Hole diesen alten thread mal hoch.
Werde den noch mal lesen.
Der eine lobt IMAP in höchsten Tönen
der andere schmeisst es in die Tonne.
Das hast Du falsch verstanden. 
IMAP prinzipiell ist eine gute Sache.
Problem ist nur, dass sich die verschiedenen IMAP-Server und -Clients nicht so 100%ig einig sind und es deshalb zu eigentlich überflüssigen Schwierigkeiten kommt.
Ich war ja jetzt länger unterwegs.
MPB und iPad waren dabei, iMac zu Hause.
Da ich POP habe war es nun so dass die Mails auf MBP und iPad erschienen je nachdem womit ich Zugriff aufs www hatte.
Zuhause erschienen sie nun jetzt auch noch als ungelesen auf dem iMac, ist mir schon klar.
Nun habe ich unterwegs teilweise auch Mails verschickt vom MBP und iPad.
Grund:
Konnte mal mit MBP oder / und iPad ins internet.
Die verschickten Mails sind logischerweise nicht auf dem iMac.
Ich hätte natürlich mir immer eine Kopie schicken können.
Nun gut.
Ist es sinnvoll bei zukünftiger Nutzung von Mail auf IMAP umzusteigen?
a) Kann ich da meinen account bei macbay nutzen?
b) Was genau ist mit folgender Antwort gemeint >
Problem ist nur, dass sich die verschiedenen IMAP-Server und -Clients nicht so 100%ig einig sind und es deshalb zu eigentlich überflüssigen Schwierigkeiten kommt.c) Hat sich dass von
Antwort #7: März 09, 2008, 19:23:09 verbessert?
d) Welche neuen / andere Probleme handle ich mir evtl. ein wenn ich von POP auf IMAP umsteige?
e) Die Synchronisierung von Kalender / 1Password4 / Omnifocus klappt ja soweit, aber die Einrichtung hat ja auch etwas gedauert.
f) Werden bei IMAP die Mails (Eingang, Gesendet) auch auf den Rechnern lokal gespeichert so wie bei POP?
g) Kann ich Mails (Eingang, Gesendet) auch lesen wenn ich mal kein Zugang auf Internet habe. Kein Zugang aufs Internet kam während der Urlaubsreise schon mal öfters vor (Schiff Nähe Küste oder auch weiter draussen)?
Jochen