Hiho!
Angeregt durch Chuckys leider defektes iBook, fing ich an zu überlegen, ob ich mein altes iBook (G3/300 tangerine) noch irgendwie "sinnvoll" nutzen könnte. Bis auf den Akku (völlig tot nach 5 Jahren) ist nur noch das "s" der Tastatur etwas störrisch, ansonsten funktioniert noch alles. Ohne Akku ist es leider nicht mehr als Mobil-Rechner verwendbar und ein neuer Akku kostet gut 50€. Das lohnt sich eigentlich für so ein altes iBook nicht mehr. Zudem ist das 7 Jahre alte Display natürlich mittlerweile erheblich dunkler als so alte Displays sowieso von Anfang an waren.
Jetzt kam ich auf die Idee, das iBook im Kämmerchen neben Router, Netzwerkdrucker etc. an die Wand zu hängen als zentraler "Server". Genutzt würden dann Apache/PHP/MySQL, was problemlos auch auf der alten Hardware läuft. Evtl. noch zentrale Adreßdatenbank oder ähnliches, aber halt keine riesigen Daten (alles was halt auf eine 20GB-Platte passt). Oder als OpenVPN-Server für die Einwahl von aussen. Sollte alles problemlos machbar sein.
Den Bildschirm abschalten kann man ja unter Energie sparen (1min), der würde dann nur angehen, wenn man direkt am Rechner was macht, oder per Fernsteuerung VNC. Wenn man per VNC zugreift, bräuchte der aber eigentlich auch nicht an sein. Kann man den Bildschirm irgendwie komplett abschalten (z.B. per Terminal) und bei Bedarf wieder aktivieren?