Ich habe eben bei DSP angerufen.
Dort ist mir davon abgeraten worden eine externe Platte in einen geschlossenen Raum (Schreibtisch) zu sperren.
Für ein kurzes, tägliches Update vielleicht, aber eigentlich eher nicht.
Ein Gehäuse welches sich selbst ein- und ausschaltet ist deren M9-Gehäuse für den Mac-Mini.
Thermisch ist das Teil aber noch kritischer als die anderen.
Allerdings spart diese Möglichkeit kein Strom. Die externe Festplatte ist zwar ausgeschaltet, das Netzteil wandelt aber weiterhin munter Strom in Wärme um.
Die IceCube Gehäuse (die Platten kann man selber reinschrauben oder reinschrauben lassen) sind meines Erachtens qualitativ wirklich top. Ich selbst habe zwei, die haben noch die gezickt, laufen wunderbar und ich habe etliche Kollegen, die auch IceCubes benutzen und bis jetzt hat noch keiner ein Problem damit gehabt.
Das kann ich also für jede beliebige externe Platte so einstellen?
In der Regel schon, mag natürlich auch billige Gehäuse geben, die das möglicherweise zu verhindern wissen.
Aber eins verstehe ich jetzt prinzipiell nicht. Und zwar deinen Einbruchdiebstahlansatz. Würde dieser in deinen Privaträumen stattfinden oder in geschäftlichen Räumen? Wenn es privat ist und du bestohlen wirst, während du selbst anwesend bist, dann würde ich mir andere Gedanken/Sorgen machen, als um die externe Platte …
Wenn du davon ausgehst, bestohlen zu werden, während du nicht da bist, wo ist das Problem die Platte eben vom Strom und FW zu trennen und sicher zu verschließen oder gar mitzunehmen.
Alle, die ich kenne, und einen solchen Ansatz haben wir du, nehmen ihre Platte(n) abends mit. Aber ich habe deinen Ansatz irgendwie nicht so richtig verstanden, wäre nett, wenn du es mir noch mal genauer erklären würdest.
