Forum

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #120: Dezember 20, 2007, 21:38:45
 :D Iiiepie!! :D  Doch kein Rückschritt - die OrdnerNavigation bleibt im Dock!

Schön, wenn Apple an den richtigen Stellen korrigiert.  :)
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #121: Dezember 27, 2007, 09:12:24
Hier gibt's ein Programm, das helfen soll Leopard auf Rechner die nicht die Mindestvoraussetzung von 867MHz haben, zu installieren.

Probiert habe ich es aber nicht.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #122: Dezember 27, 2007, 09:17:18
Ich dachte, das hätten andere auch schon ohne spezielles Tool hingekriegt.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #123: Dezember 27, 2007, 11:18:58
Yep, ich habe es per Quad G5 auf eine FW-Platte installiert und diese an einen 800-Mhz-Cube angeschlossen. Läuft wunderbar. Leo kommt also auch mit einer Sonnet-Prozessorkarte und einer alten ATI-Rage 7500 zurecht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #124: Dezember 27, 2007, 11:32:50
Ach so ging das. Dann hat das Tool also doch seine Berechtigung. Hat ja nicht jeder nen Zweitrechner zur Hand.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #125: Januar 18, 2008, 11:48:23
Laut BabyGotMac tut sich Einiges in Leo 10.5.2

CD/DVD-Laufwerksharing, TM-Backups auf drahtlosen Netzlaufwerken und in den Systemeinstellungen eine nicht transparente Menüleiste. Sowie Einiges mehr.

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #126: Januar 29, 2008, 22:30:36
Da ich jetzt nicht alle 9 Threatseiten lesen wollte, frage ich ganz direkt mal so:

Gibts noch andere hier mit Netzwerkproblemen unter Leopard - oder steh ich da allein auf weiter Flur?
Da ich mittlerweile einige Aufhänger in der Agentur wie auch hier zu Hause hatte, vermute ich, dass es nicht an mir allein liegen kann (oder hab ich doch ne schlechte Aura?).
Symptom:
Eine Meldung mit Trennung der Verbindung zum Server kam schon ein paar Mal (Agentur). Außerdem hat sich dabei jedesmal der Finder mit aufgehängt.
Auch der Zugriff per ScreenSharing funktioniert hier zu Hause nicht mehr. Ich seh nur ein schwarzes Bild.

(...und eben beim Tippen kommt mir die geniale Idee, dass das ja evtl. mit meinen kürzlich installierten QuickLook-PlugIns zusammenhängen könnte...  :P)

Ich prüf das mal.

Edit:
Ok, daran lags also nicht. Der Bildschirm bleibt beim ScreenSharing immer noch schwarz.

Außerdem bin ich etwas verwundert, dass bei mir die (Apfel-)Menüleiste im Finder nicht transparent ist. Obwohl ich da überhaupt nichts dran gemacht hab...  ??? Ist aber schon seit der Installation so.
« Letzte Änderung: Januar 29, 2008, 22:56:23 von Kapitän »
_______
Es ist so ruhig?!
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #127: Januar 30, 2008, 07:29:07
Gibts noch andere hier mit Netzwerkproblemen unter Leopard - oder steh ich da allein auf weiter Flur?
Drahtgebundenes Netzwerk? Hmm, da hätte ich jetzt noch nichts Negatives gelesen oder erlebt.

Zitat
Außerdem bin ich etwas verwundert, dass bei mir die (Apfel-)Menüleiste im Finder nicht transparent ist. Obwohl ich da überhaupt nichts dran gemacht hab...  ??? Ist aber schon seit der Installation so.
Das hängt von der Grafikkarte in Deinem Mac ab. Ist diese nicht OpenGL-fähig, dann wird die Leiste nicht transparent dargestellt. (Verpassen tust Du da allerdings nichts, IMO.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #128: Januar 30, 2008, 13:23:40
Das hängt von der Grafikkarte in Deinem Mac ab. Ist diese nicht OpenGL-fähig, dann wird die Leiste nicht transparent dargestellt. (Verpassen tust Du da allerdings nichts, IMO.)

