Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Trara um WLAN-Kennwort
April 04, 2007, 23:34:25
Hallo!

Habe auch mal wieder ein Problem und vor allem eine komische Beobachtung.

Vorhin war ich so am werkeln. Natürlich lief im Hintergrund eine WLAN-Verbidnung. Nun wollte ich ins Internet, und siehe da, plötzlich werde ich nach dem Airport-Passwort gefragt, dabei geht das doch sonst immer automatisch. Naja, vielleicht ist die Basis abgestürzt, denke ich mir und nun wieder online...
Da stieß ich auf ein Problem: Offensichtlich habe ich das Passwort nie in meinem Schlüsselbund gespeichert, es fand sich nur im System-Schlüsselbund, an den komme ich aber nicht ran.
Wie geht das beziehungsweise geht das überhaupt?

Komisch war dann, daß die Verbindung nach der zweiten Deaktivierung/Aktivierung verband sich der iMac wieder ohne Passwortabfrage. Das finde ich irgendwie nicht so gut, auch wenn es mir in diesem Fall die Suche nach dem Passwort ersparte (irgendwo ist es schon, schätze ich... ;))
Wird ja wohl hoffentlich nicht auch so laufen, wenn man die automatische Verbindung gar nicht will.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #1: April 04, 2007, 23:50:45
Wird ja wohl hoffentlich nicht auch so laufen, wenn man die automatische Verbindung gar nicht will.

Doch, doch, ganz genau so läuft das. Ich habe das automatische Verbinden nicht eingeschaltet und hatte es noch nie eingeschaltet. Ich habe nie das Häkchen zum Speichern im Schlüsselbund gesetzt und damit meinem Mac eigentlich nie die Erlaubnis erteilt, das WLAN Passwort zu speichern. Trotzdem hat er es ganz offensichtlich gespeichert. Denn in unregelmässigen Abständen verbindet er sich tatsächlich automatisch mit meinem WLAN, obwohl er dazu keinen Auftrag hat. Mit Vorliebe tut er das dann, wenn er sich beim vormaligen Einschalten nicht zu Hause befunden hat und dann die Meldung bringt, er hätte keines der vertrauten WLANs gefunden, ob er sich mit XY verbinden solle? (Wobei ja schon diese Frage seltsam ist, da er sich ja überhaupt nirgendwo mit irgendwas automatisch verbinden soll.) Beim nächsten Mal zu Hause loggt er sich danach fast immer automatisch ein.

Und da wundert sich noch einer, dass ich dem Apple Security Framework und all dem Schlüsselbund-, File Vault- und verschlüsselte Diskimages-Brimborium nicht die Bohne traue?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #2: April 04, 2007, 23:57:47
Ok, ich habe keine Hilfe dazu, außer das mein Kennwort im Systemschlüsselbund steht, wie bei dir. Wie kann ich mir denn das Kennwort anschauen? Momentan bin ich froh, dass sich meine Macs automatisch verbinden, da ich das Kennwort nicht mehr weiß...

Also, das Systemkennwort scheint ein anderes als mein Admin-Kennwort zu sein. Kann das? Oder ist dort schon direkt das Netzwerkkennwort verlangt?
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #3: April 05, 2007, 00:10:45
Ok, ich habe keine Hilfe dazu, außer das mein Kennwort im Systemschlüsselbund steht, wie bei dir.
Ja, und da liegt wohl auch der Hund begraben. Hab mir den Verbinden-Dialog nochmal angeschaut. Die Option lautet dort "remember password in my keychain". In meinem hat er es wirklich nicht gespeichert. Aber in jenem des Systems. Ha ha. Schlechter Witz. Wozu dient dann diese Option, wenn es so oder so irgendwo gespeichert wird?

