von einem gewissen Peter Kusenberg.
Und das liest sich dann so (Infokasten):
"Das Apple Prinzip
Teuer, schick und komfortabel. Die Geräte der kalifornischen Firma sind die Extrawürste der IT-Branche: Die Computer PowerMac, iMac und die iBook sind im Schnitt 30 bis 40 Prozent tuerer als vergleichbare PCs
Apples iPod hingegen dominiert den Markt für tragbare Musikplayer obwohl er sich nur mittels iTunes-Software beladen lässt. Und das Betriebssystem OS X.10, das Apple-Fans jahrelang als das zugänglichste und bestaussehendste System priesen, unterscheidet sich optisch und funktioniell kaum von Windows Vista und Ubuntu Linux. Dennoch klingelt die Kasse bei Apple, im ersten Quartal 2007 machte die Firma bei rund 7 Milliarden US-Dollar Umsatz erstmals über eine Milliarde US-Dollar Gewinn.
(…)" – ohne Worte –
Der Artikel ist übrigens nur eine Entschuldigung um das HTC-Phone in den Vordergrund zu spielen (wenn man nach Kusenberg recherchiert, "könnte" man was dahinter vermuten - PR), welches auch abgebildet ist - und nicht das iPhone.
Der Titel des Artikels: "Das Tipp-drauf-Handy ist im Kommen – Mobilfunk. Das iPhone mit Touchscreen-Bildschirm soll das Telefonieren revolutionieren – Konkurrenz schläft nicht"
Herr Kusenberg liefert dann noch geniale Zwischenüberschriften ab.
"Schnell gibt es Kratzer im Gehäuse" (Wow, er durfte neben Mosberg wohl auch schon testen …)
"Erschütterungen sind ein Problem" (soso. das konnte er also auch schon mal testen …)
Der ganze Artikel ist dann so geschrieben, daß einem halbwegs netten Menschen beim Frühstück direkt der Kaffee wieder aus dem Gesicht fällt. Aber was solls. Das ist eben unser Journalismus.
