Forum

Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Januar 14, 2007, 21:58:24
Hallo, meine Lieblings-Ersthelfer ;)

ich habe ein kleines POroblem mit Apple-Talk;

Nach meinem neuen Umzug kann ich nicht mehr auf den Server zugreifen.

Ein Zugriff vom Server zum Macbook ist völlig Problemlos.

Betriebssystem Server (G5): Max OS x.3
Betriebssystem Macbook Pro: Mac os X.4

Kann mir da einer helfen?  wäre schön ;)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #1: Januar 15, 2007, 09:10:22
kann mior hier wirklich keinenr nen Tipp geben?

oder braucht ihr noch Infos?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #2: Januar 15, 2007, 09:36:46
Meinst Du wirklich AppleTalk? Wenn ja, warum willst Du AppleTalk verwenden?

Ansonsten schau mal, ob auf dem Server die Firewall aktiv ist und Sharing wirklich läuft. Wie versuchst Du Dich zu verbinden?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #3: Januar 15, 2007, 09:48:03
ich gehe mal davon aus, dass die Probleme irgendwie in den Zugriffsrechten liegen.

die Kabel wurden alle geprüft, ip-Adressen wurden von mir manuell vergeben (der Rechner hat 192.168.1.101 und der Server 192.168.1.100, (der Drucker 192.168.1.99)

Die Firewall ist deaktiviert.

es wurden sämtliche Einstellungen per Auge überprüft und verglichen. Eigentlich sind auf beiden Rechnern die Einstellungen gleich (außer der ip-Adresse).

Was mich auch wundert ist, dass der zugriff von Server auf mein Macbook völlig problemlos funktioniert.

momentan lass ich onyx über der G5 (Server) laufen und die Zugriffsrechte reparieren …)


ne blöde Frage hinterher ;) - gibts noch was anderes als Apple_Talk?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #4: Januar 15, 2007, 09:54:28
Zitat
gibts noch was anderes als Apple_Talk?

Da Du ja IP-Adressen angibst, verwendest Du wohl gar kein AppleTalk, sondern TCP/IP.
Und ja, da gibt es noch einiges anderes, z.B. NETBIOS oder IPX/SPX.

Leider ist auch unklar, was Du mit "Zugriff" meinst, so dass man nicht viel sagen kann.
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #5: Januar 15, 2007, 10:02:27
ne blöde Frage hinterher ;) - gibts noch was anderes als Apple_Talk?

Wie mbs ja schon schrieb, gibts da viele andere Sachen, aber eigentlich ist schon lange, selbst unter OS 9, eher TCP/IP üblich als AppleTalk. Ich denke, Du verwechselst AppleTalk mit dem AppleFileProtocol (AFP).
AppleTalk ist eher so etwas wie TCP/IP und damit alleine kann man überhaupt nicht auf irgendwas zugreifen.
Auf AppleTalk, TCP/IP oder anderen setzen erst dann die Protokolle auf, die einen Dienst (z.B. freigegebene Ordner) erlauben, also z.B. HTTP, AFP oder SMB.

Wie versuchst Du Dich zu verbinden?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #6: Januar 15, 2007, 10:15:33
ursprünglich hab ich es mit "gehe zu --> Netzwerk" versucht.

Da erscheint der Server überhaupt nicht in der Liste.

Danach versuchte ich es mit dem "Netzwerk-Dienstprogramm"

Anpingen funktioniert

Apple-Talk --> nach folgendem Apple-Talk Objekt suchen
--> (Eingabe) "192.168.1.100" - (Antwort) "0 Entries found"

… weiter weiß ich dann nicht mehr


<Nachtrag: ich habe die Rechner nur zuhause abgestöpselt und hier wieder angeschlossen - danach gab es schon erste Probleme mit dem Drucker, weil der Router plötzlich die Adresse hatte: 192.168.2.
diese Adresse habe ich manuell korrigiert)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #7: Januar 15, 2007, 10:19:25
läuft auf dem server auch "osx server" oder nur ein "normales" osx?

dann müsstest du filesharing auf beiden rechnern aktivieren. die serverplatte (n) freigeben. scheinbar ist filesharing am macbook ja schon erfolgt, weil der server ja darauf zugriff hat.
dies müsstest du nur noch am G5 einstellen, damit es auch andersrum geht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #8: Januar 15, 2007, 10:21:42
Auf dem Server läuft das normale Mac OS X.3

File Sharing ist aktiviert.

aber: wie kann ich die Platte (oder das Raid-System) freigeben?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #9: Januar 15, 2007, 10:55:40
Zitat
ursprünglich hab ich es mit "gehe zu --> Netzwerk" versucht.
Da erscheint der Server überhaupt nicht in der Liste.

Welche Liste meinst Du? Falls auf dem Server-Rechner Netzwerkdienste aktiviert sind und diese Dienste für automatische Dienstsuche im Netz freigegeben sind und auf dem abrufenden Rechner die Plug-Ins für Dienstsuche nicht abgeschaltet sind, dann erscheinen die Dienste beim "Netzwerk"-Icon des Finders.