Hehehe, stimmt. Glücklicherweise gibt es dann in 10.5.2 die Möglichkeit zu wählen. BTW -- wann kommt das Update denn jetzt eigentlich? :)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #129: Januar 30, 2008, 18:41:45
Nein, stimmt nicht, es geht um Core Image, nicht OpenGL. Ein Chip, der nicht OpenGL-fähig wäre, hätte weitreichendere Konsequenzen. ;) Aber genug klug ge...
Hier die Liste der betreffenden Chips und GFX-Karten:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301347

Zu Netzwerkproblemen generell kann man schwer was sagen.
Bzgl. Screen Sharing kannst Du mal versuchen die Preference-Datei auf den Schreibtisch zu ziehen und das Programm neu zu starten, notfalls über die Aktivitätsanzeige killen (ich glaube, es wird nicht direkt im Dock angezeigt), Datei bewegen, und dann wieder was sharen. Statt das Programm zu beenden kannst Du natürlich auch aus- und wieder einloggen.
Die Datei ist com.apple.ScreenSharing.plist in Users/Du/Library/Preferences.

Screen Sharing wird sie sauber und blank neu anlegen, wenn es wieder gestartet wird. Hilft das nichts, kannst Du die alte plist auch wieder zurücklegen.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #130: Januar 30, 2008, 19:21:42
Nein, stimmt nicht, es geht um Core Image, nicht OpenGL. Ein Chip, der nicht OpenGL-fähig wäre, hätte weitreichendere Konsequenzen. ;) Aber genug klug ge...
Das stimmt nun aber eben auch nicht.  ;)  Es geht eben mitunter durchaus um OpenGL.  ;)

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=306894
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #131: Januar 30, 2008, 20:29:19
Naja, um was es sich da auch immer drehen mag: ich kenn beides nicht - und bin durchaus froh, dass es nicht transparent ist. Denn das ist wirklich sch....lecht.

Mal die Prefs löschen - gute Idee.

Edit:
Mmh, hat leider nichts gebracht  :(
« Letzte Änderung: Januar 30, 2008, 20:32:50 von Kapitän »
_______
Es ist so ruhig?!

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #132: Januar 30, 2008, 22:45:46
warlord: Okay, ich sage mal 1:1. Denn sie sind ja OpenGL-fähig, nur irgendeine Funktion können sie nicht.

Hm, woran könnte dieser Screen-Sharing-Defekt noch liegen? Da Du schreibst, es funktioniert „nicht mehr“, nehme ich an es ging vor kurzem noch. Irgendein Absturz auf einem der Rechner?
Wie nutzt Du Screen Sharing? Über Finder oder iChat? AIM oder Bonjour?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #133: Januar 31, 2008, 22:14:21
Ja, es hat schon einwandfrei funktioniert.
Abstürze gab es meines Wissens nicht. Ich hab das Screensharing über den Finder gestartet. Von Leopard zu Tiger.
_______
Es ist so ruhig?!

mbs

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #134: Februar 01, 2008, 09:46:44
Zitat
Ich hab das Screensharing über den Finder gestartet. Von Leopard zu Tiger.

Nicht, dass das jetzt eine Hilfe ist, aber von Leopard zu Tiger geht Screensharing sowieso nur eingeschränkt. Die Codierung von Tastaturcodes ist zwischen beiden Systemen nicht kompatibel (wenn man auf ";" tippt, erscheint z.B. ein "Ö"). Apple plant auch nicht, das zu ändern.

Ich könnte mir vorstellen, dass es noch mehr Kompatibilitätsprobleme gibt, z.B. je nach Kombination der Farbtiefen auf Quell- und Zielsystem. Oder hast Du vielleicht die inoffizielle Symbolleiste von Screen-Sharing eingeschaltet und dort etwas geändert?