Forum

mbs

Re: Software für Kleinkinder
Antwort #15: März 09, 2007, 17:22:31
Zitat
D.h. nicht(!), dass er keine anderen Programme benutzen darf. Er muss die nur anders starten, z.B. Safari aus iTunes heraus oder über Spotlight beliebige Programme oder Hilfe oder oder oder. Also keinerlei Sicherheit meiner Meinung nach.

Ja, das ganze wird nur durch eingeschränkte Bedienerführung geregelt, aber nicht durch echte Berechtigungen. Die Bedienerführung kann man mit etwas Geschick umgehen, Berechtigungen natürlich nicht.

Das Druckrecht einzuschränken ist nur für Netzwerk-Drucker möglich. Bei direkt angeschlossenen Druckern hat man üblicherweise keine Chance.

Zitat
Zitat von: MacFlieger am Gestern um 09:19:56<br />Zitat
Vielleicht wäre ja auch so ein System, was sich nach dem Booten auf den Ausgangspunkt zurücksetzt nicht schlecht. Dann kann er jedes mal machen was er will und kann nix kaputt machen, denn nach einem Reboot (bzw. einloggen) ist alles wieder so wie es sein sollte. Dann kann er es wieder "verwüsten" .
Ja, im Prinzip nicht schlecht, aber das geht unter OS X nicht für einen einzelnen Nutzer, oder?
Ich glaube, dass mbs diese Frage kompetent beantworten könnte - vielleicht auch als einizger sehr umfassend

:) ts, ts ...
Um es mit Bordmitteln zu machen, müsste man schon etwas tiefer ins System eingreifen, z.B. mit einem "Logout-Script", das den sich gerade abmeldenden Benutzer prüft. Ist es ein eingeschränkter Benutzer, könnte dann das Skript seinen Privatordner komplett löschen und mit einer Vorgabe (z.B. aus einem abgelegten Disk-Image) neu anlegen. Außerdem müsste man prüfen, dass es wirklich auf alle Datenträgern außer /tmp keine Ordner mit Schreibrecht für die eingeschränkten Benutzer gibt. Da sind eventuell ein paar "Schreibrecht für Jeden"-Berechtigungen zu entfernen.
Re: Software für Kleinkinder
Antwort #16: März 10, 2007, 14:10:34
Ja, das ganze wird nur durch eingeschränkte Bedienerführung geregelt, aber nicht durch echte Berechtigungen. Die Bedienerführung kann man mit etwas Geschick umgehen, Berechtigungen natürlich nicht.

Eben. Und für das Umgehen braucht man nicht viel Geschick, das glaube mir. ;)

Zitat
Das Druckrecht einzuschränken ist nur für Netzwerk-Drucker möglich. Bei direkt angeschlossenen Druckern hat man üblicherweise keine Chance.

Direkt am Cube hängt kein Drucker. Es sind zwei Drucker, die übers Netzwerk angesprochen werden, d.h. einer über Druckerfreigabe am iMac (Tiger) und ein anderer an der Fritzbox. Wie kriege ich das hin, dass ein Benutzer nicht drucken kann?

Zitat
Um es mit Bordmitteln zu machen, müsste man schon etwas tiefer ins System eingreifen, z.B. mit einem "Logout-Script", das den sich gerade abmeldenden Benutzer prüft. Ist es ein eingeschränkter Benutzer, könnte dann das Skript seinen Privatordner komplett löschen und mit einer Vorgabe (z.B. aus einem abgelegten Disk-Image) neu anlegen.

Das klingt gar nicht schlecht, auch wenn ich es aus Zeitgründen jetzt erstmal nicht umsetzen werde. Aber wo packe ich ein Logout-Skript hin? Unter OS 9 gab es dafür extra noch einen Ordner, seit OS X nicht mehr, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller