Forum

daveinitiv

Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #15: November 06, 2007, 14:53:19
Wieso denn das?

Verdammt nochmal, Dave!
Genau die wollte ich mir kaufen. ;)

Nämlich diese hier.
Weil die (falls ich nicht völlig auf dem Holzweg bin) FireWire ohne extra Stromanschluss kann.

Also Dave, schieb rüber, was iss mit den Porsche-Teilen?

In meiner Zeit im Applesupport haben die eine Rücklaufquote von ca. 15-20% gehabt. Was meistens mit mangelnder Kühlung und der damit einhergehenden Überhitzung zu tun hatte. Aber das sind nur _meine_ Erfahrungswerte.
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #16: November 06, 2007, 15:12:47
Danke, gut zu wissen.

Deine Meinung zu meinem geplanten Einsatz:

Das Ding hängt den ganzen Arbeitstag am FirWire-Kabel und ist das Back-Up-Volumen für TimeMachine.
Sonst nix.

Die Platte wird also im Stundentakt evtl. 212kb zu empfangen haben.
Geht das?

Wenn nicht, gibt's eine andere, "stromlose" FW-Platte die das verkraftet?

daveinitiv

Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #17: November 06, 2007, 17:09:34
Fast alle 2,5" Extern-FW-Platten kann man ohne eigenes Netzteil betreiben.
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #18: November 06, 2007, 17:35:56
Ich habe mir mal die Spezifikation von Fränks externe Festplatte angeschaut, und sehe das ein USB Power Cable mitgeliefert wird. Heißt das dann es muss zusätzlich zur FireWire Verbindung noch eine zum USB-Port bestehen damit das Gerät läuft?


P. S.: Hat sich erledigt. Pressetext: "Für den Fall , dass der FW-Bus oder der USB-Bus an ihrem Computer nicht die erforderliche Spannung aufbringen kann, finden Sie im Lieferumfang ein Netzteil Adapterkabel.."
« Letzte Änderung: November 06, 2007, 17:43:33 von Dale »

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #19: November 06, 2007, 17:57:25
Würde mir für den Schreibtisch-Mac nie eine 2,5"-Platte kaufen. Teurer und langsamer? Nein danke. Auch sind die verfügbaren Kapazitäten viel kleiner.
Nur wenn man die Platte oft transportiert, kann es sinnvoll sein.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #20: November 06, 2007, 18:04:09
Würde mir für den Schreibtisch-Mac nie eine 2,5"-Platte kaufen. Teurer und langsamer? Nein danke. Auch sind die verfügbaren Kapazitäten viel kleiner.
Nur wenn man die Platte oft transportiert, kann es sinnvoll sein.


Ich will aber eine ohne Strom.
Ich will, ich will, ich will, ich will, ich will, ich will, ICH WILL!!, ICH WILL!!, ICH WILL!!, ICH WILL!!, ICH WILL!!, ICH WILL!!!, ICH WILL!!!, ICH WILL!!!, ICH WILL!!!, ICH WILL!!!,......
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #21: November 06, 2007, 19:49:06
Ich will aber eine ohne Strom.

Verbrauchen SSDs eigentlich weniger Strom? Da gibt es ja schon einige mit IDE oder SATA-Anschluss, die man in externes Firewiregehäuse setzen könnte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #22: November 06, 2007, 21:30:54
Da muss man aber schon sehr, sehr, sehr wollen bzw. nicht wollen, daß Stromkabel. Ode rman hat viel Geld und wenig Daten...
Zur Erläuterung: SSD steht für Solid State Disk und meint Flashspeicher-Laufwerke, wie man sie als Speicherkarte für Digitalkameras usw. kennt, nur eben mit anderer Anschlussmöglichkeit.

