Wieder mal ein Thread, der sich aufgrund einer unbedeutenden Nebenbemerkung in eine ganz andere Richtung entwickelt ...

Also: URI ist der Oberbegriff für URLs oder URNs.
URNs sind "Uniform Resource Names" d.h. Verweise auf Dokumentenquellen nur über einen Namen, aber nicht über ein Internet-Protokoll. Beispiele für URNs sind ISBNs für Bücher, ISSNs für Zeitschriften, SWIFT-Codes für Finanzdienstleister, usw.
Konkretes Beispiel für einen URN wäre "URN:ISBN:0-395-36341-1". Auch hierfür sind jeweils Syntaxregeln als RFC festgelegt. Für URNs, die sich auf ISBNs beziehen, gilt z.B. RFC 3187.
Wie Thyrfing schon sagt, ist anders als bei einer URL bei einem URN noch nicht exakt festgelegt, wie man rein technisch an die Quelle kommt.