So bekomme ich einen "Ordner" bei dem die Origianle in die Datenbank von AP kopiert werden, oder? Dann hätte ich alles doppelt. Außerdem, würde ein Foto, daß ich nachträglich im Finder hinzufüge nicht in AP auftauchen? Ich müsste also alle "Finder" Operationen immer über Aperture machen.

Es ist halt die Frage wie Du Deine Arbeit organisierst.
Ich mache es so.
Wenn ich eine Fotosession durchführe, benenne ich sie so.
O_20060616_Schönbusch_Sonja
Original_YYYYMMDD_Thema
Der Ordner mit den Originalen liegt erst mal auf der HD unter Bildern auf dem PB, da ich meist das PB mithabe und während der Session direkt die Fotos zeige.
Anschliessend zuhause speichere ich sie auf dem demnächst hoffentlich neuen Rechner ;-)
Danach importiere ich die Originale in einen Ordner gleichen Namens in Aperture, habe die Fotos dann doppelt auf der HD, aber das macht nix, ich habe dann Sicherheit, sind ja "Originale"
Dann bearbeite ich die RAW leicht, soweit notwendig und / oder bearbeite sie mit Photoshop.
In Photoshop kann man ja direkt aus Aperture exportieren und nach der Bearbeitung geht's wieder zurück in Aperture.
Später wenn das Projekt definitiv abgeschlossen ist, kann ich die Projekte oder die Originale und Arbeitskopien ja auf einer externen HD sichern. So weit bin ich aber noch nicht.
Jochen