Forum

Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
März 08, 2008, 10:10:25
Schaue mir gerade den Film mit der Vorstellung von iPhone SDK vom 06.03.08 an.

Momentan ist es doch so dass Mails, Adressen, Bookmarks lokal auf den verschieden Rechner gespeichert werden.
Oder ist man in der Lage mit .mac oder .sync dies alle so abzustimmen, dass wenn man 3 devices hat ( Powerbook, Desktopmac iPhone) überall das gleiche existiert.

Elegant wäre ja auch, wenn man auf dem iPhone eine Mail liest und man später diese Mail beantwortet, später auf dem Powerbook das auch zu sehen ist.

Oder ist das die Strategie die hinter dem allen steckt.

Und wie bewertet Ihr dass MS Entourage in das iPhone integriert wird ?

Und wie bewertet Ihre das wohl MS Silverlight statt Adobe Flash in das iPhone integriert wird ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #1: März 08, 2008, 10:20:53
Das Postfach von .MAC ist ein IMAP-Postfach. Du hast dann auf allen Rechnern die selben Inhalte. Das funktioniert jetzt schon. Alles was IMAP ist, verhält sich so. POP3 ist dafür nicht geeignet.

Was ich nicht weiß ist, ob alle Mailprogramme diesen Standard so unterstützen, dass das auch gut funktioniert. Ich habe mit meinen beiden Macs mit meinen IMAP-Postfächern keine Probleme.

mbs

Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #2: März 08, 2008, 11:31:23
Zitat
Elegant wäre ja auch, wenn man auf dem iPhone eine Mail liest und man später diese Mail beantwortet, später auf dem Powerbook das auch zu sehen ist.

Wie Thyrfing schon ganz richtig sagt, ist so etwas eigentlich selbstverständlich. Ansonsten könnte ja Geschäftsleute heute gar nicht mehr mit einem portablen Computer verreisen, ohne einigen Durcheinander in ihrem Mail-Verkehr zu produzieren. (Dazu kommt noch, dass in Deutschland geschäftliche E-Mails 10 Jahre revisionssicher archiviert werden müssen.)

Einzige Bedingung dafür ist, dass der Mail-Server das Protokoll IMAP beherrscht. Die E-Mails liegen dann in einer Datenbank auf dem Server und die Mail-Programme (egal auf welchen Rechnern) zeigen für Dich immer die gleiche Sicht auf diese Mails an. Jede Nachricht wird so auch ohne Synchronisation oder irgendwelche sonstigen Arbeiten auf allen Geräten sichtbar.

Es ist richtig, dass es bei einigen Mail-Programmen diverse Detailprobleme mit der Einhaltung der IMAP-Norm gibt. Man kann aber davon ausgehen, dass es perfekt klappt, wenn Server und Client vom gleichen Hersteller sind. Also zum Beispiel der .Mac-Server und Apple Mail.
Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #3: März 08, 2008, 13:59:40
Aha dass mit Mail habe ich verstanden.

Nutze momentan Apples Mail mit macnews mit POP.

Bekomme privat nicht so viele Mails das es nicht zu bewältigen wäre, aber...

Ich könnte das ja mal mit IMAP testen. macnews bietet das an.

Frage bezüglich Vorgehensweise.

In Apple Mail Einstellungen einen neuen Account mit IMAP anlegen, Felder ausfüllen.

Sind da grundsätzliche Sachen zu beachten oder geht das so einfach, dass man dann 2 accounts hat.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #4: März 08, 2008, 14:01:36
Es wäre nicht ratsam, den selben Account mit 2 verschiedenen Protokollen (IMAP & POP3) anzusteuern. Ich habe in Mail 3 Accounts parallel laufen. (Wobei ich selber Opera zum Mailen benutze)
Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #5: März 08, 2008, 14:08:48
Es wäre nicht ratsam, den selben Account mit 2 verschiedenen Protokollen (IMAP & POP3) anzusteuern. Ich habe in Mail 3 Accounts parallel laufen. (Wobei ich selber Opera zum Mailen benutze)

So meinte ich es. Komplett neuer zweiten account.

Den zweiten account mit IMAP würde ich anders nennen als den account mit POP, oder ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Synchronisieren von Mails Adressbuch bookmarks ....
Antwort #6: März 08, 2008, 14:12:16
Nein, du steuerst auf dem Server von MacNews den gleichen Account an. Da kannst du nur entweder oder aus ein und demselben Programm heraus. Du musst den alten Account mindestens deaktivieren (in Mail) und dann den IMAP-Zugriff testen.
Aber ich würde folgendes machen: Die Mails, die sich nun auf deinem Rechner befinden in einer MBOX-Datei archivieren. Den POP3 Account löschen und dann den neuen IMAP-Account anlegen. Die alten Mails kannst du dann bequem importieren und hast sie dann von jedem Rechner aus online verfügbar.