Forum

Re: Signalstärke Airport
Antwort #30: Dezember 29, 2006, 13:18:34
D.h. die Antenne zielt nicht(!) in Richtung des Empfangsortes bzw. in Gegenrichtung, sondern im 90°-Winkel dazu?

Nun wie soll ich optimale Richtung definieren ?

Oben im Arbeitszimmer G4 mit Antenne
waagerecht
schräg
senkrecht


Unten im Wohnzimmer mit PB kann ich ja nichts verstellen.

Habe auch den Eindruck, dass Empfang am PB immer aussetzt wenn Bildschirmschoner ein ist und evtl. Ruhezustand ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #31: Dezember 29, 2006, 13:28:14
Nun wie soll ich optimale Richtung definieren ?

Oben im Arbeitszimmer G4 mit Antenne
waagerecht
schräg
senkrecht

 ;D ;D ;D
Sorry, ich vergaß. Ich dachte an die Antennen bei Basis-Stationen, die kann man ja verstellen. :)
Sähe aber bestimmt cool, der G4 im 30,5°-Winkel nach rechts und 12,6°-Winkel nach hinten, damit die Senderichtung gut ist. :)

Spaß beiseite. Ich kann mir schon gut vorstellen, daß eine Basis-Station bessere Sendeleistung hat, weil man da die Antenne tatsächlich ausrichten kann und die Dinger auch für das Senden konzipiert sind. Hast Du nicht die Möglichkeit in Deinem Bekanntenkreis, daß mal jemand eine Basis-Station zum Testen mitbringt oder ausleiht? Wäre doch interessant. Ich habe meist eine Station über, die ich verleihen kann. Ist natürlich zu weit zu euch, aber da müßte es doch auch Leute mit mehreren Basis-Stationen geben, man kriegt die ja alle naselang geschenkt.

Zu den Aussetzern hätte ich noch eine Idee: Bist Du Dir sicher, daß in Deiner Umgebung nicht ein anderer auf dem gleichen Kanal funkt?
Testweise könntest Du ja mal auf einen anderen Kanal wechseln. Das kann nicht nur Überschneidungen verhindern, sondern ganz generell funktionieren die verschiedenen Kanäle immer unterschiedlich gut.
Oder Du schaltest mal Deine Karten aus und benutzt die Software Kismac, um zu sehen, auf welchen Kanälen gerade gefunkt wird. Mußt Du natürlich mal längere Zeit machen, denn die anderen haben ihren Sender ja nicht unbedingt ständig an.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Signalstärke Airport
Antwort #32: Dezember 29, 2006, 13:36:40
Zur Ergänzung versuche ich mal ein Bild:  ;D
                     schlechteste Sende-/Empfangsleistung
                                               ^
                                               |

                                                II
                                                II
                                                II
beste Sende-/Empfangsleistung <--   II    --> beste Sende-/Empfangsleistung
                                                II
                                                II
                                                II

                                                |
                                                v
                     schlechteste Sende-/Empfangsleistung



II = Antenne

Naja...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Signalstärke Airport
Antwort #33: Dezember 29, 2006, 13:41:28

Zu den Aussetzern hätte ich noch eine Idee: Bist Du Dir sicher, daß in Deiner Umgebung nicht ein anderer auf dem gleichen Kanal funkt?
Testweise könntest Du ja mal auf einen anderen Kanal wechseln. Das kann nicht nur Überschneidungen verhindern, sondern ganz generell funktionieren die verschiedenen Kanäle immer unterschiedlich gut.
Oder Du schaltest mal Deine Karten aus und benutzt die Software Kismac, um zu sehen, auf welchen Kanälen gerade gefunkt wird. Mußt Du natürlich mal längere Zeit machen, denn die anderen haben ihren Sender ja nicht unbedingt ständig an.

Bin ziemlich sicher, da nächste Häuser 20 bis 100 m fort.
Evtl. der Nachbar da Doppelhaushälfte ?

Karte im G4 ausschalten, weiss ich momentan nicht wie das geht.
Kismac werde ich mal suchen und installieren.
Kanal wechseln, muss ich mal schauen, weiss momentan nicht wie das geht am G4.
In Airstatz steht beim PB channel 11

Antenne am G4 ist waagerecht.

Schönes Bild  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #34: Dezember 29, 2006, 13:44:30
Bin ziemlich sicher, da nächste Häuser 20 bis 100 m fort.
Evtl. der Nachbar da Doppelhaushälfte ?

20m reicht nicht, da ist ja nichts im Weg.

Zitat
Karte im G4 ausschalten, weiss ich momentan nicht wie das geht.

Airport deaktivieren meinte ich, sonst zeigt Kismac ja auch Deine Funksignale an.

Zitat
In Airstatz steht beim PB channel 11

Idealerweise sollte zwischen zwei benutzten Kanälen ein leerer Kanal sein, weil es sonst schon zu Wechselwirkungen kommen kann.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Signalstärke Airport
Antwort #35: Dezember 29, 2006, 14:04:02
Diese spontanen Abbrüche, die erst seit kurzer Zeit einsetzen, hören sich für mich auch wie ein Dazwischenfunken an, im wahrsten Sinne des Wortes...

Vielleicht gab's zu Weihnachten bei Deinen Nachbarn

  • einen neue WLAN-Basisstation,
  • einen neuen Mikrowellenherd,
  • einen dieser "Inhaus-Videosender", die in letzter Zeit sehr "in" sind, um z.B. das Signal einer Türüberwachungskamera drahtlos zu übertragen, oder das Signal des Sat-Receivers vom Wohn- ins Schlafzimmer, etc. ...

Zur Überprüfung mit KisMac und experimentellem Kanalwechsel würde ich auch raten.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #36: Dezember 29, 2006, 14:23:06
kann man "kismac" bedenkenlos installieren? es ersetzt ja den originaltreiber von osx ab.

was tut das programm genau?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Signalstärke Airport
Antwort #37: Dezember 29, 2006, 14:26:32
Noch ein Nachtrag: Zum Warten und Ausmessen von Airport-Netzen gibt's übrigens auch offizielle Software von Apple: Sie kann von hier kostenlos herunter geladen werden. Einziger Haken an der Sache: Die Software ist auf dem Stand von vor zweieinhalb Jahren und läuft nicht auf Intel-Rechnern.

Mit dem Programm "Airport Client-Status" kann man kontinuierlich Testsignale senden/empfangen, und dabei Signal, Rauschverhältnis und Übertragungsrate beobachten.

Mit dem Programm "Airport Management Dienstprogramm" kommt man an *alle* internen Einstellungen von Airport-Basisstationen, auch die, die man normalerweise nicht sieht.

mbs

Re: Signalstärke Airport
Antwort #38: Dezember 29, 2006, 14:39:28
Zitat
kann man "kismac" bedenkenlos installieren?


Ja.

Zitat
es ersetzt ja den originaltreiber von osx

Jein, es tut dies sozusagen nur im Arbeitsspeicher, der Originaltreiber von Mac OS X bleibt erhalten und es wird auch nichts an Mac OS X verändert. Nur während KisMac läuft, wird der Originaltreiber deaktiviert. Wenn es beendet wird, wird wieder auf das Original umgeschaltet.

Man muss nur aufpassen, wenn man gerade per WLAN mit Verzeichnisdiensten und/oder Homeverzeichnis auf einem Fileserver arbeitet: Da die "Originalverbindung" zum Netz unterbrochen wird, fliegt man aus dem Netz, was in dieser speziellen Konfiguration zum Einfrieren von Mac OS X führt.

Wenn man aber per WLAN "nur surft", oder die Hauptverbindung ins LAN über Ethernet steht, dann sollte nichts schlimmes passieren.

Zitat
was tut das programm genau?

Es kann WLAN-Karten auf dem Mac in einen passiven Überwachungsmodus schalten. Ohne selbst zu senden, kann die Software damit alle Netze in der Umgebung beobachten und deren Feldstärke, Kanäle, Identifikationsnamen, Verschlüsselungsverfahren, etc. anzeigen.

Profis können mit der Software wohl auch WLANs "knacken". ;)
Und zusammen mit einem GPS-Empfänger kannst Du Dir komplette "WLAN-Zonenkarten" von Deiner Umgebung erstellen...
Re: Signalstärke Airport
Antwort #39: Dezember 29, 2006, 16:05:16
dann werde ich das mal testen (und auch mal die anderen netze der umgebung überprüfen ;))

danke soweit
...da kommt bestimmt noch die ein oder andere frage
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #40: Dezember 29, 2006, 18:12:24
Ich habe Kismac schon lange im Einsatz. Keine Probleme. Sobald man das startet, wird wie mbs beschreibt, der Original-Treiber deaktiviert, nach Ende des Programmes wieder aktiviert. Ich hatte es nur mal, daß nach Ende der Original-Treiber nicht wieder aktiviert wurde, weil das Programm nach dem Admin-Paßwort fragte und ich das nicht eingegeben habe. ;) Nach einem Neustart war alles wieder da.

Man kann damit alle belegten Kanäle sehen, also auch Basis-Stationen, die ihre SSID nicht herumposaunen. Wenn man das Programm dann ein wenig laufen läßt, wird irgendwann auch die SSID dieser "versteckten" Netze angezeigt. (SSID deaktivieren ist eben kein echter Schutz. Wenn genügend Datenpakete gesammelt sind, dann können auch WEP-Paßwörter geknackt werden über verschiedene Methoden (Brute-Force, Wörterbuch oder eben über die systemimanente Unsicherheit von WEP).

Ich benutze das immer ganz gerne dazu, um die belegten Kanäle zu überprüfen und um auch die Empfangsqualität anzeigen zu lassen und so dann Kanal, Antenneausrictung etc. zu optimieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Signalstärke Airport
Antwort #41: Dezember 29, 2006, 18:31:15
Mit dem Programm "Airport Client-Status" kann man kontinuierlich Testsignale senden/empfangen, und dabei Signal, Rauschverhältnis und Übertragungsrate beobachten.

Also da ich KEINEN Intel Mac habe, habe ich das tool mal auf dem PB  installiert und sehe Signal- Zeitverlauf.

1) Signalstärke bei -70 dBm
2) Rauschen bei -90 dBm
3) Übertragungsrate schwankt, Skalierung ist von 0 bis 40 MBit/s

Was sagt mir das ?
1) und 2) Ist das üblich dass die Werte negativ sind ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #42: Dezember 29, 2006, 18:52:22
Nun habe ich Kismac auf dem PB laufen lassen.
Nachdem ich den Airport Driver in den Einstellungen ausgewählt habe und dann auf Scannen gedrückt habe, wurde nur mein Computer im Arbeitszimmer gelistet.

Kann sein dass ich Kismac noch nicht so ganz verstehe, aber ich habe es so interpretiert, dass in der Liste dann auch ein böser anderer Funker gelistet werden  müsste, wenn er dann aktiv ist.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #43: Dezember 29, 2006, 19:09:37
Also muss ich wie ein Jäger auf der Lauer liegen und warten, bis das Wild aktiv wird, wenn es dann durch eine externe Störung verursacht wird.
Momentan werden im Fenster die Kanäle 8 - 13 meines G4 angezeigt.
Das deaktivieren und aktivieren der PB Airportkarte klappt ja ganz gut, da jedesmal wenn ich Kismac beende, das Airportsignal im Menü wieder vorhanden ist.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #44: Dezember 29, 2006, 19:34:34
Also muss ich wie ein Jäger auf der Lauer liegen und warten, bis das Wild aktiv wird

Waidmanns Heil! ;D