Die Fragen sind in meinen Augen okay. Ich sehe auch nicht, wie man das durch Probieren heraus bekommen kann. Das es über beide Klicks funktioniert: Ja. Aber ob da nicht doch irgendein Unterschied ist und wenn nicht, warum es dann zwei Wege gibt - Dir und mir leuchtet das vielleicht ein, na und?
Ist aber alles ganz einfach:
Das erste Symbol zeigt die Festplatte in ihrer Eigenschaft als physisches Gerät. Das zweite Deine ja nur in Datenform bestehende Partition. Auf dieser Platte wurde nur eine eingerichtet, was einer Standardformatierung entspricht, wie sie z.B auch jeder gekaufte Mac aufweist. Da könnten aber auch mehrere stehen, die kannst Du z.B. auch im FPDP erzeugen (aber nicht machen ohne Zweck! Die Daten gehen verloren, alle!) deßhalb auch die Listenoptik.
Bei einer Partition ist es also egal, wie Du den Check auslöst. Bei mehreren könnte man das trennen oder auch nicht, flexibel.
Den Unterschied im console.log kann ich nicht nachvollziehen. Probiere es doch noch einmal. Gleiches Ergebnis?