Forum

kernelpanic ursache?
Januar 17, 2007, 12:04:00
da ist sie: die erste kernelpanic am quad G5:
----------------
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: DashboardClient [816]:45103 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: DashboardClient [814]:43851 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: TruBlueEnvironment [643]:43015 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: coreaudiod [36]:33875 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: VersionCueCS2Status [547]:30979 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: System Events [540]:16703 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: Dock [515]:28419 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: MirrorAgent [528]:24835 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: Finder [517]:20295 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: SystemUIServer [516]:22299 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: SystemUIServer [516]:22787 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: IntegoStatusItemHelper [514]:21783 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: loginwindow [62]:16131 not responding.
Jan 16 18:56:43 name-power-mac-g5 diskarbitrationd[37]: ATSServer [61]:13595 not responding.
Jan 16 18:58:34 name-power-mac-g5 kernel[0]: IOSMUPwrController:: power button pressed
Jan 16 18:58:34 name-power-mac-g5 kernel[0]: AFPSleepWakeHandler:  going to sleep
Jan 16 18:58:35 name-power-mac-g5 kernel[0]: AFP_TCP ASP_TCP SendSleepPkt:  sending ext sleep
Jan 16 18:58:57 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU waiting over 2 sec for reply AGAIN! !cmd = 0x65, length = 0x01
(-diese meldung kommt noch 8 mal)

Jan 16 18:58:57 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMUsendMISC: FAILURE -- TIMEOUT EXCEEDED on GPIO !
Jan 16 18:58:57 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU COMM ERROR - RETRYING AGAIN WITH IODELAYS...
Jan 16 18:58:59 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU waiting over 2 sec for reply AGAIN! !cmd = 0x65, length = 0x01
(-diese meldung kommt noch 8 mal)

Jan 16 18:58:59 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMUsendMISC: FAILURE -- TIMEOUT EXCEEDED on GPIO !
Jan 16 18:58:59 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU COMM ERROR - RETRYING YET AGAIN WITH IODELAYS...
Jan 16 18:59:01 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU waiting over 2 sec for reply AGAIN! !cmd = 0x65, length = 0x01
 (-diese meldung kommt noch 8 mal)

Jan 16 18:59:01 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMUsendMISC: FAILURE -- TIMEOUT EXCEEDED on GPIO !
Jan 16 18:59:01 name-power-mac-g5 kernel[0]: IOI2CController::clientReadI2C cmd key:204bd, B:b, A:b2 S:3f, L:10, M:3 status:0xe00002ed
Jan 16 18:59:01 name-power-mac-g5 kernel[0]: -IOI2CController::clientReadI2C status = 0xe00002ed
Jan 16 18:59:03 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU waiting over 2 sec for reply AGAIN! !cmd = 0x27, length = 0x01
Jan 16 18:59:03 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU waiting over 2 sec for reply AGAIN! !cmd = 0x27, length = 0x01
(-diese meldung kommt noch 7 mal)

Jan 16 18:59:03 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMUsendMISC: FAILURE -- TIMEOUT EXCEEDED on GPIO !
Jan 16 18:59:03 name-power-mac-g5 kernel[0]: AppleSMU COMM ERROR - RETRYING AGAIN WITH IODELAYS...

--------------------

der letzte eintrag vor diesen meldungen liegt ca. eine halbe stunde zurück.
nachdem am anfang nichts mehr reagierte, habe ich den "einschaltknopf" kurz gedrückt, um das system vielleicht wieder zum leben zu erwecken. als das nicht funktionierte, blieb mir nichts anderes übrig, als den rechner per "hardreset" abzuschalten.

da hat ja irgendwie nichts mehr reagiert. wie kann so etwas zustande kommen?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #1: Januar 17, 2007, 12:11:33
War das eine Kernel panic (abgedunkelter Bildschirm mit der Aufforderung den Ein-/Ausschalter zu drücken)?
Oder blieb da ein Programm nach dem anderen einfach stehen (Beachball)?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #2: Januar 17, 2007, 12:46:45
als der rechner nichts mehr machte und ich den einschaltknopf kurz drücke, passierte ja wie geschrieben nichts.
dann habe ich den einschaltknopf lange gedrückt. kurz vor dem ausschalten des rechners viel der "vorhang" der bekannten meldung mit der aufforderung zum neustart. die meldung kam noch und dann ging der rechner aus.


<nachtrag> der eintrag ist aus dem "system.log". es gab keine weiteren einträge im "crashreporter" oder unter "panic"
« Letzte Änderung: Januar 17, 2007, 12:50:47 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #3: Januar 17, 2007, 12:53:14
Aha, also erst die Kernel panic als Du eine Zwangsabschaltung durchgeführt hast.
Was heißt jetzt genau "nichts mehr machte"?
Kann es sein, daß die laufenden Programm (damit meine ich auch den Finder, Dock etc.) nicht alle gleichzeitig einfroren? Und das der Mauszeiger weiterhin funktionierte? D.h. ein Programm friert ein, zu einem anderen kann man noch wechseln und evtl. mit arbeiten, dann friert das auch an ein etc. Das Dock funktioniert erst noch, friert aber dann auch ein usw.