Zitat
Apple-Talk --> nach folgendem Apple-Talk Objekt suchen
--> (Eingabe) "192.168.1.100" - (Antwort) "0 Entries found

Das ist richtig so. AppleTalk und TCP/IP haben nichts miteinander zu tun. Du kannst per AppleTalk nicht nach IP-Adressen suchen. AppleTalk wird auch seit mehreren Jahren nicht mehr verwendet. Wenn Du es nicht unbedingt brauchst, um auf alte Mac OS 8-Computer zuzugreifen, solltest Du es abschalten, um Dein Netz nicht langsamer zu machen.

Zitat
danach gab es schon erste Probleme mit dem Drucker, weil der Router plötzlich die Adresse hatte

Wo kommen plötzlich Router und Drucker her?

Zitat
Auf dem Server läuft das normale Mac OS X.3 File Sharing ist aktiviert.

In dem Fall verwendest Du AppleShare über TCP/IP, nicht AppleTalk.

Zitat
aber: wie kann ich die Platte (oder das Raid-System) freigeben?

In der Grundausstattung gar nicht. Du brauchst entweder die Server-Version von Mac OS X, oder Du musst die fehlende Benutzeroberfläche zur Freigabe von Platten z.B. durch das Programm SharePoints nachrüsten. Ansonsten kannst Du nur auf private Ordner von Benutzern des jeweils anderen Rechners zugreifen.
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #10: Januar 15, 2007, 11:07:56
AAAArgh

ich möchte doch einfach nur auf meinen anderen Rechner, den ich als Server nutze, zugreifen.

Das kann doch kein Hexenwerk sein.

Das letzte mal habe ich mich doch auch einfach nur angemeldet und es hat alles geklappt.

Ich hab doch nen Mac gekauft, um mich mit solchen Problemen NICHT rumschlagen zu müssen.

Ich zweifle gerade an meinem Verstand

Kennt jemand das Gefühl, arbeiten könne zu müssen, aber wegen irgendeinem scheiß (schulljung) dies nicht machen zu können

<Nachtrag: wieso kann ich vom Server aus auf mein Macbook zugreifen, umgekehrt aber nicht? ICH VERSTEH ES NICHT>

(sorry, aber ich könnte gerade durchdrehen)
« Letzte Änderung: Januar 15, 2007, 11:11:07 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #11: Januar 15, 2007, 11:26:18
Nachdem mir nun auch meine Toblerone geschmolzen und der Henkel meiner Kaffetasse (voll) gekracht ist, brauch ich ne Pause.

Danke für die Hilfe bisher.

Vielleicht schaffen wir es irgendwie heute am Nachmittag.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #12: Januar 15, 2007, 12:17:18
also, ich habe etwas ähnliches am laufen. auch mit einem rechner, in dem noch weitere platten eingebaut sind. es läuft auch keine serversoftware oder sharepoints.

alle rechner bei mir haben wie deine manuelle ip-adressen bekommen.
am (server)rechner wurde in den systemeinstellungen "personeal filesharing" aktiviert.
die eingebauten platten wurden mit "apfel+i" unter eigentümer & zugriffsrechte für "gruppe" und "alle" auf "lesen und schreiben" gestellt. (nicht vergessen: "auf alle unterobjekte anwenden" anklicken)
desweiteren der button "eigentümer auf diesem volumen ignorien" anklicken.

nun kann ich von jedem beliebigen rechner in meinem netzwerk per "apfel+k" unter eingabe der ip des oben genannten rechners auf diesen zugreifen.

da ich mich mit den admindaten des (server)rechners anmelde, habe ich auch vollen zugriff auf die systemplatte.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #13: Januar 15, 2007, 13:09:10
Zitat
da ich mich mit den admindaten des (server)rechners anmelde,

In diesem speziellen Fall darf man auf alles zugreifen, auch wenn nichts freigegeben ist. In einem "Ein-Mann-Netzwerk", das keinen Zugriff zum Internet hat, kann man das so machen. Ansonsten ist es natürlich grob fahrlässig, einen Server so zu konfigurieren.  >:(
Re: Ach männo… :( - ein Problem mit AppleTalk
Antwort #14: Januar 15, 2007, 13:23:30
Das ist nur deswegen so "kompliziert", weil es sehr viele verschiedene Arten von Protokollen gibt, die man nutzen kann. Und dann redet man bei der Problemlösung, weil man nicht sieht, was der andere mein, aneinander vorbei. Wie schon vermutet, willst Du nur AppleShare über TCP/IP benutzen, was das einfachste in dem Fall ist.

Gib mal bei "Gehe zum Server" als Adresse "afp://192.168.1.100" ein.
AppleTalk kannst Du, falls überhaupt aktiviert, abschalten. Ist ein Relikt aus uralter Zeit, daß man nur in ganz wenigen Spezialfällen (z.B. ebenso alter Drucker) noch brauchen könnte.
Bis Du Dir sicher, daß die Firewall am Server aus ist und dort Personal FileSharing eingeschaltet ist? Schau noch mal nach.

Warum es umgekehrt geht? Weil das nichts damit zu tun hat. ;) In dem Fall sind die Rollen ja genau anders herum. Nur weil Dein Rechner per http auf einen Webserver zugreifen kann, kann der ja noch lange nicht per http auf Deinen Rechner zugreifen, oder?
« Letzte Änderung: Januar 15, 2007, 13:27:33 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller