Antwort #3: Februar 13, 2007, 11:08:42
Zusätzliche Informationen einer Datei (Metadaten) werden unter HFS gespeichert. Sobald man auf ein anderes Dateisystem oder ein Archivformat, welches das nicht unterstützt, geht, werden diese in eigenen Dateien mit vorangestelltem Punkt gespeichert. D.h. in "index.html" ist der normale Inhalt (Text) und die mac-spezifischen Zusatzinformationen landen in ".index.html". Auf dem Mac merkst Du davon nix, weil das Trennen in diesen beiden Bestandteile und das wieder zusammenführen automatisch im Finder passieren, ohne das Du davon etwas mitbekommst.
Erst wenn Du mit einem anderen System oder mit dem Terminal Dir das anschaust, siehst Du die getrennten Dateien.
Prinzipiell braucht man die Dateien auf einem nicht-Mac-System diese Zusatzinfos nicht und die können gefahrlos ignoriert oder gelöscht werden.
Vermutlich kann man DropStuff so einstellen, daß die Dateien nicht erzeugt werden bzw. die werden sowieso nicht angelegt.
Auch kann man das zip-Programm im Terminal dazu verwenden, das hatte ich auch mal machen müssen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller