Forum

Auslagerungsdatei wird groß und größer
Oktober 23, 2006, 16:32:53
Ich habe 1 GB RAM und wenn die Auslagerungsdatei größer als 1 GB wird, dann wirds zunehmend zäher. Bei 3 GB Auslagerungsdatei muß ich dann teilweise 10 Sekunden nach einem Klick auf die Aktion warten. Um eine derartige Auslagerungsdatei zu bekommen reicht es 2 Briefe in NeoOffice geöffnet zu haben, mal was im Dashboard nachgeschaut zu haben, die TV Browser Erinnerungsfunktion im Hintergrund laufen zu haben. Wenn ich dann in Shiira das 40. Tab aufmachen möchte wirds zäh ...  Eigentlich gehts bei allen Anwendungen fast nur um Texte. Was mache ich falsch?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #1: Oktober 23, 2006, 17:26:20
Wie voll ist denn die Platte?
Kann es wirklich nur an der Auslagerungsdatei hängen oder frisst irgendein Programm oder Widget CPU und RAM jenseits der üblichen Grenzen?
Ich habe natürlich auch eine Verlangsamung, wenn zu viel virtueller Speicher angelegt werden muss, aber so drastisch kommt mir komisch vor. Aber OS X ist halt schon ein Speicherfresser und physisches RAM durch nichts zu ersetzen. Aber Schluß mit den Platitüden. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #2: Oktober 23, 2006, 18:07:01
Von meiner 80 GB Platte sind 63 Belegt, 10 frei und 6 noch nie dagewesen. ;)

Die CPU Last habe ich immer im Auge, und es ist nicht so, daß sich die dauerhaft bei 100 % festfrisst. Wenn ich dann nachschaue, fällt mir immer nur der große Swap auf. Ist nur manchmal, aber um NeoOffice, TV Browser und Dashboard mache ich bereits einen Bogen.

Wenn ich die Programme dann schließe kommt es sogar vor das der RAM halb leer ist, die Auslagerungsdatei immer noch mehrere GB hat und der Rechner immer noch verzögert reagiert. CPU ist dabei vielleicht bei 30 %. Nach einer Weile beruhigt er sich aber (im Gegesatz zu mir ;D, ich hätte die Änderung lieber sofort.)
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #3: Oktober 23, 2006, 18:26:20
Von meiner 80 GB Platte sind 63 Belegt, 10 frei und 6 noch nie dagewesen. ;)

Du bist mutig. ich würde mal ans Aufräumen denken. Noch ist Platz, aber wenn kein Speicherplatz merh da ist, können viele Programme (z.B. Mail) beim Beenden die Preferences nicht mehr schreiben und die gehen dann kaputt.

Zitat
Die CPU Last habe ich immer im Auge, und es ist nicht so, daß sich die dauerhaft bei 100 % festfrisst. Wenn ich dann nachschaue, fällt mir immer nur der große Swap auf. Ist nur manchmal, aber um NeoOffice, TV Browser und Dashboard mache ich bereits einen Bogen.

Ja, NeoOffice frißt jede Menge Speicher. Trotzdem habe ich das immer laufen und beende es nie.

Zitat
Wenn ich die Programme dann schließe kommt es sogar vor das der RAM halb leer ist, die Auslagerungsdatei immer noch mehrere GB hat und der Rechner immer noch verzögert reagiert.

Die Größe der Swap-Dateien hat nichts damit zu tun, wieviel aktuell gebraucht wird. Da hatten wir mal einen interessanten thread zu mit Beiträgen von mbs.
D.h. wenn jetzt plötzlich RAM frei wird, wird nicht sofort etwas aus dem Swap zurückgeholt. Was denn auch. Draußen liegt ja nur, was aktuell nicht benutzt wird. Wenn das System irgendwas davon zurückholen würde, wäre es bestimmt das falsche. ;) Erst wenn etwas wieder aktiviert wird, kommt es zurück.
Außerdem "fragmentiert" der Inhalt der Swap-Datei natürlich auch. Es wird ja nicht immer komplett rein- oder rausgebracht. D.h. wenn die Swap-Datei xMB groß ist sind aber vielleicht aktuell nur yMB davon in Benutzung. Ab und zu räumt das System dort auf. Ich habe das mal 'ne Weile beobachtet (unter 10.3) und erst wenn der Bedarf deutlich kleiner als die aktuelle Größe war, wurde aufgeräumt. Ist auch im Prinzip egal, wenn man nicht extrem wenig Festplattenplatz hat.

Die Verzögerungen habe ich immer dann, wenn ich ein Programm, das läuft, schon lange Zeit nicht mehr verwendet habe und es sich daher nicht mehr im RAM befindet.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #4: Oktober 23, 2006, 19:11:57
Die Verzögerungen habe ich immer dann, wenn ich ein Programm, das läuft, schon lange Zeit nicht mehr verwendet habe und es sich daher nicht mehr im RAM befindet.

Ich schätze das wirds sein. Werd ich mal drauf achten. Fand den Effekt nur krass, da ich ja eben keine Bildbearbeitung mache.
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #5: Oktober 23, 2006, 19:51:13
Die Verzögerungen habe ich immer dann, wenn ich ein Programm, das läuft, schon lange Zeit nicht mehr verwendet habe und es sich daher nicht mehr im RAM befindet.

