieren. Da Du schreibst: System Version aktuell, bist Du wohl mit 10.4.8 unterwegs?
Re: rechte reparieren schlägt fehl
Antwort #2: Oktober 19, 2006, 14:50:41
Die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn die Installationsquittungen, die ja die richtigen Rechte als Vorgabe für das FPDP enthalten, gelöscht wurden oder defekt sind. Wovon Du dann startest bzw. welches FPDP Du verwendest ist unerheblich, denn es müssen zum Reparieren von Partition A ja auch die Installationsquittungen von dieser Partition benutzt werden.
Die Installationsquittungen liegen in /Library/Receipts. Hast Du die gelöscht?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: rechte reparieren schlägt fehl
Antwort #3: Oktober 19, 2006, 14:54:26
Die Installationsquittungen liegen in /Library/Receipts. Hast Du die gelöscht?
logisch  :-X

@mymacs: ja, 10.4.8


nach dem hinweis auf die receipts habe ich auch etwas bei apple gefunden.
d.h. ich brauche ein "BaseSystem.pkg"
auweia, was hab ich da wieder angestellt...

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: rechte reparieren schlägt fehl
Antwort #4: Oktober 19, 2006, 15:41:59
Jaja, einfach mal alles löschen, was man nicht zuordnen kann...  ;D

Ne, den fehler haben schon viele gemacht, weil sie dachten, das wären die Installationspakete, die man ja nicht mehr braucht. Vom Namen her sind die ja identisch. Allerdings sind die Receipts deutlich kleiner, weil sie nur die Quittungen sind.

Im Prinzip kann man da schon welche drin löschen und zwar alle Pakete für Software, die man nicht mehr hat. Aber im Zweifelsfall einfach drauf lassen. Schaden tun sie nicht.

Wenn Du alle gelöscht hast, dann fehlen nicht nur die "BaseSystem.pkg". Das ist nur das erste Paket, was das FPDP benutzt und welches auch unbedingt da sein muß. Es werden aber auch nur die Sachen überprüft/repariert, für die Quittungen da sind. Sprich, wenn Du nur BaseSystem.pkg hast, dann werden auch nur die Rechte des Basis-System (und vermutlich auch nur die Dateien der ursprünglichen Systemversion) geprüft/repariert. Updates und andere Software legen ja jeweils ein eigenes Receipt ab, in dem die gültigen Rechte für die neuen Dateien stehen...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: rechte reparieren schlägt fehl
Antwort #5: Oktober 19, 2006, 16:48:00
ach egal, der cube läuft auch ohne rechte  ;)
wenn er eines tages nicht mehr mag, dann wird er halt neu installiert.

danke für die hilfe!

case closed
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)