Zitat
Wie kann ich mir denn das Kennwort anschauen? ...
Also, das Systemkennwort scheint ein anderes als mein Admin-Kennwort zu sein. Kann das? Oder ist dort schon direkt das Netzwerkkennwort verlangt?
Keine Ahnung. Admin-Kennwort geht bei mir auch nicht. Geht möglicherweise nur, wenn der Root-Benutzer aktiviert ist mit dem Root-Kennwort?
« Letzte Änderung: April 05, 2007, 00:25:02 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #4: April 05, 2007, 08:46:02
Ähnliche Situation hier: Mein WLAN Passwort taucht 2 mal im Schlüsselbund auf. Einmal unter Anmeldung und einmal unter System. Unter Anmeldung kann ich mit meinem AnmeldePaßwort das WLAN Paßwort nachschauen. Unter System nicht, weil sich das System für schlauer hält als meine Paßworte ...
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #5: April 05, 2007, 09:15:30
Bei meinen Versuchen gestern Nacht hat er sich ausnahmlos bei jedem Neustart automatisch verbunden. Verhindern konnte ich das nur, wenn ich vor dem Ausschalten das Kennwort manuell aus dem System-Schlüsselbund gelöscht habe. Das scheint mit 10.4.9 noch schlimmer geworden zu sein.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #6: April 05, 2007, 09:34:44
Ähnliche Situation hier: Mein WLAN Passwort taucht 2 mal im Schlüsselbund auf. Einmal unter Anmeldung und einmal unter System. Unter Anmeldung kann ich mit meinem AnmeldePaßwort das WLAN Paßwort nachschauen. Unter System nicht, weil sich das System für schlauer hält als meine Paßworte ...

Ah ja, jetzt sehe ich es auch. Ist bei mir auch zweimal vorhanden. Allerdings habe ich dem System gesagt, ich möchte es bitte gespeichert haben, da ich mich kenne... ;)

mbs

Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #7: April 05, 2007, 12:15:05
Es gibt 2 recht unterschiedliche Arten, wie man WLAN nutzen kann und die Handhabung der Kennworte ist deshalb auch zweigeteilt:

1) als drahtloser Ersatz einer Ethernet-Verbindung in einem normalen Firmennetz:
In diesem Fall muss sich der Benutzer am Firmen-LAN anmelden. Das heißt das WLAN muss bereits vor Erscheinen des Anmeldefensters aktiv werden und dem System ist noch gar nicht bekannt, auf welchen Benutzer-Schlüsselbund es zugreifen soll/kann. Das geht nicht anders als mit dem System-Schlüsselbund. Wer diese automatische WLAN-Aktivierung nicht haben will, muss entweder Airport abschalten oder das Airport-Kennwort im Systemschlüsselbund löschen.

2) als "Einwahl"-Verbindung ins Internet, z.B. beim mobilen Surfen über Hotspots, die sich ständig ändern:
In dem Fall ist das eine Netzverbindung mit manuellem Charakter, die jeder Benutzer nach seinen eigenen Vorstellungen und seiner persönlichen Liste von bekannten WLANs einstellen kann. Zu jedem WLAN kann dann auf Wunsch das Verschlüsselungskennwort im persönlichen Schlüsselbund abgelegt werden.
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #8: April 05, 2007, 12:24:05
1) als drahtloser Ersatz einer Ethernet-Verbindung in einem normalen Firmennetz:
In diesem Fall muss sich der Benutzer am Firmen-LAN anmelden. Das heißt das WLAN muss bereits vor Erscheinen des Anmeldefensters aktiv werden und dem System ist noch gar nicht bekannt, auf welchen Benutzer-Schlüsselbund es zugreifen soll/kann. Das geht nicht anders als mit dem System-Schlüsselbund. Wer diese automatische WLAN-Aktivierung nicht haben will, muss entweder Airport abschalten oder das Airport-Kennwort im Systemschlüsselbund löschen.

Hmm, kann ich jetzt noch nicht ganz nachvollziehen, weshalb das so sein muss. Weshalb muss die Anmeldung an einem Firmen-LAN bzw. meinem Privat-LAN zwingend schon von System vorgenommen werden?

Weiss allenfalls jemand eine Lösung, wie man dieses Passwort automatisiert aus dem Schlüsselbund raus bekommen kann, so dass man das nicht jedesmal manuell erledigen muss?

Ganz abgesehen davon nutze ich AirPort eigentlich sowieso nur als Verbindung zum Internet. Also eigentlich Variante 2. Wie kann ich denn meinem MBP die automatische Verbinderei abgewöhnen?
« Letzte Änderung: April 05, 2007, 12:28:13 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #9: April 05, 2007, 12:30:08
Hmm. Ich fände es besser, wenn man mit einem Klick das WLAN schüzen könnte und erst nach Passworteingabe wieder nutzen. Ohne da groß in die Einstellungen zu gehen.


Stellt sich auch die Frage, warum  ich dann doch plötzlich ein Passwort eingeben soll und dann funktioniert's doch. Naja, hat er sich halt verschluckt...

Und an den System-Schlüssel kommt man tatsächlich nur mit Root-Rechten, oder?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #10: April 05, 2007, 13:00:19
Zitat
Weshalb muss die Anmeldung an einem Firmen-LAN bzw. meinem Privat-LAN zwingend schon von System vorgenommen werden?

