Wir haben das ganze halt mal interessehalber mit einem MacBook ausprobiert. Nachdem die Ergebnisse für uns zu schlecht waren, haben wir die ganze Sache nicht mehr weiter vertieft, da wir das Gerät sowieso nicht in der Produktion einsetzen wollten.
Schade. Wäre nämlich interessant zu wissen, ob die "Nichteignung" am Glossy oder am Display selber liegt. Gerade dieses Gerücht(?), dass das MacBook-Display nur 6Bit-Farbtiefe hätte, finde ich "erschreckend". Weiss jemand, ob da was dran ist?
Mal abgesehen von der Kalibrierung möchte ich sowas irgendwie nicht den ganzen Tag "sehen"
Ja genau das ist es, wovor ich Angst/Bedenken habe. Farbechtheit ist für mich ziemlich irrelevant, aber einen Spiegel möchte ich nicht haben. Aber mal schauen, wie es in der Realität ist.
Trotzdem kapiere ich nicht, warum es fast nur noch Glossy gibt. Bei den matten Displays braucht man nicht so viel Arbeit reinstecken, dass die wenig reflektieren.
Es wurde in diesem Jahr ja sogar eine Software veröffentlicht, die die Spiegelung aktiv bekämpft, so ähnlich wie bei diesen Kopfhörern, die die Umgebungsgeräusche dämpfen. Allerdings wird dazu eine Kamera benötigt, die die Umgebung filmt und damit das benötigte "Negativ-Bild" berechnet und dem Monitorbild überlagert. Jetzt weiß ich auch, warum Apple in alle Geräte Kameras einbaut.

Soll ich mal den Link dazu raussuchen?
