Weshalb muss die Anmeldung an einem Firmen-LAN bzw. meinem Privat-LAN zwingend schon von System vorgenommen werden?
Weil in Profi-Netzen die ganzen Benutzerkonten und auch die Home-Ordner gar nicht auf Deinem Rechner liegen, sondern auf Verzeichnis- und File-Servern. Um überhaupt das Anmeldefenster starten zu können, braucht das System ja zumindest die Liste gültiger Benutzer. Wenn zusätzlich auch noch Arbeitsgruppen-Management eingeschaltet ist, müssen auch die System-Präferenzen erst vom Netz geladen werden, bevor sich irgendjemand anmelden darf.
Ähliche Situationen gibt es, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem System arbeiten (über "Schnellen Benutzerwechsel") und das System aus dem Ruhezustand aufwacht: Für welchen Schlüsselbund soll sich das System nun entscheiden, um die Verbindung mit dem Netz wieder aufzunehmen? Laufende Programme könnten sogar abstürzen, wenn das System nicht das Netz aktiviert, bevor diese Programme erwachen.
Wie kann ich denn meinem MBP die automatische Verbinderei abgewöhnen?
Naja, wie schon erwähnt, kann man Airport ja in den Netz-Präferenzen abschalten. Ob es weitere, weniger radikale Lösungen gibt, müsste ich erst ausprobieren.
Ich fände es besser, wenn man mit einem Klick das WLAN schüzen könnte und erst nach Passworteingabe wieder nutzen. Ohne da groß in die Einstellungen zu gehen.
Wie gesagt ist das technisch in Profi-Netzen nicht möglich. Das System kann in so einem Netz Dein Kennwort ohne Netzverbindung überhaupt nicht prüfen (Henne-Ei-Problem).
Und an den System-Schlüssel kommt man tatsächlich nur mit Root-Rechten, oder?
Nein, die Aktivierung von root ist seit Jaguar für nichts mehr unbedingt nötig. Nur in Mac OS X Server gibt es noch ein paar Ausnahmen, die auch nicht verschwinden können.
Zum Zugriff auf den System-Schlüsselbund das Programm "Schlüsselbund" starten, auf das Schloss des System-Schlüsselbunds klicken, als irgendeiner der Adminstratoren anmelden, fertig.
Falls das nicht klappen sollte, ist bei irgendeinem Update oder bei einem Wechsel des Admin-Kennworts was schiefgegangen. Dann muss man die Konsistenz des Schlüsselbunds wiederherstellen, was in der Tat schwierig sein kann.