Also jetzt muß ich doch mal meinen Senf dazugeben.
1. Monopolvorwurf: Den Eindruck könnte man bekommen. Allerdings hat sich Adobe durch qualitativ hochwertige Produkte (in der Vergangenheit) durchgesetzt. Das hat Adobe erfolgreich gemacht. Photoshop ist oft angegriffen worden - allein, es war offensichtlich mehr nötig als bspw. livePicture. Die alte Illustrator/FH-Diskussion möchte ich nicht weiter kommentieren, nur soviel: Ich habe beides (nahezu von Anfang an) benutzt. FH wurde dann nicht mehr upgedated, weil es damals gegen den Illu8 einfach chancenlos war. Danach hats mich nicht mehr interessiert, wegen der unterirdischen Performance. Allerdings war ich dann über die verschiedenen Adobe-Illu-Iterationen teils angepisst, die immer "wackliger" wurden.
2. Monopol und Quark: Sorry, aber Adobe hat immerhin 4 (!) Jahre Anlauf gebraucht mit Indesign. Da haben die vermutlich Nägel gefressen dazwischen. Quark stand trotz unterirdischem Support und überirdischen Preisen wie ein Fels in der Brandung - EIN QUASI-MONOPOL. PageMaker und Konsorten spielten eigentlich nicht mehr die Rolle. Adobe hat mit Indesign bewiesen, daß man eine konkurrenzfähige DTP-Software auf die Beine stellen kann. Aber es hat gedauert. Ein kleineres Unternehmen hätte das nicht gestemmt.
Daß Quark nun die "Quittung" bekommt finde ich in Ordnung. Allein unser kleines Unternehmen hat der Umstieg eine Menge gekostet, aber immer noch weniger als die Updates von Quark 3 auf 4. Und vor allem WENIGER Nerven.
3. Dreamweaver : Golive. Es wird definitiv Dreamweaver sein, der weiter verfolgt wird - soviel ist sicher. GoLive wird nicht weiterentwickelt. Das ist für die meisten gut, für mich nicht, weil wir auf Golive gesetzt haben. Macht aber nichts, denn ich kann mich umgewöhnen. Wer allerdings behauptet, daß man GoLive 5 aktivieren muss, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ab CS2 (=Golive8) gab es die Aktivierung erst. 5 lässt sich ganz normal installieren (jedenfalls unterm Mac)
4. Allgemeine Qualität der Programme. Kann man mit Adobe-Programmen Geld verdienen? Ja, und nicht zu knapp. Ist das Preis-Leistungsverhältnis ok? Ja, weitgehend, denn die CS ist ein Rundumsorglospaket, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Ist die CS so buggy wie M$-Office? Nein, definitiv nicht, aber die Qualität der Adobe-Produkte ist in den letzten -sagen wir 10 - Jahren definitv schlechter geworden. die Usability wird - so mein Eindruck - inzwischen von "Windows-Programmierern" dominiert, schade. Andererseits ist der Umfang auch sprunghaft angestiegen.
Was wirklich nervt sind die Aktivierungen, die leider NICHT so einfach funktionieren wie in iTunes und letztlich nur den "ehrlichen" User anstinken.
5. Muß man diese "Monopolversuche" bekämpfen? Ich für meinen Teil muß es nicht, denn ich kann bequem mit Adobe-Produkten Geld verdienen, sie rechnen sich, und abgesehen von ein paar Bugs die mich nerven (kein @-Zeichen in Illu CS) überwiegen die Vorteile - die Konkurrenz (so vorhanden) ist jedefalls schlechter.
Das soll nun beileibe keine Lanze für Adobe sein, aber für mich überwiegen (noch) die positiven Seiten. Und für mich sind die Programme Mittel zu Zweck, sprich Kohleverdienen. Und da ist mir die "Politik" dahinter eigentlich komplett schnuppe.