Auf dem PB zeigt Apples Airport eine Signalstärke von 5 blauen Balken
Airstatz zeigt ca. 1/4 rot und ca. 3/4 grün
Also 75% Signalstärke (wobei nicht klar ist, was 100% sind und ob die überhaupt bei Dir erreicht werden können).
Wenn ich nun 1 Etage tiefer ins Wohnzimmer gehe, wo ich normalerweise surfe, ergibt sich auf dem PB.
Apples Airport 3 blaue Balken
Airstatz 1/3 rot und 2/3 grün.
Also immer noch 66% Signalstärke oder auch, wenn man die 75% von direkt daneben als maximalen Wert bei Dir nimmt, 88% von bei Dir erreichbarer Signalstärke. Das ist doch gut, ich sehe da jetzt kein Problem.
Wa mich wundert ist, dass direkt neben dem G4 der Empfang schon so schlecht ist.
Hat die Sendeleistung der Airportkarte abgenommen ?
Warum schlecht? Nur weil da 75% steht? 75% von was? Es kann sein, daß mit 100% die maximale Leistung gemeint ist, die überhaupt möglich/erlaubt sind. Es kann sein, daß dieses Maximum in der Realität nie erreicht wird, weil Deine Karte vielleicht etwas schwächer sendet. Oder die Antennenausrichtung (sehr wichtig) wenn die nebeneinander stehen ist suboptimal. Oder durch die Nähe und große Signalstärke kommt es zu schlechtem Empfang (kenne ich von Funkfernsteuerungen). Oder, oder oder. Funktechnik hat viele Einflußfaktoren, von denen man die wenigsten ohne Spezialzubehör überprüfen kann. Kennst Du den Effekt beim Radio, wenn man den Sender an einem Rädchen einstellt, der Empfang gut ist und wenn man das Rädchen los läßt oder von dem Radio zurückzieht, der Empfang dann mies wird?
Zu der Störunempfindlichkeit: Das ändert nichts(!) an der angezeigten Signalstärke. Kann ja auch nicht. Wenn ich irgendwas am Radio verstelle, kommen die Radiowellen des Senders ja immer noch mit der gleichen Stärke bei mir an. Mit solchen Sachen verstellt man die weitere Bearbeitung der angekommenen Signale. Die Option "Störunempfindlichkeit aktivieren" wird die nachfolgende Signal-/Informationsaufbereitung verändern, um robuster Funkstörungen zu unterdrücken. Üblicherweise geht sowas dann zu Lasten der Datenrate.
Massgebend für die Leistung ist doch auch die Signalstärke des Senders ?
Massgebend ist die Ausgangsleistung des Senders, die Antenne des Senders, die Orientierung der Sendeantenne, die Orientierung der Empfangsantenne, die Antenne des Empfängers, die Qualität der Elektronik im Empfänger, alle Gegenstaände und elektrischen Geräte im Bereich des Empfängers/Senders und weit drumherum (gespiegelte Signale..) und und und.
Funktechnik ist keine einfache Sache, aber Du hast ja gute Werte.
Ist die Sendeleistung das gleiche wie die Funkausgangsleistung ?
Jein, das ist die Leistung, die zur Antenne geschickt wird. Wie gut die Antenne das umsetzte und in welche Richtung, hängt von dieser ab.
Das steht bei meiner Aria extreme PCI Karte von sonnet = 15 dBm maximum
Wenn ich mir die Airport Express Base Station m. AirTunes anschaue, steht da auch 15 dBm
Bei einer anderen externen Station z.B. FRITZ!Box WLAN find ich dazu gar nichts.
Also nützt es wohl nicht, wenn ich mir eine andere Station kaufe, die keine höhere Sendeleistung hat.
Jein. s.o.
Für die Fritzboxen gibt es z.B. andere Antennen als die mitgelieferte. Dadruch wird die Reichweite dann erhöht, weil der Wirkungsgrad der Antennen besser ist.
Aber bei Deinen Signalstärken würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.