Kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen. Mir käme es nie in den Sinn, adressierte Post ungeöffnet wegzuschmeissen.
Geschäftlich wie privat bekomme ich ca. 3/4 Werbung und 1/4 "echte" Post.
Bei der Post, die ohne sichtbaren Absender daher kommt, ist es doch das gleiche wie mit den Anrufen ohne Absenderkennung.
Es soll nicht ersichtlich sein, weil der Absender genau weiß, jedes Interesse ist dann sofort weg.
Ich werfe diese Post wirklich reihenweise ungeöffnet weg.
Ich mache das Jahren so und habe dabei noch nie! einen wichtigen Brief aus versehen entsorgt.
Unangeforderte Werbung, sei es per Mail, Telefon, Fax, Post oder Vertreterbesuche "stehlen" mir jede Woche sicherlich eine halbe Stunde Zeit (ich könnte die Rechnung locker bis auf zwei Stunden "aufpumpen").
Ich hatte 'mal begonnen mir die Namen der Firmen, die mich so nerven, zu notieren um auch in Zukunft bei denen nichts aus versehen zu bestellen. Das hat dann nicht geklappt. Wenn ich wegen diesem Mist zu Telefon muss, habe ich selten Lust auch noch Zeit in eine Notiz zu investieren.
Jede Firma, die mich mit dieser Werbung nervt und deren Namen ich mir merken kann, wird jedenfalls nie mehr mein Lieferant werden.
Da bin ich konsequent bis zum eigenen Schaden.

Es glaubt doch niemand wirklich an das "große Schnäppchen", die "Wahnsinnsgelegenheit" die sich hinter so etwas verbergen könnte.
Am Montag dieser Woche war wieder ein extremer Tag für Telefonnerverei.
Scheinbar habe ich wunderbar in ein Raster gepasst, welches sagt: "Am 04.06.2007 anrufen. Unbedingt!"
Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr bekam ich fünf oder sechs Anrufe. Drei davon wollten mir Personal verkaufen. (darf man die Leute eigentlich behalten? Gehören die einem dann für immer? .....vielleicht doch 'mal ein junges Ding.....

)