Das habe ich ja vor kurzem auch gehabt und vorher schon mehrfach bei anderen beobachtet und auch die Logs weisen ja ein wenig auf IO hin, oder?
Hast Du mal das FPDP aufgerufen und geschaut, ob der SMART-Status noch ok ist? Nach meiner Erfahrung tritt das dann in Zukunft immer häufiger bis zum endgültigen Tod der Festplatte auf. Aber diese Diagnose nur, wenn meine obigen Vermutungen zutreffen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #4: Januar 17, 2007, 13:06:13
Kernel Panic?

Was ist das? ;-)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #5: Januar 17, 2007, 13:13:46
« Letzte Änderung: Januar 17, 2007, 13:29:50 von radneuerfinder »

mbs

Re: kernelpanic ursache?
Antwort #6: Januar 17, 2007, 13:15:04
Die Meldungen zeigen an, dass nacheinander zwei technische Probleme aufgetreten sind. Zuerst ist der Plattenarbiter abgestürzt. Das ist der Prozess, der alle Platten überwacht und alle Programme informiert, wenn neue Volumes erscheinen, z.B. wenn ein externes Laufwerk angeschlossen oder eine CD eingelegt wird. Merkwürdigerweise meldet der Arbiter, dass er gerade den Kontakt zu sämtlichen laufenden Programmen verloren hat.

Als Du den Einschaltknopf gedrückt hast, ist ein zweites Problem aufgetreten, und zwar konnte der hieraus resultierende Ruhezustandsbefehl nicht mehr an die Energiesteuerung der Hardware verschickt werden. Sieht so aus, als wäre auch auf dem I2C-Kommunikationsbus ein Fehler aufgetreten. Schwer zu sagen, ob das eine Folge des ersten Problems war.

Der Kernel war nicht darauf vorbereitet, dass so schwere Probleme gleichzeitig auftreten und ist dann auch abgestürzt.

Ich würde auch als erstes die Platten prüfen, aber es könnte auch was ganz anderes sein.
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #7: Januar 17, 2007, 13:18:18
Kernel Panic?

Was ist das? ;-)

Bau einfach mal defektes RAM ein.  ;D ;D ;D
Oder installiere schlechte Treiber.

@FOX:
In dem Log steht ja vor dem ersten Drücken des Ein-/Ausschalters (18:58:34) nur die Meldung vom "diskarbitrationd". Da das aber anscheinend in system-log geschrieben wurde: Hat der Rechner mehrere Festplatten, wenn nein, dann ziehe ich meine Diagnose einstweilig zurück. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #8: Januar 17, 2007, 13:45:01
@macflieger
es ist nur ein HD im rechner.
beim einfrieren gab es weder mauszeiger noch den "sat1-ball"

@all
der s.m.a.r.t.-status ist in ordnung (siehe screenshot)

auch das fpdp meldet, dass alles o.k. wäre.
----------------
Volume „Rechner_01“ überprüfen
HFS+ Volume wird überprüft.
Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
Katalog wird überprüft.
Multi-Link-Dateien werden überprüft.
Kataloghierarchie wird überprüft.
6 %)
Datei für erweiterte Attribute wird überprüft.
Volume-Bitmap wird überprüft.
Volume-Informationen werden überprüft.
Das Volume „Rechner_01“ ist offenbar in Ordnung.
Medium aktivieren

1 HFS-Volume überprüft
   Das Volume wurde erfolgreich überprüft.

------------------

was der eintrag "6%" zu bedeutet hat, ist mir unklar. so etwas habe ich noch nie gesehen.

ich hoffe, dass das eine einmalige ausnahme war. ich werde den s.m.a.r.t.-status der platte aber im auge behalten.


danke für eure hilfe!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: kernelpanic ursache?
Antwort #9: Januar 17, 2007, 13:46:55
@macflieger
es ist nur ein HD im rechner.

Dann ziehe ich mein Idee mit der defekten HD zurück. In dem Fall hätten keine Einträge mehr im system-log erscheinen können. Muß also was anderes sein, siehe auch Posting von mbs.

Zitat
@all
der s.m.a.r.t.-status ist in ordnung (siehe screenshot)

Was nicht unbedingt beruhigt, denn der SMART-Status kann ja nach dem Neustart in Ordnung sein, auch wenn die Festplatte vorher wegen eines Fehlers stehen blieb. War bei mir ja auch so. Bei den ersten Malen war der SMART-Status nach einem Neustart auch ok. Aber egal, das wird ja hier bei Dir nicht der Grund gewesen sein (s.o.).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller