Das ist schlecht. In dem Fall musst Du jeden Client von Hand umstellen.
Das wäre kein Problem
Naja, wer die Funktionen von Mac OS X Server nicht nutzt, wird mit Terminal-Einsatz bestraft. 
Urgs... Da hab' ich's wieder... Volle Breitseite
Naja, ich habe jetzt mal den kompletten Appleserver nach Infos durchgesucht und muss sagen, Apple ist wieder mal ein Wucht.
Informationen dazu finden Sie im Handbuch XY. Dort wird auf die Server-Webseite verwiesen. Dort auf die X-Serve-Hilfe. Die wiederum gibt als Infoquelle das Handbuch XY an... usw, usf immer schön im Kreise bewegen und auf keinen Fall genau sagen, wie es geht

Oder muss ich im Terminal genau das hier eingeben, wie oben beschrieben:
"defaults write com.apple.SoftwareUpdate CatalogURL" Und "URL" ist meine Serveradresse?
Und vorher bestimmt Sudo oder irgend sowas...
Im Supportforum fand ich aber abhilfe: ein Programm namens
"SoftwareUpdateEnabler". Das funktioniert zumindest soweit, dass ich in den Preferences (com.apple.SoftwareUpdate.plist) den CatalogURL-Eintrag jetzt auf meinen Server umgeleitet habe (auf
http://192.168.x.x:8088/). Dummerweise findet die SA am Client (nach Neustart vom Client und Ab- und Anmelden am Server) immer noch Updates, die am Server deaktiviert wurden. D.h. für mich, er sucht immer noch über apple.com, oder? Kann das sein, obwohl in den Prefs mein Server eingetragen ist?
Oder doch jetzt das böse Terminal?
