Ich fürchte auch immer mehr, daß es sich um Film handelt.
Dazu passt ja auch ein Kino als Ort des Geschehens. Oder ist Apple der Meister der Veräppelung?

Nun, HD.... ich erinnere noch einmal an die Bandbreiten. Auch (und gerade) in den USA sind viele noch mit Modem unterwegs. Selbst mit 100 KB/s macht HD-Kauf keinen Spass, und die meisten Macs können HD-Auflösungen noch nicht einmal ruckelfrei anzeigen. Das Ruckel-Problem könnte man natürlich mit einer speziellen Set-Top-Box lösen, Custom Chips, hurra, da seid ihr wieder.
Aber die Bandbreite?
Und noch wichtiger: Wo sind die Inhalte?
Zwar hat HD in Japan und den USA durchaus schon abgehoben, aber werden die Hollywood-Studios sich an Apple binden, wo doch die Musikindustrie schon klagt? Oft sind das sogar die gleichen Firmen!
Für einen HD-Laden sehe ich da wenig Chancen. Aber vielleicht lässt Steve Jobs ja alte Kontakte arbeiten, schließlich ist er selbst Studio-Boss, sozusagen. Und das er alle Majors an den iTMS-Tisch bekommt hat sich ja auch keiner vorstellen können.
Nur einfach war das dann sicher nicht und Apple wird an den Filmen nichts verdienen... womit also dann? Mit Geräten, aber welchen?
Ohne HD wäre Vieles einfacher, aber damit lockt man ja keinen mehr hinter dem Ofen hervor. Das würde kaum zu Apple passen.
Wie auch immer, in Deutschland werden wir von solchen Diensten eh nichts haben.
Ein Streaming-Gerät ist wohl drin, und nur weil das andere machen, wird das Apple nicht hindern. Schließlich gab es auch vor Airport Express schon solche Geräte. Davon hätten wir dann auch in Europa etwas.
Das würde natürlich auch für ein HD-Powerbook gelten.

Nehmen wir mal an, der Filmdienst kommt tatsächlich:
Was glaubt Ihr, wäre ein annehmbarer Preis? Und wird Apple dann eine neue Applikation vorstellen oder läuft das alles weiterhin über iTunes?