Forum

Frage zu Mailaccounts
August 09, 2007, 17:42:29
Ich muss an einem Rechner, der 3 Mailadressen (POP) von 1und1 abholt, eine Mailadresse deaktivieren. Der Rechner soll also keine weiteren Mails mehr dieser Adresse abholen. Die anderen beiden bleiben bestehen. Die deaktivierte wandert einfach auf einen anderen Rechner.

Nun verhält es sich aber so, das Mail die schon auf dem Rechner befindlichen Mails beim deaktivieren der Mailadresse nicht mehr sichtbar hält. Sie verschwinden aus dem Mailprogramm. Würde man die Adresse wieder aktivieren, wären sie wieder lesbar.

Ich möchte nun folgendes machen:
Die bestehenden E-Mails sollen auf dem Rechner sichtbar bleiben. Es sollen keine weiteren Mails mehr abegholt werden (Das macht ja dann ein anderer Rechner). Wie stelle ich das an?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #1: August 09, 2007, 18:02:45
Man kann zwar auch eine einzelne Adresse "vom Internet trennen" (Rechtsklick auf die entsprechende Inbox in der Seitenleiste), d.h. die wird dann nicht mehr abgeholt, aber dann könnte man die wieder versehentlich aktivieren.

Lösche doch einfach in den Einstellungen des betreffenden Accounts die Zugangsdaten (Server/Name Kennwort). Dann kann der nicht mehr Mails abholen und bleibt die ganze Zeit "vom Internet getrennt"
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #2: August 09, 2007, 18:10:54
Und bist Du sicher, dass Mail.app dann nicht mit ständigen Fragen nervt?  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #3: August 09, 2007, 18:51:26
Zitat
Die bestehenden E-Mails sollen auf dem Rechner sichtbar bleiben. Es sollen keine weiteren Mails mehr abegholt werden (Das macht ja dann ein anderer Rechner). Wie stelle ich das an?

Das ist recht einfach. Du schaltest bei jedem Account die folgende Option ab:
"Einstellungen > Accounts > Erweitert > Beim Empfang von E-Mails ebenfalls berücksichtigen"

Das Einstellungsfenster ist zu schließen, bevor die Einstellung gespeichert und wirksam wird.

Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #4: August 09, 2007, 18:57:37
Und bist Du sicher, dass Mail.app dann nicht mit ständigen Fragen nervt?  ;)

Nicht 100%, aber ziemlich. Wenn Mail einen Account nicht erreichen kann, dann "trennt er ihn vom Internet". Und solange man den nicht wieder verbindet, ist alles in Ordnung. Glaube ich zumindestens.

Das ist recht einfach. Du schaltest bei jedem Account die folgende Option ab:
"Einstellungen > Accounts > Erweitert > Beim Empfang von E-Mails ebenfalls berücksichtigen"

Endlich kann ich mal mbs widersprechen. :)
Wenn man die genannte Option deaktiviert, wird der Account nicht mehr automatisch abgeholt, aber wenn man den Button "Empfangen" klickt, also manuell abholt, dann doch. Leider.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #5: August 09, 2007, 20:48:32
Wenn man die genannte Option deaktiviert, wird der Account nicht mehr automatisch abgeholt, aber wenn man den Button "Empfangen" klickt, also manuell abholt, dann doch. Leider.
Naja, vermutlich ist es so in der aktuellen Version so, ich denke, daß mbs da schon ein paar Versionsnummern weiter ist ;)
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #6: August 09, 2007, 21:30:42
Warum aber sollte man manuell klicken? Mache ich nie. Kriege auch so oft genug Mails rein.  :-X
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #7: August 09, 2007, 22:11:15
Das ist recht einfach. Du schaltest bei jedem Account die folgende Option ab:
"Einstellungen > Accounts > Erweitert > Beim Empfang von E-Mails ebenfalls berücksichtigen"

Das Einstellungsfenster ist zu schließen, bevor die Einstellung gespeichert und wirksam wird.

Das ganze erscheint *mir* recht unlogisch. Aber wenn es so geht, soll's mir recht sein.
Und noch eine Frage: warum bei "jedem" Account? Muss es nicht nur der sein, den ich deaktivieren will?


Danke schon mal an alle für die Hilfe!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #8: August 09, 2007, 22:55:24
Warum aber sollte man manuell klicken? Mache ich nie.

Da sind die Geschmäcker verschieden, ich hole meine Mails ausschließlich manuell ab.
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #9: August 10, 2007, 08:01:17
Da sind die Geschmäcker verschieden, ich hole meine Mails ausschließlich manuell ab.

Das halte ich auch so. Ich mag es in den meisten Fällen nicht, wenn Programme selbständig irgend etwas machen. Die machen das mit Garantie gerade dann, wenn es irgendwie stört. Murphy halt.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #10: August 10, 2007, 08:54:07
Das ganze erscheint *mir* recht unlogisch. Aber wenn es so geht, soll's mir recht sein.

siehe oben. Du solltest Dir sicher sein, dass nie(!) auf "Empfangen" geklickt wird. Ich würde sicherheitshalber zusätzlich die Zugangsdaten entfernen.

Zitat
Und noch eine Frage: warum bei "jedem" Account? Muss es nicht nur der sein, den ich deaktivieren will?

Klar, nur bei jedem Account, der deaktiviert werden soll.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #11: August 10, 2007, 10:33:26
Zitat
Endlich kann ich mal mbs widersprechen.
Wenn man die genannte Option deaktiviert, wird der Account nicht mehr automatisch abgeholt, aber wenn man den Button "Empfangen" klickt, also manuell abholt, dann doch. Leider.

Oops!  :-[  :)

Ja, stimmt. Ich selbst kombiniere das bei einem Account von mir immer noch gleichzeitig mit der Option "Diesen Account aktivieren", so dass mir das nicht aufgefallen ist. Wie Fox schon sagt, werden allerdings die entsprechenden Ein-/Ausgangsfächer weggeblendet, wenn man das abschaltet.

Wie mir gerade auffällt, ist das ein Übersetzungs-Bug. In der englischen Fassung steht korrekt "Include when automatically checking for new mail". In der deutschen Fassung ist die Automatik unter den Tisch gefallen und durch die seltsame Formulierung "ebenfalls" ersetzt.

Zitat
Naja, vermutlich ist es so in der aktuellen Version so, ich denke, daß mbs da schon ein paar Versionsnummern weiter ist

*hüstl* Dazu darf ich nichts sagen. Nur soviel: Viele Versionsnummern weiter wäre ich froh, wenn der automatische Empfang überhaupt schon funktionieren würde...

Ein ganz anderer Vorschlag:
1) Lege zwei neue Postfächer, z.B.  "Eingang Archiv Konto x" und "Ausgang Archiv Konto x" an.
2) Gehe zum Posteingang des betreffenden Kontos und wähle "Alles auswählen".
3) Schiebe alle Mails mit der Maus aus dem Posteingang in das Eingangsarchiv.
4) Wiederhole Schritte (2) und (3) für das Ausgangsfach.

Danach kann das Konto deaktiviert werden. Die archivierten Mails bleiben aber sichtbar.
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #12: August 10, 2007, 10:37:14
*hüstl* Dazu darf ich nichts sagen. Nur soviel: Viele Versionsnummern weiter wäre ich froh, wenn der automatische Empfang überhaupt schon funktionieren würde...

 ;D
Schön 'mal zu erfahren über was sich Versionsnummern so alles erfreuen können.
Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #13: August 10, 2007, 11:04:19
Ein ganz anderer Vorschlag:
1) Lege zwei neue Postfächer, z.B.  "Eingang Archiv Konto x" und "Ausgang Archiv Konto x" an.
2) Gehe zum Posteingang des betreffenden Kontos und wähle "Alles auswählen".
3) Schiebe alle Mails mit der Maus aus dem Posteingang in das Eingangsarchiv.
4) Wiederhole Schritte (2) und (3) für das Ausgangsfach.

Danach kann das Konto deaktiviert werden. Die archivierten Mails bleiben aber sichtbar.

Sehr gute Idee. Dazu dann schon wieder eine neue Frage:
Was passiert in folgendem Fall, wenn Mails des zu deaktivieren Accounts in eigene Unterordern verschoben wurden. Bleiben die dann dort enthalten?

Werden (im Normalfall) beim deaktivieren eines Accounts nur die In- und Outbox ausgeblendet und schon in eigene Unterordner einsortierte Mails nicht?

Ich möchte dazu sagen, dass es sich bei meinem Problem um einen Mailaccount unseres Chefredakteurs handelt und ich da nichts "ausprobieren" will. Wären da alte Mails (viele!) nicht mehr zu lesen, würde der gute Mann komplett durchdrehen...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Frage zu Mailaccounts
Antwort #14: August 10, 2007, 15:43:12
Zitat
Werden (im Normalfall) beim deaktivieren eines Accounts nur die In- und Outbox ausgeblendet und schon in eigene Unterordner einsortierte Mails nicht?

Ja. Ich weiß nur nicht genau, was Du mit "Unterordner" meinst. Ich meine halt das, was Mail "Postfach" nennt. Geht man mit der Maus über ein solches Ordnersymbol, zeigt Mail den Text "Dieses Postfach ist lokal auf Ihrem Macintosh gespeichert" an oder so ähnlich.

Solche Fächer werden anders gehandhabt als die an den Account gebundenen Fächer "Eingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb".

Zitat
um einen Mailaccount unseres Chefredakteurs handelt und ich da nichts "ausprobieren" will.

Ja, verständlich. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du das auf einem zweiten Rechner ja mal mit einem Testkonto durchspielen. Und eine Datensicherung des Home-Ordners machen.  ;)

Zitat
Wären da alte Mails (viele!) nicht mehr zu lesen, würde der gute Mann komplett durchdrehen...

Klar, das wäre sogar juristisch problematisch, denn bei "geschäftskritischer" Nutzung von E-Mail müssen die Nachrichten mindestens 10 Jahre lang zugreifbar bleiben.