Forum

Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
März 12, 2008, 10:49:33
Ich müsste einen Rechner von 10.5 wieder downgraden auf 10.4.11.
Es existiert ein Backup des Rechners, welches unter 10.5 und TimeMachine gemacht wurde.

Kann man diese Backupdaten (Benutzerdaten) in 10.4.11 importieren? Wenn ja, wie? Wahrscheinlich nur manuell.
Erstellt TM die gleiche Datenstruktur, wie es ein "normales" Backup machen würde?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #1: März 12, 2008, 11:21:07
Erstellt TM die gleiche Datenstruktur, wie es ein "normales" Backup machen würde?

Es ist alles ganz normal im Finder zu sehen, als ob man die Dateien per Hand rüberkopiert hätte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #2: März 12, 2008, 11:51:16
Ich würde empfehlen, von der 10.5-DVD zu starten,  und dann über die Funktion "System per Time Machine wiederherstellen" (mit Löschung der Zielplatte) den Computer auf das Datum der 10.4.11-Installation zurückzusetzen.
Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #3: März 12, 2008, 12:00:14
Ich würde empfehlen, von der 10.5-DVD zu starten,  und dann über die Funktion "System per Time Machine wiederherstellen" (mit Löschung der Zielplatte) den Computer auf das Datum der 10.4.11-Installation zurückzusetzen.

Wenn ich FOX richtig verstanden habe, ist der erste Zeitpunkt der Sicherung schon 10.5. Weiter zurück kann man dann doch nicht, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #4: März 12, 2008, 12:03:59
@mbs

Es gab vorher kein 10.4 auf dem Rechner. D.h. ich muss aus softwaretechnischen Gründen den Rechner von 10.5 auf 10.4 bringen. Die persönlichen Daten liegen als TM-Backup auf einer externen Platte.

Ich installiere also 10.4 neu und möchte die Userdaten der externen Platte (10.5) in das "neue" 10.4er System zurückspielen.


@ Macflieger:
Wenn dem so ist, müsste man zumindest Daten einfach zurück kopieren können. Mit Prefs, Maildaten und anderen Einstellungen sieht es wohl eher schlecht aus, oder?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #5: März 12, 2008, 12:11:33
Wenn dem so ist, müsste man zumindest Daten einfach zurück kopieren können.

Ja.

Zitat
Mit Prefs, Maildaten und anderen Einstellungen sieht es wohl eher schlecht aus, oder?

Bei Prefs und Daten, die von Programmen mit höherer Versionsnummer als unter 10.4 angelegt wurden, würde ich das zunächst nicht machen und das dann im Einzelfall testen. Bei anderen Programmen ist es ja problemlos.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #6: März 12, 2008, 16:30:18
Zitat
Es gab vorher kein 10.4 auf dem Rechner.

Ach so? Das war in Deiner Beschreibung nicht ganz klar.

Zitat
Wenn dem so ist, müsste man zumindest Daten einfach zurück kopieren können

Ja, aber wenn Du es mit dem Finder machst, könnte es im Einzelfall zu Problemen mit den Berechtigungen kommen. Einfach mal probieren.

Zitat
Mit Prefs, Maildaten und anderen Einstellungen sieht es wohl eher schlecht aus, oder?

Jein. Die Designrichtlinien schreiben eigentlich vor, dass das gehen muss, aber wir wissen ja, wie sich manche Hersteller an die Richtlinien halten...

Es könnte ja sein, dass Du ein "roamender" Benutzer bist, der seinen Privatordner auf einem File Server hat und gemischt, mal von einem Tiger-, mal von einem Leopard-Rechner aus auf seine Daten zugreift. Für diesen Fall müssen es die Software-Produkte unterstützen, über wechselnde Betriebssystemversionen hinweg korrekt weiterzuarbeiten. Probleme darf ::) es eigentlich nur bei Programmen geben, die gleichzeitig downgegradet werden müssen, weil Du sie unter Leopard in einer neuen Version genutzt hattest, die unter Tiger nicht läuft.

Ich würd's mal probieren. Zur Not löscht man die Daten halt wieder.
Re: Backup über TM 10.5 - Import in 10.4.11
Antwort #7: März 12, 2008, 22:09:37
Danke erst mal..

10.4.11 ist installiert, die Benutzerdaten manuell kopiert (keinerlei Rechteprobleme, da wohl auf der TM-Backup-Platte die Rechte auf ignorieren standen). Der komplette iTunes-Ordner wurde einfach wieder in 10.4 vom Backup zurückgestellt. Mail konnte die Daten aus 10.5 importieren (Es ging beides: entweder den gesamten Ordner "Mail" aus der User-Library vom Backup in 10.4 zurückstellen oder das Importieren der Backupdaten)

Ich habe mich entschieden, alle Fremdprogramme neu zu installieren, da das doch die sauberste Lösung sein wird. Einige Zugangsdaten sind, wie so oft, nicht sofort auffindbar, aber das werden wir hier auch noch hinbekommen.

Soweit also alles in Ordnung. Ob es weitere Probleme gibt, wird sich dann zeigen, wenn mit dem Powerbook wieder gearbeitet werden muss.

Merci für die Hilfe

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)