Forum

    Umfrage

    Umfrage gelöscht

    Option 1
    Option 2
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #15: April 13, 2007, 13:20:41
    Das kann ich noch toppen und habe meinen PlastiklookAufschrei nach Leopard vorgestellt verschoben. ;D
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #16: April 13, 2007, 22:05:24
    Ich frage mich allerdings was Apple an OS X so lange rumbastelt? Was ich anhand der Screenshots bisher sehen konnte, rechtfertigt doch nicht 2,5 Jahre (fast ne halbe LonghornLänge ;D)? Oder? Das meiste sind doch Detailverbesserungen und der Unterbau sollte doch nach 4 Versionen ausgereift sein. Bisher gings doch auch schneller. 12 - 18 Monate hab ich für einen Versionssprung im Kopf. Eventuelle TopsecretFunktionen können es alleine nicht sein. Ist doch zu lesen, daß das bisherige 10.5 nach 1,5 Jahren noch ziemlich buggy sein soll. Was machen die da? Wird der Intelteil jetzt nochmal richtig, sprich von Grund auf neu, programmiert?? 

    Weitere Spekulationen:
    http://daringfireball.net/2007/04/bottleneck
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #17: April 14, 2007, 07:33:54
    Wird der Intelteil jetzt nochmal richtig, sprich von Grund auf neu, programmiert??

    Gibt es denn überhaupt einen "Intel-Teil"? Bei Programmen ist es ja auch so, dass man im Prinzip bis auf Kleinigkeiten einfach nur neu compilieren muss, wenn sauber programmiert wurde. Klar, einzelne Treiber sind Intel-spezfisch, aber das System als solches sollte doch prozessorunabhängig sein. Im anderen Falle sähe ich für PPC-Versionen schon in naher Zukunft schwarz.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #18: April 14, 2007, 11:35:35
    Naja, Apple hat ja vor Jahren schon durchblicken lassen, daß die Abstände größer werden und das ist ja auch schon nach und nach passiert. Jetzt ein Ausreißer nach oben...
    Ich denke, es sind ganz einfach zu viele Bugs aufgetaucht, und es ist ja nicht so, daß der Unterbau statisch wäre. Und wenn man sich jetzt, um mal ein Beispiel zu nehmen, sogar an Backups wagt, sollte das schon 100% funktionieren, auch mit Filevault. Es werden halt doch immer mehr Abhängigkeiten, je mehr man einbaut.

    Die Verschiebung ist schon peinlich, aber die scheint man Apple eigentlich nirgends - nicht mal an der Wall Street - krumm zu nehmen. Womit bewiesen wäre, daß Mac OS X eben nur noch ein kleiner Teil von Apples Geschäft ist.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #19: April 14, 2007, 11:52:13
    Womit bewiesen wäre, daß Mac OS X eben nur noch ein kleiner Teil von Apples Geschäft ist.

    Stimmt, aber eben gerade Mac OS wird ja gerne von Apple benutzt um aufzuzeigen wie "überlegen" man gegenüber Microsoft ist. Was meiner Meinung nach Mac OS schon eine gewisse Sonderstellung verschafft.

    Vielleicht liegt es auch gerade daran, dass Apple hier keine Fehler machen will um sich nicht angreifbar zu machen. Wenn 10.5 stabil läuft (und vielleicht noch das eine oder andere geheime killer-feature   ;)) ab dem Verkaufsstart aufzuweisen hat dann warte ich persönlich gerne.

    P. S.: Das so viele Resourcen für die Entwicklung einer "gestrippten" OS X iPhone Variante zur Verfügung gestellt werden, könnte ein Indiz dafür sein dass das "mobile OS X" auch auf einem schon oft erwartetenden Subnotebook laufen könnte.

    Locusta

    • Denken macht frei
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #20: April 14, 2007, 14:09:24
    Was machen die da? Wird der Intelteil jetzt nochmal richtig, sprich von Grund auf neu, programmiert??
    Die basteln einen neuen Finder, sowas dauert eben, damit er nicht so wird wie der "letzte". Das ganze heißt dann Finder 2 und wird deine Träume was Usuability und Stabilität angeht alle deine Vorstellungen in den Schatten stellen ;).

