Forum

iMac einrichten
August 28, 2007, 08:51:41
So Mädels,

mein neuer iMac befindet sich in der Zustellung, kommt also noch heute an.

Jeder der ein klein wenig Ahnung hat wird diesem Forum bitte nicht mehr fern bleiben, bis ich Entwarnung gebe!

Wenn jemand von Euch schon jetzt weiß welche Probleme beim überspielen des alten iMac G4 auf den neuen iMac auf mich zukommen, kann schon bitte damit beginnen klare und für mich verständliche Arbeitsanweisungen zu formulieren.

Danke! ;D







....und wenn ich nicht online komme?
Flieger, bist Du telefonisch zu erreichen?
iMac einrichten
Antwort #1: August 28, 2007, 10:02:44
...mein neuer iMac befindet sich in der Zustellung, kommt also noch heute an...

fränk,

Nachfrage.

Die Rückseite der neuen iMacs besteht wohl aus schwarzer Kunststoff, oder ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
iMac einrichten
Antwort #2: August 28, 2007, 10:12:37
Wenn jemand von Euch schon jetzt weiß welche Probleme beim überspielen des alten iMac G4 auf den neuen iMac auf mich zukommen, kann schon bitte damit beginnen klare und für mich verständliche Arbeitsanweisungen zu formulieren.

Nun gut.  ;D
- Lege eine Firewirekabel bereit, auf beiden Seiten den 6-poligen Anschluss.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer gleichzeitig mit Strom versorgen kannst, evtl. eine Mehrfachsteckdose.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.

Zitat
....und wenn ich nicht online komme?
Flieger, bist Du telefonisch zu erreichen?

Na der alte G4 wird ja wohl weiterhin online kommen. Telefonisch ist heute nicht so prickelnd, da ich oft nicht da bin. Wirst Du aber vermutlich auch alleine hin bekommen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
iMac einrichten
Antwort #3: August 28, 2007, 10:26:52
Die Rückseite der neuen iMacs besteht wohl aus schwarzer Kunststoff, oder ?
Endlich 'mal 'ne Frage die ich beantworten kann.
Wenn er denn eingetroffen ist!


- Lege eine Firewirekabel bereit, auf beiden Seiten den 6-poligen Anschluss.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer gleichzeitig mit Strom versorgen kannst, evtl. eine Mehrfachsteckdose.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.
Ich bin schon ein kleiner Fachmann. ;)
Das ist bereits alles organisiert.

daveinitiv

iMac einrichten
Antwort #4: August 28, 2007, 11:15:48

- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.

Und hol dir die ganzen Altlasten deines Systems ins neue mit rüber.  :P
iMac einrichten
Antwort #5: August 28, 2007, 11:42:42
Und hol dir die ganzen Altlasten deines Systems ins neue mit rüber.  :P

Ich habe das vom PBTi auf das MBP auch schon gemacht.

Ich weiß gar nicht was daran falsch sein soll?

Kann es sein, daß Du noch in vergangenen Zeiten verharrst?  ;)

Ich finde dieser Migrationsassi ist eine wunderbare Sache.
Kabel dran und nach einer Stunde ist der alte Mac auf dem neuen.
Und zwar so wie ich es will!
Genau so, wie ich den alten Mac in den letzten Jahren geschaffen habe, finde ich ihn auf dem neuen wieder.

Was soll den besser sein, wenn ich den neuen von Grund auf "frisch mache"?

Stundenlange Suche nach Passwörtern, Einstellungen, CDs und DVDs.....

Und die Geschwindigkeitszuwächse eines "sauberen Systems" sind wohl eher mental. ;)
iMac einrichten
Antwort #6: August 28, 2007, 12:09:10
Und die Geschwindigkeitszuwächse eines "sauberen Systems" sind wohl eher mental. ;)

Zumindest für Mac User. Gerade Gestern hat ein Freund von mir doch tatsächlich einen PC Notdienst gerufen weil seine (niemals defragmentierte) Festplatte seines Windows XP Systems zwar Speicherplatz anzeigte ihn aber nicht nutzen konnte. Die PC Notdienstrechnung hätte er sich sparen können, wenn er mich zuerst angerufen hätte. :P

Aber um sowas musst Du Dir mit Deinem neuen iMac glücklicherweise keine Sorgen machen. 8)

daveinitiv

iMac einrichten
Antwort #7: August 28, 2007, 12:14:37
Je nach Benutzung (Installation von Programmen/Progrämmchen usw.) frisst sich ein System mit Ballast voll, teilweise funktionieren auch Dinge nicht mehr so ganz wie sie sollen. Ich kenne ein paar Leute, die die Systematik gefahren haben, die du vorhast und dann teilweise massive Probleme haben/hatten und nicht wussten, woher diese kommen/kamen.

Ich habe bis jetzt bei jedem 10.x Sprung neu installiert und händisch die relevanten Daten hinzugefügt und bei jeder neue Hardware auch dasselbe getan. Mit der Lösung bin ich immer gut gefahren, auch wenn es zu Beginn mehr Arbeit war, ich muss sagen, es hat sich, jedenfalls bei mir, ausgezahlt.

Soll aber nicht heißen, dass du deine Lösung verwerfen sollst. Du solltest nur die Eventualität einkalkulieren. Und das hat bestimmt nichts damit zu tun, dass ich in alten Zeiten verharre.

Frag halt mal IT-Spezialisten, was sie raten würden, wenn man nicht 100% versichern kann, dass das System ohne schwerere "Beschädigungen" ist …

Florian

  • Zurück in der Zukunft
iMac einrichten
Antwort #8: August 28, 2007, 12:24:12
Ist es da nicht einfacher vorher ein Backup zu ziehen und das System nur einzuspielen wenn denn wirklich was klemmt und nicht behoben werden kann?

Ich habe sogar eine direkte Migration von PPC auf Intel gemacht. Gut, mit ein oder zwei kleinen  Problemen, aber nichts weltbewegendes, kann mich schon gar nicht mehr erinnern.

Man kann es natürlich so oder so machen. Absolute Sicherheit gibt es so oder so nicht. Ich habe von Jaguar auf Panther damals auch alles neu gemacht, aber danach nicht mehr.

Man kann auch einen Clone ziehen und erstmal den updaten um zu testen.

Zum Thema Altlasten:
Da fallen mir eigentlich nur Start-Up-Items ein, die man gar nicht nutzt. Die sollte man so oder so löschen.
Und natürlich Dateileichen, die Platz fressen. Fällt auf einer neuen Platte aber meistens nicht mehr ins Gewicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
iMac einrichten
Antwort #9: August 28, 2007, 12:27:39
Ich habe bis jetzt nur einmal den alten Mac auf den neuen übertragen müssen.

Das habe ich mit dem Migrationsassi gemacht.
Ohne Probleme! (na gut, den Online-Zugang via AirPort habe ich nicht hinbekommen. Aber der Flieger! ;))
Also auch bei mir hat es sich ausgezahlt.

Für den Fall das ich alte Fehler mit auf's neue System genommen habe, stören sie mich, auch nach acht Monaten nicht.

Es mag ja sein das IT-Spezialisten zum anderen Weg raten.
Vielleicht tun sie das aber auch, weil "es immer schon so war".

Wenn es Probleme gibt, dann wird es halt in Handarbeit wiederholt und ich werde ab sofort etwas anderes zu dem Migrationsassi schreiben. ;)

Ich bin mir aber sicher das der Migrationsassi ein Riesenverkaufsargument für Macs ist.
Selbst eingefleischte Mac-Hasser waren sehr angenehm überrascht über diese Möglichkeit.
Und bei Windows-Rechnern wäre dieses Prog wohl noch sinnvoller als bei unseren Kisten.
iMac einrichten
Antwort #10: August 28, 2007, 12:29:29
Ist es da nicht einfacher vorher ein Backup zu ziehen und das System nur einzuspielen wenn denn wirklich was klemmt und nicht behoben werden kann?

Warum denn ein Back-Up?

Der alte Mac steht doch hier rum. ;)

daveinitiv

iMac einrichten
Antwort #11: August 28, 2007, 13:13:30
Es ist nur ein Hinweis von mir und kein Angriff.  ;) Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.
Re: iMac einrichten
Antwort #12: August 28, 2007, 13:21:33
Naja, ich mache das auch so wie daveinitiv mit den daraus resultierenden Nachteilen, die fränk ja treffend beschrieb. Ich installiere sogar bei einem neuen Mac erstmal das OS neu, damit verschiedene Zusatzprogramme (iWork Test, MS Offive Test, div. engl. Zusatzprogramme) gar nicht erst auf die Platte kommen. Dann kopiere ich nur die Daten rüber, die ich wirklich haben will. Und ja, es ist zeitlich ziemlich aufwändig und man muss erst mal verschiedene Daten suchen.
Normalerweise ist der daraus resultierende Vorteil marginal, d.h. man hat ein paar Progrämmchen, die man nie genutzt hat, und ein paar alte Preferences weniger, das war es dann aber schon. Im Prinzip ein schlechtes Verhältnis von Aufwand zu Nutzen.

Daher rate ich anderen, vor allem wenn sie keine Zeit und Lust haben die verschiedenen Einstellungsdateien/-parameter per Hand zu suchen, zum Einsatz des Migrationsassistenten. In den allermeisten Fällen treten dann keine Probleme auf. Kommt es doch zu Problemen, dann kann man immer noch OS X drüber installieren oder komplett neu installieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iMac einrichten
Antwort #13: August 28, 2007, 13:22:50
Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.

Ist fränk dann auch jemand von den Leuten mit Migrationshintergrund?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iMac einrichten
Antwort #14: August 28, 2007, 13:31:19
Es ist nur ein Hinweis von mir und kein Angriff.  ;) Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.

Habe ich auch nicht als Angriff verstanden.

Habe ich mich denn verteidigt? ;)