Aber zu Deiner Frage: Ja, so weit ich weiß braucht ein SSD-Laufwerk, jetzt mal angenommen das Gehäuse kommt ohne Lüfter oder sonstigen Verbrauchern, etwa 0,5 Watt im Maximum, also bei Zugriff. Im Leerlauf ist es fast nichts... also etwa 0,1 Watt. Eine 2,5"-Platte hat aber in der Regel aufgrund der Notebook-Anpassung auch nur noch 2-3 Watt Verbrauch bei Zugriff. Der Faktor ist also hoch, aber im Alltag kaum relevant.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #23: November 06, 2007, 21:47:49
Aber die haben doch geschwindigkeitsmässig noch nicht den geringsten Hauch einer Chance gegen Festplatten, dachte ich. Oder ist dem nicht mehr so?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #24: November 06, 2007, 22:01:50
Wir haben in der Firma mehrere SSD von Samsung gehabt/vielleicht noch, laut irgendeines PC-Benchmarks waren es ca. 20 MB/s beim Schreiben und 40 beim Lesen. Die sind noch „altes” ATA, 32 GB, und viel zu teuer, wie ich finde.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #25: November 07, 2007, 00:05:39
Ich will aber eine ohne Strom.
Ich will, ich will, ich will, ich will, ich will, ich will, ...

Laß Dir das mal nicht ausreden. Ich habe da auch zwei Stück davon. Ohne Kabel ist eine sehr feine Sache und zum Daten sichern oder zum Transport ist das alles schnell genug.

Fränk macht doch keine Pixarfilme! Lasst den armen Mann doch in Ruhe  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #26: November 07, 2007, 06:58:42
Laß Dir das mal nicht ausreden. Ich habe da auch zwei Stück davon. Ohne Kabel ist eine sehr feine Sache und zum Daten sichern oder zum Transport ist das alles schnell genug.

Danke Fox! ;D

Die Geschwindigkeit spielt nun wirklich keine Rolle.
Ich will die Platte ausschließlich als Medium für TimeMachine einsetzen. Sonst nix.
Ob es da nun beim ersten, vollständigen Aufspielen der Daten 'ne halbe Stunde länger dauert oder Peng!
Beim stündliche Aktualisieren der Daten sollte sich der Zeitverlust dann im Millisekunden-Bereich bewegen.

Das Festplatten ruhen, wenn sie nix zu tun haben, hat mich aber nun auf eine andere Idee gebracht.
Ich habe jetzt mein FW-Platte (eine normal schnelle und große, mit Stromanschluss) als TimeMachine-Platte konfiguriert (klingt klasse, ne? Wo das TimeMachine doch mit zwei Klicks macht).
Die Platte liegt in einem Schrank, wo außerdem noch die Telefonanlage und der Router und Netzteile liegen.
Im Schrank ist es also sehr warm, zusätzlich hängt er über der Heizung. Also sehr ungünstige Verhältnisse.

Ich werde nun beobachten wie das in der Praxis funktioniert.
Meine Hoffnung ist einfach, daß die kurzen Zugriffe auf die Platte, trotz der Bedingungen, funktionieren werden.

Wird die Platte gleich zerstört, wenn es ihr zu warm wird oder gibt's da vorher noch eine "letzte Warnung"?

Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #27: November 07, 2007, 09:34:20
Hat jemand etwas zu dieser externen Platte zu berichten?
Re: Meldung bei Backup mit Silverkeeper
Antwort #28: November 07, 2007, 10:29:51
Die Platte liegt in einem Schrank, wo außerdem noch die Telefonanlage und der Router und Netzteile liegen.
Im Schrank ist es also sehr warm, zusätzlich hängt er über der Heizung. Also sehr ungünstige Verhältnisse.

Ich werde nun beobachten wie das in der Praxis funktioniert.

Nach weniger als vier Stunden habe ich das Experiment lieber abgebrochen.

Es ist zwar noch nix passiert, ich bin mir aber sicher es wird bald. ;)
Die externe HD ist viel zu warm, das geht auf keinen Fall dauerhaft gut.