Ich schätze das wirds sein. Werd ich mal drauf achten. Fand den Effekt nur krass, da ich ja eben keine Bildbearbeitung mache.

Ich ja auch nicht. Ich habe halt meistens mehr als 10 Programme laufen und dann auch so Speicherfresser wie NeoOffice und Safari (ohne Beenden). Da sind 1,5GB irgendwann voll und es wird weggeräumt. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #6: Oktober 23, 2006, 20:32:29
Wenn so ungewöhnlich viel Speicher gebraucht wird, solltest Du schon mal prüfen, ob bei Deinen Programmen nicht ein Speicherfresser dabei ist, der aufgrund eines Programmierfehlers den nicht mehr gebrauchten Speicher nicht wieder freigibt:

1) Das Programm "Aktivitäts-Anzeige" starten.
2) Im gleichnamigen Fenster das Klappmenü "Anzeigen" auf "Alle Prozesse" stellen.
3) Die Spalte "Physikal. Speicher" so oft anklicken, dass die Werte absteigend nach Größe sortiert werden (Pfeil zeigt nach unten).

Der größte Speicherfresser steht dann immer oben und Du kannst das ab und zu im Auge behalten. Die Spalte "Virt. Speicher" brauchst Du erst mal nicht zu beachten.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #7: Oktober 24, 2006, 00:08:57
Von meiner 80 GB Platte sind 63 Belegt, 10 frei und 6 noch nie dagewesen. ;)
Du bist mutig. ich würde mal ans Aufräumen denken. Noch ist Platz, aber wenn kein Speicherplatz merh da ist, können viele Programme (z.B. Mail) beim Beenden die Preferences nicht mehr schreiben und die gehen dann kaputt.
Meine Systemplatte wäre froh, wenn sie 10GB frei hätte  ;)
Ich hab hier 2GB RAM und werde erst hektisch, wenn mal wieder <512MB frei sind, darüber hat man noch Zeit, Platz zu schaffen.

Guck mal nach den Schriften, haben sich bei mir immer wieder als Rechnerbremsen erwiesen.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #8: Oktober 25, 2006, 11:04:03
Safari war gestern bei ca. 350MB physikalischen Speicher. Heute bei 408MB. Wobei aktuell nur 2 Tabs mit Mac'n'Roll auf sind.
Ich beende üblicherweise keine Programme und habe bei Safari schon oft festgestellt, daß der immer mehr braucht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #9: Juli 11, 2013, 19:49:00
Wenn so ungewöhnlich viel Speicher gebraucht wird, solltest Du schon mal prüfen, ob bei Deinen Programmen nicht ein Speicherfresser dabei ist, der aufgrund eines Programmierfehlers den nicht mehr gebrauchten Speicher nicht wieder freigibt:

Ich prüfe das seit Jahren, und das Programm das den SWAP augenscheinlich vergrößert heißt immer Safari. Ist mein SWAP größer als 4 GB (und das schaffe ich mit 3 Stunden surfen), dann zickt mein Mac rum, sprich einfachste Befehle, z. B. ein neues Tab öffnen dauern im 2-stelligen SekundenBereich. Eigentlich sollte ein Macbook mit 2,3 i5 und 8 GB RAM eine potente Maschine sein und sich als geschmeidiges Surfbrett eignen. Ich versteh das Argument, daß OS X das alles total durchdacht optimal handhabt. Nur das tut es nicht!

Ich hab die Schnauze jetzt voll! Und würde gerne mal versuchsweise den SWAP auschalten. Anleitungen? Meinungen? Erfahrungen?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #10: Juli 11, 2013, 21:35:03
Mein Vorschlag ist, einen anderen Browser zu verwenden.

Enorme Mengen Speicher belegen sie alle. Aber auch meine Erfahrung ist, dass Safari das ganze System bis zur Unbedienbarkeit ausbremst. Ich habe zwar einen uralten iMac mit nur 2 GB, insofern nicht vergleichbar. Aber Firefox beispielsweise macht solche Zicken nicht. Leider wird Camino nicht weiterentwickelt, der war bei mir der solideste.

Habe ich in FF zwanzig Tabs offen, dauert es zwar, wenn ich in das Programm nach längerer Pause hinein wechsele, er lädt von Platte, logisch. Aber wenn der Beachball dann weg ist, bleibt er weg. Und v.a. wird er nach Schließen der Tabs wieder flinker. Bei Safari muss man das Programm neu starten.

Zudem nervt mich Safari mit der Meldung, die Seite könne nur geladen werden, wenn alle Seiten neu geladen werden. Und zweitens lädt es neuerdings auch noch Seiten von sich aus schon mal neu. Zwar keine, in denen man was eingegeben hat, aber Inhalte ändern sich halt trotzdem mal.

Aber was soll man von einem Programm erwarten, das bei wirklich jedem Start erstmal sekundenlang den Beachball zeigt?

Diese Phänomene kenne ich übrigens auch von aktuelleren Macs.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auslagerungsdatei wird groß und größer
Antwort #11: August 02, 2013, 18:24:48
Ich scheine nicht der Einzge mit diesen Problemen zu sein:
http://www.macworld.co.uk/macsoftware/news/?newsid=3462139