Weil in Profi-Netzen die ganzen Benutzerkonten und auch die Home-Ordner gar nicht auf Deinem Rechner liegen, sondern auf Verzeichnis- und File-Servern. Um überhaupt das Anmeldefenster starten zu können, braucht das System ja zumindest die Liste gültiger Benutzer. Wenn zusätzlich auch noch Arbeitsgruppen-Management eingeschaltet ist, müssen auch die System-Präferenzen erst vom Netz geladen werden, bevor sich irgendjemand anmelden darf.

Ähliche Situationen gibt es, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem System arbeiten (über "Schnellen Benutzerwechsel") und das System aus dem Ruhezustand aufwacht: Für welchen Schlüsselbund soll sich das System nun entscheiden, um die Verbindung mit dem Netz wieder aufzunehmen? Laufende Programme könnten sogar abstürzen, wenn das System nicht das Netz aktiviert, bevor diese Programme erwachen.

Zitat
Wie kann ich denn meinem MBP die automatische Verbinderei abgewöhnen?

Naja, wie schon erwähnt, kann man Airport ja in den Netz-Präferenzen abschalten. Ob es weitere, weniger radikale Lösungen gibt, müsste ich erst ausprobieren.

Zitat
Ich fände es besser, wenn man mit einem Klick das WLAN schüzen könnte und erst nach Passworteingabe wieder nutzen. Ohne da groß in die Einstellungen zu gehen.

Wie gesagt ist das technisch in Profi-Netzen nicht möglich. Das System kann in so einem Netz Dein Kennwort ohne Netzverbindung überhaupt nicht prüfen (Henne-Ei-Problem).

Zitat
Und an den System-Schlüssel kommt man tatsächlich nur mit Root-Rechten, oder?

Nein, die Aktivierung von root ist seit Jaguar für nichts mehr unbedingt nötig. Nur in Mac OS X Server gibt es noch ein paar Ausnahmen, die auch nicht verschwinden können.

Zum Zugriff auf den System-Schlüsselbund das Programm "Schlüsselbund" starten, auf das Schloss des System-Schlüsselbunds klicken, als irgendeiner der Adminstratoren anmelden, fertig.

Falls das nicht klappen sollte, ist bei irgendeinem Update oder bei einem Wechsel des Admin-Kennworts was schiefgegangen. Dann muss man die Konsistenz des Schlüsselbunds wiederherstellen, was in der Tat schwierig sein kann.
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #11: April 05, 2007, 13:21:13
Weil in Profi-Netzen die ganzen Benutzerkonten und auch die Home-Ordner gar nicht auf Deinem Rechner liegen, sondern auf Verzeichnis- und File-Servern. Um überhaupt das Anmeldefenster starten zu können, braucht das System ja zumindest die Liste gültiger Benutzer. Wenn zusätzlich auch noch Arbeitsgruppen-Management eingeschaltet ist, müssen auch die System-Präferenzen erst vom Netz geladen werden, bevor sich irgendjemand anmelden darf.

Das leuchtet  ein. Danke.

Schön wärs trotzdem, wenn man irgendwie einstellen könnte, ob man aus den von Dir genannten Gründen eine systemweite Verbindung benötigt oder ob eine Verbindung auf Stufe Benutzer aufgebaut werden soll.

Und noch eine Folgefrage: Dient die Option, ein Kennwort im Benutzer-Schlüsselbund zu speichern, also nur den Variante 2 Fällen? Bei Verbindungen im eigenen WLAN macht das also gar keinen Sinn und Unterschied, oder?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #12: April 05, 2007, 13:42:42
Zitat
Dient die Option, ein Kennwort im Benutzer-Schlüsselbund zu speichern, also nur den Variante 2 Fällen? Bei Verbindungen im eigenen WLAN macht das also gar keinen Sinn und Unterschied, oder?

Ja, ich vermute das System hat eine interne Prioritätenliste, in der es die aktuelle Liste der definierten Netzumgebungen, die Liste der bekannten WLANs, die Liste der gerade entdeckten WLANs und die Liste der vorhandenen Kennworte abarbeitet, um "irgendeine" Airport-Verbindung wiederherzustellen. Das ist recht komplex. Wie diese Prioritäten im Detail aussehen, weiß ich im Moment auch nicht.
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #13: April 05, 2007, 13:46:56
Danke.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trara um WLAN-Kennwort
Antwort #14: April 05, 2007, 13:47:25
....weiß ich im Moment auch nicht.

Was ist denn mit dir los?
Du wirst doch wohl nicht schwächeln. ;D