- Auf jeden Fall eine Firewire-Platte, kein USB, da USB erstens auf dem Mac eh deutlich langsamer ist und zweitens auf allen Systemem deutlich mehr CPU-Leistung benötigt/verbraucht.
- FW 800 ist nicht nötig, wenn da nur eine Platte dran hängt.
OK!
Ist einzusehen.
USB hatte ich eh nicht vor.
Dann also FW mit Strom.
- Bei der Software-Frage sind bisher zwei wichtige Komponenten übersehen worden:
1. Vollständiges Backup der ganzen Platte (also Klon/Image) oder nur bestimmte Daten (hauptsächlich Benutzerordner)?
2. Inkrementelles Update? Wenn ja, sollen die inkrementellen Updates dann immer wie vollständige Aussehen?
Über diese beiden Fragen solltest Du zunächst nachdenken, weil sich damit die benötigte Software einschränkt.
Ein vollständiges BackUp/Klon der Platte wäre mir eigentlich lieb.
Wenn der Rechner wirklich weg oder defekt ist, hänge ich mein MBP ans FW-Kabel und weiter geht's!
Dieses Klonen dauert aber eigentlich zu lang.
Der Rechner ist dann doch jeden Tag für einige Zeit deutlich ausgebremst.
Oder doch eher nur einzelne Ordner. Das sind im Moment ca. 500MB, also eine überschaubare, schnell zu sichernde Größe. Ich weiß nicht.

An einem inkrementellen Update habe ich eigentlich kein Interesse.
Es hat mich doch reichlich erschreckt, daß ich über Monate hinweg ein solches Update mit "BackUp app" erstellt habe und als ich ein zerschossenes Adressbuch wieder herstellen wollte, gab's das gar nicht. Es stand zwar in der Übersicht, war auch angeblich jeden Tag gesichert worden, war aber als es drauf ankam nicht da.
Ich denke Sinn würde eine FW-Platte mit mindestens 400GB Platz machen.
Auf die könnte ich täglich ein "kleines Update" der wichtigsten Daten und alle Woche oder Monat ein Klon des gesamten Macs machen.
Vielleicht gibt es ja FW-Platten, die zwar ständig am Strom hängen, sich aber nur bei Bedarf einschalten und nach der Sicherung wieder abschalten.
Ich kenne mich. Wenn ich die Platte umher tragen muss, sie täglich neu an den Mac und an den Strom stöpseln muss, sind Pannen vorprogrammiert.
Die externe Platte soll versteckt am Mac und Strom hängen. Alles andere will ich nicht.
Wenn das nicht geht, dann nehme ich lieber einen USB-Stick und verzichte auf einen Klon des iMacs.
Warum ist das alles so schwierig?