Ich gebe es zu:
Ich habe oft zig Tabs offen.
Sind dann auf ca. 10 Fenster verteilt. So genau kann ich es natürlich nicht sagen, aber so war es ungefähr gestern Abend.
Es ist nicht das erste Mal, daß mir das auffällt, aber jetzt habe ich es mal genau beobachtet. Es waren um die 70 Tabs (ja, ich weiß...).
Safari genehmigte sich dafür 700 MB RAM und 4,6 GB virtuellen Speicher.
Nun schloß ich Tab auf Tab. Während der virtuelle Speicher leicht, auf 4,2 GB, zurückging, nahm sich Safari nach und nach immer noch mehr RAM. Als ich schließlich fertig war, waren es 840 MB von 2 GB. Ohne das auch nur ein Fenster offen war!
Nun testete ich das gleich noch mal, mit sechs Tabs in einem Fenster sind es schon über 65 MB, die bis zur Programmbeendigung nicht mehr freigegeben werden.
Man kann auch Stück für Stück die RAM-Besetzung hochdrücken, indem man ein (!) Tab öffnet, etwas lädt, das Tab schließt und das mit einer anderen Seite wiederholt.
Camino dagegen genehmigt sich nicht nur viel weniger, sondern gibt den Platz auch wieder frei, wenn man Tab oder Fenster schließt.
Hält Safari eine riesigen Cache im RAM ohne das man den abstellen kann - oder mit Trick vielleicht doch?
Oder ist das ein Bug, gegen den nichts hilft?