Forum

Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
November 02, 2007, 14:25:42
Antwort.

Nutze FM 8.5 und 10.4.10

Problem:
Wenn ich in einem normalen Textfeld die URL markierere und mit Apfel und Mausklick weitermache, kommt das Kontextmenü mit dem Befehl URL öffnen. Das klappt auch dann mit dem Öffnen der Seite.

Habe ein Script nur mit dem Befehl "URL öffnen" erstellt.

Klicke ich in den Text, markiere die gesamte URL und starte das Script, dann tut sich nichts bis auf Start von Safari mit
der Adresse http://localhost/ ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #1: November 02, 2007, 17:24:08
Problem gelöst  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #2: November 03, 2007, 19:18:03
Problem gelöst  ;D

Jochen

Und? Was ist die Lösung? Junge, Junge, so wird das nichts mit dem social networking... ;D
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #3: November 03, 2007, 19:31:12
Problem gelöst  ;D

Jochen

Und? Was ist die Lösung? Junge, Junge, so wird das nichts mit dem social networking... ;D

Da hier kein feedback kam, dachte ich, dass es keinen interessiert  ::)

Ich nahm an, dass wenn man den Cursor in dem Textfeld positioniert hat, man einfach das Textfeld mit dem Befehl "URL öffnen" belegen kann. Also man klickt ins Textfeld und die URL wird geöffnet. So wie es übers Kontextmenü auch klappt.

Geht aber nicht so einfach, man muss dem Befehl "URL öffnen" noch explizit das Feld zuordnen, in dem die URL steht.
(Die oder der URL  ??? )

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #4: November 03, 2007, 23:51:43
Der URL... 8) Und ich glaube, richtigerweise heißt es sowieso URI, kann aber auch beides richtig sein, bzw. URI ist all das, was sich nicht direkt auf deine eigene Webseite bezieht, also außerhalb liegt. ;D

gez. Dr. Oberschlau.

mbs

Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #5: November 04, 2007, 10:44:45
Sprachlich richtiger ist in der Tat "der URL", in der Praxis sagen die meisten Leute aber "die URL", von daher würde ich sagen, beides ist akzeptabel.
Bei "Modem" gibt es übrigens das gleiche Problem. Korrekt ist eigentlich "der Modem", in der Praxis sagen aber fast alle "das Modem".

URI ist der Oberbegriff von URL, eine URL ist eine spezielle Form eines URI. Tim Berners-Lee, der Erfinder der Web-Technik, sagt dazu in seinem offiziellen Normvorschlag (RFC 1630):

Zitat
URIs [Universal Resource Identifiers] which refer to objects accessed with existing protocols are known as "Uniform Resource Locators" (URLs) [...].

Also: Allgemeine Quellenbezeichner (URIs), die sich auf Objekte beziehen, auf die mit existierenden Protokollen zugegriffen wird, werden als Vereinheitlichte Quellenorter (URLs) bezeichnet.  8)
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #6: November 04, 2007, 10:53:58
Zitat
URIs [Universal Resource Identifiers] which refer to objects accessed with existing protocols are known as "Uniform Resource Locators" (URLs) [...].

Also: Allgemeine Quellenbezeichner (URIs), die sich auf Objekte beziehen, auf die mit existierenden Protokollen zugegriffen wird, werden als Vereinheitlichte Quellenorter (URLs) bezeichnet.  8)

Mal eine vielleicht blöde Frage:
Wo treten denn Quellenbezeichner (URIs) für Objekte auf, auf die mit nicht existierenden Protokollen zugegriffen wird?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #7: November 04, 2007, 12:15:11
Zitat
URIs [Universal Resource Identifiers] which refer to objects accessed with existing protocols are known as "Uniform Resource Locators" (URLs) [...].

Also: Allgemeine Quellenbezeichner (URIs), die sich auf Objekte beziehen, auf die mit existierenden Protokollen zugegriffen wird, werden als Vereinheitlichte Quellenorter (URLs) bezeichnet.  8)

Mal eine vielleicht blöde Frage:
Wo treten denn Quellenbezeichner (URIs) für Objekte auf, auf die mit nicht existierenden Protokollen zugegriffen wird?

Also, ich habe mir die RFCs gerade mal quer angetan... und komme zu folgendem Schluß:

URI: Zeigt immer nur auf das Objekt mittels http:// oder file:// .

URL: Zeigt mit dem Protokoll auf das Objekt mittels ftp:// oder gopher:// oder http:// oder mailtto: - dabei steht die "Technologie" im Hintergrund schon fest.

@mbs: Ich nehme an, das habe ich soweit richtig verstanden, oder?

mbs

Re: Gibts hier FileMaker Profis ? Im gängisten FM forum bekomme ich leider keine
Antwort #8: November 04, 2007, 12:51:30
Wieder mal ein Thread, der sich aufgrund einer unbedeutenden Nebenbemerkung in eine ganz andere Richtung entwickelt ...  ;D

Also: URI ist der Oberbegriff für URLs oder URNs.

URNs sind "Uniform Resource Names" d.h. Verweise auf Dokumentenquellen nur über einen Namen, aber nicht über ein Internet-Protokoll. Beispiele für URNs sind ISBNs für Bücher, ISSNs für Zeitschriften, SWIFT-Codes für Finanzdienstleister, usw.

Konkretes Beispiel für einen URN wäre "URN:ISBN:0-395-36341-1". Auch hierfür sind jeweils Syntaxregeln als RFC festgelegt. Für URNs, die sich auf ISBNs beziehen, gilt z.B. RFC 3187.

Wie Thyrfing schon sagt, ist anders als bei einer URL bei einem URN noch nicht exakt festgelegt, wie man rein technisch an die Quelle kommt.