    Im Prinzip finde ich es aber schon sehr gut, dass die Entwicklungssprünge länger werden. Immerhin muss man so nicht jedes Jahr ein neues OSX kaufen. Davon abgesehen: OSX läuft dann auf 3 Architekturen, PPC, x86 und ARM. Dass man da vielleicht ein bisschen mehr dran arbeiten muss, als wenn man ein OS nur für eine Architektur bastelt kann ich mir gut vorstellen, was auch erklären würde, warum Entwickler von OSX zum iPhone ausgeliehen wurden. Auf der anderen Seite ist mir Apples interne Struktur zur Softwareprogrammierung nicht so wirklich klar...
    _______
    [X] nail here for a new monitor

    Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #21: April 14, 2007, 16:04:12
    ARM? Hab ich etwas verpasst?
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #22: April 14, 2007, 17:11:17
    Im - OS X betriebenen - iPhone steckt wahrscheinlich ein ARM Prozessor.

    Locusta

    • Denken macht frei
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #23: April 15, 2007, 02:33:52
    Genau das meinte ich ja. Wenn dort wirklich ein ARM drin werkelt, dann stehen die Chancen recht gut, dass es in Zukunft auch irgendein OSX-Mobile-Mini-Gerät geben wird, wenn das iPhone einen guten Absatz finden wird. Mal ganz von der Arbeit abgesehen, wie wohl in der Programmierung für 3 unterschiedliche Architekturen steckt. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass irgendein x86-kompatibler Chip im iPhone werkelt, was erklären würde, warum im Apple TV ein Intel sitzt und kein ARM. Alternativ wäre es für Apple natürlich möglich im Apple TV 2 dann einen ARM mit Hardwarenecoder für H264 drin steckt, was evtl. den Herstellungspreis deuntlich senken könnte.
    _______
    [X] nail here for a new monitor

    Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #24: April 15, 2007, 08:00:10
    Ich kann das nicht abschätzen, rein vom Gefühl her (jaja, ich weiß, dass das keine Diskussiongrundlage sein kann) würde ich vermuten wollen, dass die Unterstützung verschiedener Prozessoren bei einem sauber aufgebauten System die geringste Arbeit ist. Die Hauptarbeit müssten die Treiber für die deutlich unterschiedlichen Geräte sein (Grafikprozessor, Schnittstellen, etc.).
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    mbs

    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #25: April 15, 2007, 11:05:12
    Ja, genauso ist es.

    Welcher Prozessor verwendet wird, spielt kaum eine Rolle. Die restliche Hardware mit ihren Treibern und ihrer ständig wechselnden Vielfalt ist das große Problem, was Arbeit und Kostenaufwand bedeutet.

    Vor 10 Jahren als Mac OS X noch "NeXT OpenStep for Mach" hieß, lief es auf wesentlich mehr Prozessortypen: Motorola 68040, Intel 486, SUN SPARC, HP PA-RISC und inoffiziell PowerPC (damals schon in Vorbereitung aber von NeXT nie veröffentlicht). Und NeXT war eine sehr viel kleinere Firma als Apple.

    Ich denke aber nicht, dass das irgendetwas mit der Verzögerung von Leopard zu tun hat.

    Locusta

    • Denken macht frei
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #26: April 15, 2007, 12:03:53
    Welcher Prozessor verwendet wird, spielt kaum eine Rolle. Die restliche Hardware mit ihren Treibern und ihrer ständig wechselnden Vielfalt ist das große Problem, was Arbeit und Kostenaufwand bedeutet.
    Also ich kenne das nur von uC her, wo es eben schon einen Unterschied macht, was für einen uC man nutzt, da die Befelssätze teilweise unterschiedlich sind. Gut, das sind nur uC und wie das bei was "richtigem" ist, kann ich nicht einschätzen.
    _______
    [X] nail here for a new monitor

    Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #27: April 15, 2007, 12:13:07
    Also ich kenne das nur von uC her, wo es eben schon einen Unterschied macht, was für einen uC man nutzt, da die Befelssätze teilweise unterschiedlich sind.

    Den programmierst Du aber in Assembler bzw. Maschinensprache, oder?
    Sowas ist bei "normalen" Computern heutzutage nur noch in ganz wenigen Spezialfällen der Fall. Normalerweise wird eine Hochsprache (oft C/C++) verwendet und da muß man "nur" den richtigen Compiler nehmen.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #28: April 16, 2007, 16:55:12
    Einfach genial:



    via fscklog (Quelle: joy of tech)

     ;D
    _______
    «Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

    daveinitiv

    Re: Leopard erst im Oktober
    Antwort #29: April 16, 2007, 18:02:48
    Hahahaha, "Vista sucks, there's no need to rush" Muha <trommel>