Forum

Locusta

  • Denken macht frei
Probleme mit pst-circ/pst
Juli 05, 2007, 18:39:15
Ich habe leider mit pstricks enorme Probleme, um genau zu sein mit \psline.

Folgende Pakete habe ich eingebunden:

\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pst-circ}
\usepackage{pst-all}

Mein Code:

\begin{pspicture}(7,5)
%\psgrid %rausgenommen weil nicht mehr notwendig zur positionierung
\pnode(1,4){A}
\pnode(4,4){B}
\pnode(6,4){C}
\pnode(6,1){D}
\pnode(4,1){E}
\pnode(1,1){F}
\resistor(A)(B){$100R$}
\switch(B)(E){$S$}
\LED(C)(D)
\psline{-}(B)(C)
\psline{-}(E)(D)
\psline{-}(E)(F)
\psdot[dotstyle=o,dotsize=0.15](A)
\psdot[dotstyle=o,dotsize=0.15](F)
\end{pspicture}

Als "Antwort" meldet mir der Compiler leider 9 Fehler die ich nicht wegbekomme:

! Argument of \pst@@getarrows has an extra}.
<inserted text>
\par
\psline{-}(B)(C)

! Argument of \pst@@getcoors doesn't match its definition.
<inserted text>
\par
\psline{-}(B)(C)

! Extra }, or forgotten \endgroup.
<recently read>
}
\psline{-}(B)(C)

! Extra }, or forgotten \endgroup.
\pst@makenotverbbox ...m \pst@mathflag >\z@ $\fi }
\psline{-}(B)(C)

! Extra }, or forgotten \endgroup.
\pst@LED ...dipole {#1}{#2}{#3}{#4}\pst@draw@LED }
\psline{-}(B)(C)

! Missing } inserted.
<inserted text>
}
\end{pspicture}

! Missing } inserted.
<inserted text>
}
\end{pspicture}

! Missing } inserted.
<inserted text>
}
\end{pspicture}

! LaTeX Error: \begin{pspicture] on input line 41 ended by \end{document}.
See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
\end{document}

Nachdem ich nun schon seit geraumer Zeit versuche den Fehler zu finden weiß ich mir nicht weiter zu helfen als hier zu posten. Hoffentlich könnt ihr mir irgendwie helfen.

Ich kann den Fehler leider nicht finden, sieht ihn hier irgendjemand? Danke für eure Hilfe!
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #1: Juli 05, 2007, 23:13:32
Lösung des Problems:

\LED(C)(D) benötigt ein Label, weswegen es \psline als LAbel angesehen hat, was natürlich Probleme erzeugt hat.

\LED(C)(D){Label} wäre richtig.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #2: Juli 06, 2007, 00:04:07
Schön das Du es lösen konntest!
Ich weiß nämlich z.B. schon mal gar nicht um was es eigentlich geht.  :D

Nicht das der Thread ohne Antwort bleibt. ;)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #3: Juli 06, 2007, 00:07:09
Ich weiß nämlich z.B. schon mal gar nicht um was es eigentlich geht.  :D
Naja, versteckt hat Locusta schon den groben Bereich benannt:

! LaTeX Error: \begin{pspicture] on input line 41 ended by \end{document}.
See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
\end{document}

Aber soweit muss man erst mal in dem Code-Gewusel kommen ;)
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #4: Juli 06, 2007, 00:35:12
Schön das Du es lösen konntest!
Ich weiß nämlich z.B. schon mal gar nicht um was es eigentlich geht.  :D
Es geht um meinen Praktikumsbericht in dem ein simpler Inverter mit 3 Bauteilen aufgebaut werden musste. Das Ganze ist in LaTeX mit pst-circ umgesetzt, einfach damit ich schon mal kräftig üben kann mich mit LaTeX rumzuärgern ;). Inzwischen mache ich eigentlich meine gesammte Textarbeit mit LaTeX. Ich denke mir, dass es sinnig ist vor meiner Bachelor-Arbeit vielleicht ein paar mal schon mit LaTeX gearbeitet zu haben, zumal das Ganze doch eindeutig professioneller aussieht als mit OO, Word und co. zusätzlich läuft das LaTeX-Zeug auf jedem OS und eigentlich braucht man auch nur einen simplen Texteditor (zumindest unter Unix) um dann das LaTeX-Dokument erstellen zu lassen. Ein richtiger Editor ist natürlich netter und besser aber ohne gehts auch :).

Ich weiß nämlich z.B. schon mal gar nicht um was es eigentlich geht.  :D
Naja, versteckt hat Locusta schon den groben Bereich benannt:

! LaTeX Error: \begin{pspicture] on input line 41 ended by \end{document}.
See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
\end{document}

Aber soweit muss man erst mal in dem Code-Gewusel kommen ;)
Ja, dass das Problem im pspicture-Teil lag wusste ich vorher auch, nur habe ich eben beim "Resulat" (psline) und nicht bei der Quelle (LED). Naja, Hauptsache mein Problem ist behoben, nur muss man da erstmal drauf kommen... ;) Leider finde ich die Fehlermeldungen häufig alles andere als aufschlussreich... Ich erinnere mich immer wieder gerne an den einen C-Compiler der einem sogar Problemlösungen vorgeschlagen hat, die meißt, solange es irgendein Syntaxfehler war (wie in meinem Fall), auch sogar funktioniert haben.




Wenn wir hier nun eh einen LaTeX-Thread haben kann ich ja auch gleich eine zusätzliche Frage stellen ;). Wie kann ich die Seitenzahlen im PDF "anklickbar" machen? Da ich noch ein paar andere Pakete installiert habe, die nur in PS funktionieren konvertiere ich also immer PS -> DVI -> PDF. Leider fehlen in dem PDFs eben diese besagten "Links" zu den einzelnen Seiten. Kann man sich diese auch irgendwie automatisch erstellen lassen? (habe noch nicht nach gegoogelt, wollte ich aber noch machen, es soll jetzt nicht so sein, dass jemand anderes für mich suchen soll, vielleicht weiß es nur jemand aus dem Kopf).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #5: Juli 06, 2007, 01:00:21
Leider finde ich die Fehlermeldungen häufig alles andere als aufschlussreich...
Wenn man sich daran gewöhnt, in die Zeile vor dem gemeldeten Fehler zu schauen, wird's meistens klarer ;)

Zu Deinem PDF-Problem kann ich leider nicht weiterhelfen, ich hab immer für's Papier geTeXt...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Probleme mit pst-circ/pst
Antwort #6: Juli 06, 2007, 11:28:32
Wenn man sich daran gewöhnt, in die Zeile vor dem gemeldeten Fehler zu schauen, wird's meistens klarer ;)
Das mache ich eigentlich ja auch immer. Leider gibt es aber übrrhaupt keinen guten Hinweis, wo man nachsehen könnte, sprich ich rätsel häufig ein bisschen herum...
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.