Ich bin auf der Suche nach einem guten tragbaren GPS-Gerät, welches auch Galileo-Fähig ist (das "Eu-GPS"). Leider ist Galileo ja erst ab 2008 aktiv, soll heissen ich muss noch rund 3 Jahre warten, bis ich mir ein Galileo-Positions-Handheld kaufen kann. Wobei ich jetzt schon an einem einfachen GPS interessiert bin, wo man zumindest Wegpunkte drin abspeichern kann (braucht auch keine Karte zu haben, aber z.B. Geschwindigkeit usw.).
Wärmstens empfehlen kann ich
TomTomGo.
Das Gerät funktioniert wirklich klasse.
Mit Galileo kann es allerdings nicht anfangen.
Ich wollte ursprünglich auch ein Stück Hardeware, daß mit Galileo umgehen kann. Der Gedanke das ich nicht nach Hause finde, nur weil die Amis GPS abschalten, um wieder irgendwo auf der Welt ungestört bombardieren zu können, gefiel mir auch nicht.

Aber weil es noch etwas dauert, bis Galileo kommt, habe ich den TomTom genommen.
Handheld sind wohl, wegen der etwas dürftigen Beleuchtung, nicht so schön.
TomTom-Software zum Karten verwalten gibt's (oder auch nicht):
Einmal
TamTam von Equinux.
Allerdings funzt die Software nicht auf jedem Mac. Um genau zu sein, bei mir auf zwei von zwei Macs nicht. Equinux sind die Probleme bekannt, sie kündigen auch an, das bereits bezahlte Geld würde erstattet, aber die zuständige Tipse ist im Urlaub. Schon über ein Jahr....
Dann Gibt's noch
MacTamTamDas ist zwar Freeware, funzt aber auch nicht wirklich.
Dann Hatte ich auch schon 'mal einen GPS-Emfänger am USB-Port vom PB. In Verbindung mit Route66 war das auch ein feiner Mist. Spätestens wenn das PB vom Beifahrersitz purzelt, hat man begriffen, daß es keinen Sinn macht.

Insgesamt scheinen Navigationssysteme und Macs noch nicht richtig miteinander "zu können".
Ich glaube hier stimmt das Vorurteil: Für Macs gibt's keine Software.