Forum

Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Oktober 21, 2006, 12:48:02
Hallo

Mal so gefragt, da ich grad das Zusatztool - HotService - für DEVONthink Pro installierte.
Muss in /Library/InputManagers.

Da haben sich ja in der Zwischenzeit einige Zusatztools, Plugins usw. angesammelt.

Die liegen ja bunt verstreut auf der Platte.

Gewiss gibt es da eine Logik, aaaaaber  >:(

Wie ist dies, wenn man Zusatztools, Plugins auch alle auf einem neuen Rechner haben möchte.

Da gibt es doch so einen Assistenten ?

Und man muss doch dann den alten Rechner mit dem neuen verbinden.

Werden dann auch solche Sachen mit übernommen

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #1: Oktober 21, 2006, 13:01:05
Zitat
Da gibt es doch so einen Assistenten ?
Und man muss doch dann den alten Rechner mit dem neuen verbinden.
Werden dann auch solche Sachen mit übernommen

Ja, das klappt normalerweise mit dem Migrationsassistenten einwandfrei. Probleme treten eigentlich nur in drei Fällen auf:

  • wenn ein Programm massiv gegen die Design-Richtlinien für Mac OS X-Software verstößt. Der Migrationsassistent kann einige Problemfälle sogar erkennen und weist dann nach der Migration darauf hin.
  • wenn man ein Programm migriert, das in einer neueren Version mit geändertem Namen bereits auf dem neuen System vorhanden ist. Das betrifft z.B. ein Update vom alten iMovie auf eine neuere OSX-Version, die iMovie HD enthält.
  • Programme verwenden ein Lizenzierungsschema, das an den Rechner gebunden ist. In diesem Fall muss die Software eventuell neu lizenziert oder sogar neu installiert werden.
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #2: Oktober 21, 2006, 13:07:05
Zusatztools, Plugins usw. sind ja auch potentielle Unruhestifter, vor allem wenn man eine OS-Kopmmastelle höher klettert. Und neue Hardware denke ich persönlich immer zusammen mit 10.5. 8)

Was wäre denn von folgender Strategie zu halten. Mit dem MigrationsAssistenten alles übertragen und dann Zug um Zug alles was nicht in 10.5 läuft nochmal neu runterladen und installieren?
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #3: Oktober 21, 2006, 13:15:01
Was wäre denn von folgender Strategie zu halten. Mit dem MigrationsAssistenten alles übertragen und dann Zug um Zug alles was nicht in 10.5 läuft nochmal neu runterladen und installieren?

Das ist halt der Knackpunkt. Ich weiss doch nicht mehr was ich innerhalb von 2 - 3 Jahren alles so installiert habe und wo das auf der Platte liegt.
Programme sind nicht das Problem.
Ich führe zwar ein Tagebuch auf dem PB, in dem die wichtigsten Sachen i. d. R. dokumentiert sind, aber die Installation solcher Zusatztools dokumentierte ich nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #4: Oktober 21, 2006, 13:28:01
Das ist halt der Knackpunkt. Ich weiss doch nicht mehr was ich innerhalb von 2 - 3 Jahren alles so installiert habe und wo das auf der Platte liegt.

Das ist für mich kein Knackpunkt, sondern genau der Grund, weshalb in den Migrations Assistenten nie nutzen würde. Neue Hardware ist für mich immer auch eine Chance zur Entrümpelung. Was ich innerhalb der letzten Jahre installiert habe und mir nicht mehr präsent ist (und ich somit wohl nie benutzt habe), das gehört auch nicht mehr auf meine neue Hardware.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #5: Oktober 21, 2006, 13:30:14
Das ist für mich kein Knackpunkt, sondern genau der Grund, weshalb in den Migrations Assistenten nie nutzen würde. Neue Hardware ist für mich immer auch eine Chance zur Entrümpelung. Was ich innerhalb der letzten Jahre installiert habe und mir nicht mehr präsent ist (und ich somit wohl nie benutzt habe), das gehört auch nicht mehr auf meine neue Hardware.

Sehe ich genauso. In den ersten Tagen wird dann noch das eine oder andere nachinstalliert, woran ich nicht dachte, aber dann ist auch wieder gut. All die Sachen, die man mal getestet hat und mittlerweile gelöscht sind oder die man überhaupt nicht brauchte, sind dann weg. Ganz abgesehen davon, daß man sonst evtl. auch Altlasten mitschleppt, die Ärger machen könnten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #6: Oktober 21, 2006, 13:58:51
Sehe ich genauso.

Einspruch Euer Ehren.

Konkret gibt es ja Tools die innerhalb eines Programms laufen, man hat sie zusätzlich installiert, sie laufen im Hintergrund und man nutzt sie.
Dann irgendwann kommt der neue Rechner mit neuer Software und man stellt dann fest, das ein Tool nicht mehr geht. Und dann, woher hatte ich das noch mal ???

Es ist so, jedenfalls bei mir, dass ich nicht alle Programme gleich stark nutze.
Das sind vielleicht 5 Programme die bei mir momentan intensiv genutzt werden.
Da weiss ich was ich drauf habe und woher die Tools stammen.
DEVONthink nutze ich nur sporadisch.
HotService ist von DT und auch von deren Seite herunterladbar.
Daneben habe ich aber in anderen Programmen bestimmt Tools die ich installierte und nutze.
Manche kosten Geld, da hat man ja eine Lizenz, manche sind aber for free

Ich denke da z. B. an
Ragtime > Johannes
Dilo

oder auch an andere Nutzer die auf den Rechner zugreifen.

Nun ja aufräumen ist natürlich eine Pflicht und ein neuer Rechner steht momentan nicht ins Haus.

Jochen






_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #7: Oktober 21, 2006, 14:02:52
Sehe ich genauso.

Einspruch Euer Ehren.

Konkret gibt es ja Tools die innerhalb eines Programms laufen, man hat sie zusätzlich installiert, sie laufen im Hintergrund und man nutzt sie.
Dann irgendwann kommt der neue Rechner mit neuer Software und man stellt dann fest, das ein Tool nicht mehr geht. Und dann, woher hatte ich das noch mal ???

Ich archiviere alle Software und Updates, die ich irgendwo herunterlade auf DVDs. Da habe ich jederzeit wieder Zugriff drauf. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alles vom alten Rechner auf neuen Rechner
Antwort #8: November 01, 2006, 19:01:35
Ich habe es aufgegeben, Programm-Downloads zu archivieren. Lohnt sich doch eigentlich nur noch, wenn man kein DSL hat. Zumal die archivierten Versionen dann ja eh von vorgestern sind.
Stattdessen gehe ich hin und wieder mal in mich und pflege eine kleine Liste mit den Programmen, die ich wirklich nutze. Das sind dann immer wieder überraschend wenig. Das mache ich auch als kleine Kontrolle, denn oft lädt man sich was runter, was man unbedingt ausprobieren will, und dann vergammelt es im Download-Ordner. Oder was heißt "man" - ich meine mich. :)

Den Migrationsassistenten habe ich einmal verwendet. So ganz problemlos war das nicht, kann aber auch v.a. an Tiger.0 gelegen haben.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare