Forum

[Programm-Vorstellung] Swift Publisher
August 30, 2007, 14:14:59
Ich habe mir ein recht nettes Programm angesehen, auf welches ich beim Stöbern bei MacLife aufmerksam wurde.

Swift Publisher

Der Softwarehersteller Belightsoft bietet neben diesem schicken und einfachem Layoutprogramm noch weitere Programme, wie z.B. "Disc Cover" oder einen "Business Card Composer" zur Gestaltung an.

Beim Start des Programms stehen, ähnlich den iLife-Programmen, diverse Printprodukte zur Auswahl, die schon fertig Gestaltet sind und nur noch ausgewählt werden wollen.




Ich habe das Programm nur kurz getestet und stelle fest, dass es sich schon stark an Pages orientiert, wobei einige Kleinigkeiten doch etwas herrausstechen. So gibt es schon diverses Bild und Grafikmaterial, welche in einem Rubrikenfenster auswählbar sind.




Das Arbeiten mit SwiftPublisher ist einfach und bietet dem Laien auch ohne große Vorkenntnisse die Möglichkeit, schöne und hochwertige Printprodukte zu gestalten. Bild- und Textrahmen "rasten" automatisch an schon bestehenden "Kanten" ein oder orientieren sich an selbst hinzugefügten Hilfslinien. Neue Text- oder Bildboxen können einfach hinzugefügt werden und vom Arbeitsablauf erinnert mich die Software schon eher an eine einfache Quark XPress-Version.




Schön und logisch aufgebaut sind auch die Fenster, die zum Erstellen von Texten und Tabellen zur Verfügung stehen. Auch an die Möglichkeit Objekte aneinander auszurichten wurde gedacht. Eine willkomene Arbeitserleichtunger des Programms ist die Möglichkeit, Stillvorlagen für Texte zu erstellen. Diese Funktion wird allen Bekannt sein, die in diesem Bereich und mit Layoutprogrammen arbeiten. Die Funktion unterschiedliche Textvarianten als Stil zu speichern, erleichtert die Gestaltung doch ungemein.








In dieser Software sehe ich eine gute Alternative zu Pages und für den Privatgebrauch steht es teueren Programmen, wie Quark XPress oder Indesign duch seinen günstigen Preis von knapp 45 $ gegenüber. Natürlich bietet es in keinster Weise den Umfang und die Möglichkeiten von professionellen Layoutprogrammen, aber wie schon erwähnt ist es für den Einsatz im Privatbereich gedacht und daher auf jeden Fall einen Blick wert. Die Demoversion kann man hier laden. (39MB)

Für mich als Mediengestalter und Anwender der Profi-Software macht das kleine, schlanke Programm durch seine netten Features und der einfachen Handhabung durchaus einen soliden und guten Eindruck. Der Preis ist heiß und mit den angebotenen Exportfunktionen wie EPS, Tiff, JPEG und PDF sollte auch einer Lieferung der Daten in eine Druckerei nichts im Wege stehen.

Ich würde das Programm, in Bezug auf Preis und Leistung, daher mit der Note "Gut" bis "Sehr Gut" einstufen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #1: August 30, 2007, 14:34:34
Danke Fox

Programm sieht nett aus und sogar in Deutsch !!!
Das Team kommt wohl aus dem kalten Osten ;-)
 > Odessa, Ukraine.

Die nehmen sich noch Zeit was ordenliches zu entwickeln oder auch zu ? C oder bei neuer Tastatur ? C

 ;D

Jochen

P.S.
Oha, in der Vorschau waren die ? grafisch richtig ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #2: August 30, 2007, 14:56:02
.... oder auch zu ? C oder bei neuer Tastatur ? C

Du gibst mal wieder allen große Rätsel mit auf den Weg
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #3: August 30, 2007, 15:11:56
Jochen wollte irgendein Sonderzeichen einfügen. Leider werden die in der Vorschau als solche angezeigt, im fertigen Beitrag oft nicht mehr.
Beispiel (und vielleicht von Jochen gemeint): Eurozeichen.

Woran es liegt, weiß ich nicht.

Danke, FOX, für den Bericht! Macht doch Appetit das Programm mal auszuprobieren.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #4: August 30, 2007, 17:11:57
... Jochen wollte irgendein Sonderzeichen einfügen. Leider werden die in der Vorschau als solche angezeigt, im fertigen Beit ...

Es waren grafischen Zeichen und es sollte so aussehen.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #5: August 30, 2007, 17:25:10
Ich verstehe den Sinn dieses Satzes trotzdem nicht. Was wolltest Du *uns* / *mir* damit mitteilen?

Die nehmen sich noch Zeit was ordenliches zu entwickeln oder auch zu "Command" C oder bei neuer Tastatur "Apfel" C
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #6: August 30, 2007, 18:20:03
= Kopieren  ;)

Und dann heisst es immer, die Schweizer wären langsam.  :D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #7: August 30, 2007, 18:30:50
Aua!

Die Franken sind in letzter Zeit etwas schwer von Begriff und Träge. Siehe Fränks iMac oder auch den 1.FC Nürnberg....

 8)


Damit ich auch mal was verwirrtes schreibe  ;D
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #8: August 30, 2007, 18:31:36
= Kopieren  ;)

Und dann heisst es immer, die Schweizer wären langsam.  :D

Swiss 10 points   ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #9: August 30, 2007, 18:52:12
Wir kommen wieder mal immer weiter vom Thema weg  ;D, aber um das hier zu klären:

Zitat
Jochen wollte irgendein Sonderzeichen einfügen. Leider werden die in der Vorschau als solche angezeigt, im fertigen Beitrag oft nicht mehr. [...] Woran es liegt, weiß ich nicht.

Das liegt daran, dass das Forumssystem alle Seiten wie folgt deklariert:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
Dadurch können nur die (weniger als 255) Zeichen dargestellt werden, die im Latin-1-Zeichenvorrat enthalten sind.

Um beliebige Schriftzeichen darstellen zu können, müsste das Forumssystem auf Unicode, z.B. mit der UTF-8-Codierung umgestellt werden. Ob das ohne Folgeschäden geht, weiß ich nicht. Selbst wenn es geht, müsste man zusätzlich wohl noch den gesamten Inhalt der Forumsdatenbank umcodieren lassen, sonst werden alte Beiträge nicht mehr richtig angezeigt.
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #10: August 30, 2007, 20:24:25
Um beliebige Schriftzeichen darstellen zu können, müsste das Forumssystem auf Unicode, z.B. mit der UTF-8-Codierung umgestellt werden. Ob das ohne Folgeschäden geht, weiß ich nicht. Selbst wenn es geht, müsste man zusätzlich wohl noch den gesamten Inhalt der Forumsdatenbank umcodieren lassen, sonst werden alte Beiträge nicht mehr richtig angezeigt.

Ich weiß. Daher haben wir das beim letzten Update auch nicht direkt gemacht. Wenn mal wieder etwas Zeit ist, dann schaun mer mal. UTF-8 ist mir persönlich auch viel sympathischer.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #11: August 30, 2007, 22:30:29
Das mit der Kodierung war mir zwar klar, was mir aber nicht unmittelbar einleuchtete ist das es in der Vorschau funktioniert, nach Senden nicht. War auch mal wieder langsam, obwohl kein Franke. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #12: August 31, 2007, 11:03:17
Zitat
was mir aber nicht unmittelbar einleuchtete ist das es in der Vorschau funktioniert, nach Senden nicht.

Ach so! Das liegt wohl daran, dass die Vorschau mit etwas JavaScript auf Client-Seite, also z.B. von Safari, berechnet wird und sich nicht in dem vom Server gesendeten HTML-Dokument niederschlägt.

Aber Du hast Recht, das ist ein ziemlich kniffliges Problem. Darf ein User-Agent bei der Manipulation der bereits dargestellten Seite einen anderen Zeichenvorrat verwenden, als der, mit der die Seite vom Server bereitgestellt wurde? Das müsste man in den Normen mal überprüfen  :P. Die Antwort lautet wahrscheinlich "ja, er darf", denn die Content-Type-Angabe bezieht sich nur auf das Empfangen und Dekodieren der Rohdaten, die beim HTTP-Request vom Server gesendet werden.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #13: August 31, 2007, 12:00:17
Super, bin ich wieder etwas schlauer. Danke!
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: [Programm-Vorstellung] Swift Publisher
Antwort #14: September 03, 2007, 12:26:48
Hallo,

nach längerer Abstinenz von MacNRoll (viele Brötchen wollen verdient sein) melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Das Programm (swift) ist echt super, sieht man von gelegentlichen Abstürzen einmal ab. Vor 3 Monaten habe ich mir das Teil zugelegt. Tolles Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings sollte man zur Sicherheit einmal mehr als üblich auf speichern drücken. :-)

Gruß,

Malte