Ich möchte einfach vermeiden, dass ich 30 Stunden an einer Webseite sitze, diese aufbaue und danach mit verschiedenen Browsern und Systemen Darstellungsprobleme haben
Dito. Und genau deshalb benutze ich HTML/CSS ohne JavaScript an wichtigen Stellen mit strikter Trennung von Inhalt und Darstellung. Seitdem brauche ich nur noch die Eigenheiten des IEs berücksichtigen, die man recht schnell verinnerlicht.
Weiterer Vorteil der Trennung: Eine Änderung des Layouts ist wesentlich einfacher umzusetzen.
Ich sah es auch als eine schöne Sache, dass nur im "Aktionsfenster" gescrollt werden konnte. Neben dem Navigationsmenü möchte ich keinen Scrollbalken.
Nochmal dazu, dafür gibt es 2 einfache Lösungen mit reinem CSS:
- Entweder man lässt zwar wie gehabt die ganze Seite scrollen, aber das Menü und evtl andere Stilelemente bleiben an ihrer Position
- oder man sorgt dafür, dass nur der Inhaltsbereich (rechteckig) gescrollt werden kann.
Die Navigation auf den von mir erstellten Webseiten habe ich nie "billig" aufgebaut.
Habe ich das behauptet?
Denk daran, dass auch Frames, die per Aktion geladen werden, für Suchmaschinen unsichtbar sind. Schalte einfach mal JavaScript, Java, Flash, Stylesheets und Grafiken im Browser aus. So "sieht" eine Suchmaschine oder ein sehbehinderter Mensch Deine Seite. Seiten, die dann nicht erreichbar sind, sind unsichtbar.
Einspruch. Gerade zum Drucken sind Seiten mit Frames in der Regel besser als solche ohne. Da lässt sich nämlich nur der Frame mit dem eigentlichen Inhalt drucken, ohne das Menu und sonstigen Krimskrams.
Jein. Will man nur die Inhalt, dann ja. Die meisten Leute wollen aber so was wie einen Screenshot und sind verwirrt.
Die gute Druckfähigkeit von Seiten ohne Frames lässt sich natürlich mit speziellen Druckversionen erreichen. Bei statischer Seitenerstellung heisst das aber praktisch doppelter Aufwand bei der Erstellung jeder Seite.
Einspruch.

Einfach eine entsprechende CSS erstellen. Ist einmaliger Aufwand für alle Seiten.
(Und das Argument mit den Suchmaschinen stimmt zwar leider. Das ist aber nur so, weil die Programmierer der Suchmaschinen Pfeifen sind.
Wirklich gegen Frames spräche das nämlich nicht. Es wäre rein theoretisch für Suchmaschinen genau so kein Problem, mit Frames umzugehen, wie es schliesslich auch für Browser keines ist.
Nein, das ist nicht so. Suchmaschinen durchsuchen ja die Frames, wenn diese entsprechend verlinkt sind. Nur Frames, die per JavaScript geladen werden, weil der Ersteller Aktionen verwenden will oder muss, werden nicht gefunden. Aber selbst wenn die Suchmaschine alle Frames indiziert, wie soll sie darauf verlinken? Es ist nicht möglich auf eine bestimmte Kombination zu verlinken, weder für eine Suchmaschine, noch für einen Ersteller einer andere Site. Man kann nur(!) Links auf die Startseite setzen. Oder auf einzelne Frames ohne das umgebende Frameset.
@tertinator:
Falls Du wissen willst, wie man bestimmte Sachen in CSS machen kann, frag doch einfach. Ich habe auch über einen längeren Zeitraum das erlernen müssen.
Ließe sich da Problem nicht insofern lösen, dass man die Suchworte in der Beschreibung und den Suchbegriffen der index-Seite eingibt?
Nein, denn auch dann könnte die Suchmaschine nur auf die Startseite verlinken.
Zudem ignoriert Google die keywords praktisch. Und auch andere Suchmaschinen finden es negativ, wenn Keywords dann nicht im eigentlichen Inhalt auftauchen (und in der Frameset-Datei steht ja nix).
Das Hauptproblem ist:
- Frames, die per JavaScript(Aktionen) oder Flash geladen werden, werden nicht indiziert.
- Auch indizierte Frames werden vom Benutzer nur direkt also ohne Frameset angesprungen (anders geht es nicht).